Zentrierringe nötig bei Styling 313 in 19Zoll ?"
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2011
Mellrichstadt
Deutschland
106 Beiträge
Zentrierringe nötig bei Styling 313 in 19Zoll ?"
Hallo alle zusammen.
Seit fast zwei Wochen hab ich meine performance 313 in 19 Zoll auf meinem touring drauf. Seit dem hab ich das Problem das mein Lenkrad ab 90 bis 120 km/h das wackeln beginnt. Hab die schon zum 4 mal auswuchten lassen, alle Achsteile wurden auch geprüft, ist alles ok. Hab heute mal die Winterreifen draufgezogen und da tritt das Problem nicht auf. Winterreifen sind in 18 Zoll mit 225 x 40.
Jetzt meine frage , Brauch ich vill Zentrierringe für die Felgen ? Weis nicht mehr weiter, hoffentlich könnt ihr mit weiter helfen.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.05.2013 um 13:58:11
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo FS390,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Zentrierringe nötig bei Styling 313 in 19Zoll ?""!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Hi
mess doch mal nach, dann weißt du sicher ob du Zentrierringe brauchst.
Nabendurchmesser 72,6mm
Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Wenn es originale BMW Felgen sind, dann brauchst du keine Zentrierringe. Ringe brauchst du nur bei Nachbaufelgen (die nicht nur für den E46 gebaut wurden) oder Felgen vom E39.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2011
Mellrichstadt
Deutschland
106 Beiträge
Sind Org. BMW felgen vom e90 Modell .
Was kann noch zu dem wackeln führen wenn alles fest Sitz ? Bremsscheiben ? Hab die im August 2012 gewechselt.
die Bremsscheiben wechselst du ja beim tausch auf winterreifen auch nicht mit...
ich würde die räder mal am fahrzeug wuchten lassen. das müsste doch die erkenntnis
bringen...
Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird.
Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden,
als sie abzuschaffen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2011
Mellrichstadt
Deutschland
106 Beiträge
Also an Felgen liegt es aufjedenfall nicht !
Hab sie heut mal bei meinem Kumpel seinem e90ger draufmontiert, und bei dem ist alles ok. Aus Interesse hab ich dann dem seine 17 Zöller bei mir drauf gemacht, und siehe da , das Lenkrad wackeln ist immer noch zuspüren, zwar nicht so extrem wie mit den 19ner aber es ist da. Mir ist heute aufgefallen dass der stosdämpfer an der Va. Rechts bisl Öl verliert. Da werd ich sofort beide wechseln mit domlager. Kann es eventuell davon kommen ?
Ich würde auf ausgelutschte Querlenkerlager tippen ... würde auch dazu passen das es mit den dicken Rädern ein bissle extremer ist ...
Aber wenn das wirklich geprüft wurde ... hm, bei mir sind die ausgelutscht und fliegen morgen raus (hab das gleiche Phänomen zwischen 60 und 90 km/h ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2011
Mellrichstadt
Deutschland
106 Beiträge
Querlänkerlager war auch mein erster Verdacht, aber sitzt alles fest und hat auch niergendswo Spiel. Hab sie letztes Jahr im Januar gewechselt, wär komisch wenn sie grad ma nach einem Jahr den Geist aufgeben.
Aber trotzdem danke für eure Tipps !
Werd in den nächsten Tagen erstma die stosdämpfer wechseln und dann seh ich weiter. Werd euch auf dem laufenden halten ,
Gruß Sven
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2011
Mellrichstadt
Deutschland
106 Beiträge
Hallo , hab heute meine stosdämpfer und die domlager gewechselt , und das Problem ist weg!!! Beim Ausbau hab ich gemerkt dass der eine domlager ziemlich viel Spiel hatte und der andere war aber fest , vielleicht lags ja daran . Ist mit aber auch egal , Hauptsache das wackeln ist weg ! :)
Jetzt is aber mein touring an der Va. Wieder höher :( denkt ihr dass legt sich wieder ? Ist alles richtig eingebaut , hab's mehrmals überprüft.
MfG Sven
Mitglied seit: 18.09.2011
Raum Stuttgart
Deutschland
4337 Beiträge
Setzt sich wieder ...
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2011
Mellrichstadt
Deutschland
106 Beiträge
Na hoffentlich :) wenn net dann muss ich hinten wieder die Org. Federn wieder rein machen und noch das SWP :)
der sollte aber nach nem domlager umbau nicht unbedingt höher kommen...ausser die domlager sind etwas dicker...;)
wenn eins der lager fest war müsstest du das auch schon beim einlenken in ausgehobener position gemerkt haben...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Mitglied seit: 18.09.2011
Raum Stuttgart
Deutschland
4337 Beiträge
Er hat ja aber auch die Stoßdämpfer gewechselt ?.
Wenn du natürlich vorher Tierferlegungsfedern drin hattest und nun keine mehr, dann wird er auch nicht mehr so tief sinken wie davor, denke dies ist aber klar.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2011
Mellrichstadt
Deutschland
106 Beiträge
Die H&R Federn sind drinn geblieben .
Ich glaub ich hab den Fehler entdeckt ! Und zwar hab ich auch neue staubschutzkappen reingemacht , und die waren um einiges länger als die alten . Hab mir dabei nichts gedacht und die einfach reingebaut . Ich Denk mal dass die jetzt wie ein federwegsbegrenzer funktionieren. Das Auto ist auch härter geworden an der Va.
Ist es möglich was ich mir da denke ?:)