Zusätzliche Funktionen des DSC bei 6 Zyl
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.06.2006
Voerde
Deutschland
190 Beiträge
Zusätzliche Funktionen des DSC bei 6 Zyl
Das DSC soll bei 6-Zylinder-Modellen zusätzliche Funktionen beeinhalten:
- Bremsbereitschaft
- Trockenbremsen
- Anfahrassistent
- Fading-Kompensation
- Soft-Stop (nicht: xDrive)
Hat jemand nähere Beschreibungen zu den Funktionen?
Eine konkrete Frage zum Trockenbremsen:
Die Funktion erscheint mir sehr wichtig im Zusammenhang mit den Diskussionen um das Naßbremsverhalten des E46...
Aber wie funktioniert das genau? Wie erkennt er, obs regnet? Oder legt er die Beläge grundsätzlich regelmäßig an?
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo dr_ullrich,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Zusätzliche Funktionen des DSC bei 6 Zyl"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Trockenbremsen:
ER wirds wohl merken, wenn du deine Scheibenwischer auf Dauerbetrieb stellst!?!?
Der Anfahrassistent funktioniert wie eine Handbremse. Wenn du am Hang stehst und los fahren willst, bleibt die Bremse so lange geschlossen, bis du vorwärts fährst. Also 1. Motor starten, 2. Handbremse lösen, 3. Gang einlegen und ganz normal losfahren ohne Gas, Bremse und Kupplungsspielen.
Zum Soft-Stop :
Das DSC nimmt kurz vor dem Stillstand den Bremsdruck zurück, dadurch gehen deine Beläge leicht weg von der Scheibe. Dadurch kommt man "softer" zu Stillstand.
Die Bremsbereitschaft hat ja auch schon der e46. Das DSC erkennt hektisches Gaswegnehmen und darauffolgendes Bremsen. D.h. wenn das DSC das erkennt, baut es sofort den maximalen Bremsdruck auf. Dadurch kommt man früher zum Stehen, da die meisten erst leicht bremsen und erst zum Schluß, wenns eng wird, ganz reinsteigen.
Bearbeitet von - kasko am 29.05.2007 11:27:00Bearbeitet von - kasko am 29.05.2007 11:28:09
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Trockenbremsen:
Wenn vorhanden über den Regensensor, ansonsten über die Nutzung des Scheibenwischers oder das Ansprechverhalten bei der letzten Bremsung (über die ABS-Sensoren).
Bremsbereitschaft:
Geht der Fahrer zügig vom Gas, wird die Bremsanalage auf Vordruck gelegt. Selbiges passiert beim Trockenbremsen. Beim eigenglichen Bremsen muss nur nocht der Druck aufgebaut werden - dies spart Zeit und vor allem Leerweg.
Soft-Stop:
Bei unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit und einem Bresmsruck unterhalb eines gewissen Wertes wird die Bremse der Vorderäder reduziert oder gar völlig gelöst. Dadurch wird der Anhalteruck und das Einnicken reduziert/vermieden
Fading-Kompensation:
Bremsdruck wird gemessen und mit der Verzögerung abgeglichen. Bleibt der Bremsdruck konstant, die Verzögerung läßt jedoch aufgrund von Fading nach, wird der Bremsdruck erhöht bis die Verzögerung wieder den ursprünglichen Wert erreicht.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Habe auch den Anfahrassistenten,
dieser hält den Wagen aber nur ca. 2 Sekunden, bevor er dann wieder zurückrollt. Wenn man es mehrmals hintereinander macht, hält er den Wagen aber auch noch etwas länger.
Genug Zeit zum losfahren, bis der Wagen nach hinten rollt, hat man damit allemal..
