BMW M106 Turbo Motor, überholt.
Hallo zusammen,
ich habe schon vor vielen Jahren ein größeres Projekt gestartet: den Neuaufbau eines BMW M106 Motors (3.4l Turbo, Basis M30B34, wie im 745i E23).
Der Motor wurde damals komplett zerlegt und mit sehr viel Aufwand überholt:
- Schrick-Nockenwelle (aggressiver als Serie)
- Kopf & Block geplant, BMPD-Dichtung
- Kanäle im Kopf leicht geweitet & poliert
- Ventilsitze neu gefräst
- Lager & Pleuellagerschalen neu vermessen und angepasst
- Schwungrad & Kurbelwelle feingewuchtet
- Ansaugkrümmer für Frontansaugung umgebaut
- Viele Teile gestrahlt / verchromt (siehe Fotos)
Das Ganze ist schon 2004 abgeschlossen worden, seitdem lagert der Motor trocken in einer Garage. Nur einmal wurde er mit Serien-ECU kurz angelassen. Eigentlich sollte es dann mit freiprogrammierbarer ECU (Megasquirt, Einzelzündspulen, größere Düsen) weitergehen - aber das Projekt hat sich irgendwann verlaufen.
Jetzt stehe ich vor der Frage:
Was macht man mit so einem Motor?
Als Sammlerobjekt behalten?
Als Tuningbasis noch interessant?
Oder gibt es tatsächlich Restauratoren, die für einen original M106 (noch dazu mit Fotodokumentation) Verwendung hätten?
Mich interessiert vor allem eure Einschätzung, wie rar und „wertvoll“ so ein Motor heute ist. Ich sehe zwar immer wieder M30-Angebote, aber beim M106 ist der Markt ja winzig.
Hier ein paar Bilder vom Neuaufbau:
https://imgur.com/a/mnywCoh[img]https://imgur.com/a/mnywCoh[/img]
Freue mich auf Meinungen, gerne auch Erfahrungen, ob sich sowas überhaupt noch verkauft, oder ob man ihn besser als Sammler-Stück behält.
Grüße,
Patric