Ich war viele Jahre auf Arbeitgeber Seite und ja er hat recht. Je nach Berufssparte verdienen u.a. auch Zeitarbeiter in Summa teilweise mehr als Festangestellte. Der Nachteil ist nicht der Lohn in Summe an sich, sondern die fehlende Leistung bei zum Beispiel Arbeitsunfähigeit, welche das Lohngefüge und eben nicht das Gehaltsgefüge mit sich bringt.(Zitat von: veno)
Das heißt, in deinem Unternehmen haben sich Krankheits- oder Urlaubszeiten der Festangestellten erheblich auf das Unternehmensergebnis ausgewirkt? Wirtschaftlich war es für dich also sinnvoller, trotz augenscheinlich höherer Lohnkosten Zeitarbeiter zu beschäftigen, weil deren Lohn bei Krankheit / Urlaub von der Zeitarbeitsfirma getragen wird? Unterm Strich waren für dich die Lohnkosten des Zeitarbeiters auf Grund der nicht entstehenden Ausfallzeiten somit also günstiger? Hab ich das so korrekt interpretiert?
In welcher Branche warst du tätig?
Bearbeitet von: Papa76 am 14.07.2015 um 10:03:03