Paar Fragen 323ti zu 328ti (3er BMW - E36 Forum)
Hallo, ich stehe kurz davor einen M52B28 zukaufen aus einem Cabrio e36 328i Aut BJ97.
Ich habe allerdings noch paar Fragen, die ich auch durch intensiver Suche nicht vollständig klären konnte, ich hoffe dass ihr mir da weiterhelfen könnt.
Nun zu meinen Fragen:
1. Spielt das eine Rolle ob der Motor von einem Automatik oder Schaltgetriebenen E36 stammt? Es müsste ja kein ZMS dran sein, weils ja ein Automatik ist, kann ich da die 228mm Schwungscheibe meines 323TI verwenden?
2. Brauch ich direkt das Motorsteuergerät von einem e36 328i Schalter oder geht auch das vom e36 328i Aut. ?
Das war es erstmal.
Ich bedanke mich schonmal jetzt im Voraus :)
Viele Grüße
Hallo 323TImme,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Paar Fragen 323ti zu 328ti"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo es ist immer der gleiche Motor egal ob Automatik oder Handschalter
Das 323 ZMS passt nicht zur B28 Kupplung mit 240 mm
Hi, großen Dank für deine Antwort.
Und kann man die 228mm Schwungscheibe an den B28 dranmontieren und die normale Kupplung (228mm) des 323ti verwenden?
Ich hab noch eine weitere Frage bezüglich des Motorsteuergerätes, kann ich irgendeines vom 328i nehmen? Weil irgendwie ist ja das Motorsteuergerät mit der EWS verbunden? Brauch ich da bei einem Wechsel das Zündschloss + neue Schlüssel?
Ich hab noch eine weitere Frage bezüglich des Motorsteuergerätes, kann ich irgendeines vom 328i nehmen?
(Zitat von: 323TImme)
Ja, danach einfach einen EWS-Abgleich machen und fertig.
Hat ja noch EWS2 also kein Probleme zu erwarten.
Gruß Jan
Ok cool, das hlft mir schonma weiter. Danke
Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, ob ich den B28er mit nem 228mm ZMS und Kupplung fahren kann, da er ja im e36 328i. mit ner 240mm betrieben wird
Tipp:
Ich fahre die kleine kupplung nicht bei meinem 328 tii , das 323Ti getriebe schon , bis es fliegt . dann wird getreibe und kardan aufgerüstet
Ich fahre seit dem Motorumbau die Kombination aus M52B28 mit dem Getriebe vom 323ti, der M20 EMS samt M20 Kupplung. Die EMS hat auch nur die 228mm. Aber bisher hatte ich keine Probleme damit.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Ok, klingt interessant.
Also wenn man auf EMS umwechseln möchte, brauch man nur ein ganz normales M20 EMS plus die Kupplung vom M20 kaufen, und passt das soweit alles, ohne das man noch ein paar Teile wechseln muss?
Wenn Du auf EMS umrüsten willst, dann nimm lieber das von dem E36 320i mit der dazugehörigen Kupplung, dann wird kein Anlassertausch notwendig und auch keine sonstigen Umbauten.
Ich hab diesen EMS letztens bei einem 323ti verbaut und musste feststellen das sich der Aufwand absolut nicht lohnt, ausser man bekommt es sooo billig oder wie in meinem Fall das zumindest die Kupplung komplett platt ist. Hab den Schwung sogar noch ordentlich erleichtern lassen auf 6,1 KG, trotzdem hat es mich nicht überzeugt.......komischerweise.
Bei meinem S50B32 habe ich ebenfalls ein EMS verbaut, allerdings das aus Alu, das ist absolut top.
Ansonsten verbau einfach das ZMS vom 323ti inkl der passenden Kupplung, das funzt einwandfrei. Wenn du ein 328 ZMS brauchst meldest dich einfach.
Beim Umbau von AT Getriebe auf MT Getriebe ist sonst nur zu beachten das das Pilotlager nachgerüstet werden muss!!!
Fährt man quer, sieht man mehr.