Super Erfindung!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.06.2006
Voerde
Deutschland
190 Beiträge
Danke für Eure Antworten! Hier mal eine kurze Zusammenfassung:
Anfahrassistent
Der Anfahrassistent ermöglicht ein komfortables Anfahren an Steigungen ohne Betätigung der Feststellbremse:Beim Anfahren an Steigungen hält der Anfahrassistent nach dem Lösen der Bremse das Fahrzeug noch für eine kurze Zeit fest, um ein komfortables Anfahren zu ermöglichen, ohne die Handbremse zu betätigen. Der vom Fahrer zum Halten des Fahrzeugs erforderliche Bremsdruck wird für ca. 1,5 Sekunden automatisch im Bremssystem gehalten. Beim Anfahren wird dieser Bremsdruck wieder verringert, wenn das Motormoment für den Anfahrvorgang ausreicht. Der Haltedruck im Bremssystem ist abhängig von der Steigung und davon, ob ein Anhänger angekoppelt ist. Die Steigung wird mit Hilfe eines Längsbeschleunigungssensors ermittelt.
Bremsbereitschaft
Die Funkion Bremsbereitschaft reduziert bei Gefahrenbremsungen den Anhalteweg: Beim schnellen Lösen des Gaspedals legen sich die Bremsbeläge kurzzeitig (0,5 Sekunden) an die Bremsscheiben an, um bei einer eventuell folgenden Gefahrenbremsung die Druckaufbauzeit zu verkürzen. Damit kann der Anhalteweg bei einer Vollbremsung aus 100 km/h im Mittel um 0,3 Meter reduziert werden. Erfolgt keine Bremsung, wird der Bremsdruck wieder reduziert, so dass für den Fahrer keine Verzögerung spürbar ist.
Trockenbremsen
Die Funktion Trockenbremsen verbessert bei Nässe das Ansprechverhalten der Bremse: Bei Nässe werden durch Spritzwasser die Bremsscheiben mit einem Wasserfilm benetzt. Dies führt zu einem verzögerten Ansprechverhalten der Bremse. Bei bisherigen Systemen wird deshalb empfohlen, bei Nässe von Zeit zu Zeit die Bremse zu betätigen. Über den aktivierten Scheibenwischer oder den Regensensor als Indikator wird mit Hilfe der Trockenbremsfunktion die Bremse von Zeit zu Zeit betätigt. Der zum Trocknen der Bremsscheiben erforderliche Bremsdruck ist dabei so gering, dass für den Fahrer keine Verzögerung spürbar ist.
Fading-Kompensation
Die Fading-Kompensation bewirkt selbst bei extrem heiß gewordenen Bremsen eine unvermindert gute Bremswirkung: Bei extrem hohen Bremsentemperaturen und Verzögerungen kann Fading auftreten, d.h. der Fahrer muß einen längeren Pedalweg und einen erhöhten Pedaldruck aufwenden, um die gewohnte Bremswirkung zu erreichen. In dieser Situation unterstützt die Fading-Kompensation den Fahrer durch einen aktiven zusätzlichen Bremsdruckaufbau.
Soft-Stop
Soft-Stop reduziert beim leichten Bremsen bis in den Stillstand den Anhalteruck des Fahrzeugs: Bei Bremsungen in den Stillstand erfolgt durch den Übergang der Gleit- in die Haftreibung auf der Bremsscheibe ein so genannter Halteruck, bei dem die Insassen eine erhöhte Verzögerung verspüren. Geübte Fahrer vermeiden dies, indem sie vor Erreichen des Stillstandes den Bremsdruck verringern. Soft-Stop verringert den Bremsdruck bei leichten Bremsungen bis in den Stillstand automatisch. Bei mittleren bis hohen Verzögerungen ist die Funktion inaktiv, um keine Bremswegverlängerung zu verursachen.
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 14 Monaten
Mitglied seit: 19.10.2006
Frankfurt
Deutschland
59 Beiträge
das haben wirklich nur die 6 zylinder?
wenn ja, warum?
ist ja nicht so, dass das bei einem 4 zylinder alles völliger unfug wäre?!
gruß