Motorumbau 320 M52 auf 323 M52
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 11.08.2006
														
														 
														Deutschland
														
														
40 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Motorumbau 320 M52 auf 323 M52
																								
																							Hallo, habe die Suche schon bemüht und kam keine Treffer als Ergebnis raus. Und zwar hab ich meinen 320 M52 auf 323 M52 umgebaut. Hab nun folgendes Problem, habe die M50-Brücke und ein auf die selbige optimiertes STG vom 323ti bereits liegen. Um die EWS II nicht nachzurüsten hab ich bereits Kontakt zu jemandem, der mir die EWS rausprogrammiert. In meinem 94er 320 ist nämlich nur ein EWS Dummy verbaut, das sogenannte Anlasssperrmodul, daher ist kein Abgleich zwischen dem b25 STG und meinem Wagen möglich. Desweiteren hab ich im Teilekatalog festgestellt, dass der b20 eine andere Drosselklappe als der b25/28 verbaut hat. Denke mal sie werden sich im Durchmesser unterscheiden, da ja Faltenbalg und LMM beim b25/28 auch anders. Nun meine Frage an euch, weiss jemand wie gross die Drosselklappe beim b25/28 ist ? Hab im Moment nichts passendes da. Nächste Frage wäre, wie würde sich das auswirken, wenn ich die M50 Brücke mit dem LMM und der Drosselklappe am b25 betreibe ? In welchem Rahmen würde sich der Leistungsverlust bewegen, würde die optimierte DME das ausregeln, habe da Befürchtungen in Richtung zu magerem Gemisch bei Vollast wegen dem b20 LMM und weniger Durchlass wegen der Drosselklappe. Bin selbwer Kfz-Mechatroniker bei BMW und auch bei BMW gelernt. Also möchte keinen Murks veranstalten daher meine Fragen. Hoffe ihr köpft mich nicht, würde gerne Meinungen von erfahrenen Schraubern und KFZlern hören und vielleicht kann mir ja der ein oder andere helfen. Danke schonmal und schönen Sonntag noch !
MfG
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Christoph320,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motorumbau 320 M52 auf 323 M52"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Also laut ETK hat der M52B20 die gleiche Drosselklappe verbaut wie der M52B25, von daher sollte das kein Problem sein.
Aber ich würde dir raten einen LMM vom M52B25 zu verwenden, da dieser zu dem Motor und dem Steuergerät passt.
												
										
								 
							 
							
							
							
								Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 11.08.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
40 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi Stefan, hab im Web ETK mit meiner Fahrgestellnummer geschaut. Dort zeigt er mir bei Teileverwendung an, dass 323/328 eine andere verbaut haben. Wenn nicht muss ich die Lagerjungs an Arbeit mal raussuchen lassen. Kann ja sein das der Web-ETK da einen Fehler hat. 
MfG
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Also wenn ich 
HIER schaue, dann sagt er bei der Teileverwendung das die DK (egal ob mit/ohne ASC) für den 320 M52, 323 M52 und 328 M52 ist ;)
Falls du so eine DK brauchst, habe noch eine vom 328i rumliegen.
								
 
							 
							
							
							
								Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wenn sich der LMM vom B20 und vom B25 im Durchmesser unterscheiden mußt Du unbedingt auf den LMM vom B25 umbauen sonst gehst Du das Risiko eines Motorschadens ein.
								
							 
							
							
							
								___________
Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 11.08.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
40 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo, danke erstmal für die Antworten. Darum geht es mir ja Andre, denn er dürfte mit dem b20 LMM wenn dieser kleiner ist dann zu mager laufen und somit fehlt Innenkühlung durch den Kraftstoff. 
Hm, das macht mich jetzt stutzig Stefan, wenn ich meine letzten 7 der VIN eingeb, kommt da bei Verwendung E36 320i M52 und M50. Sowohl bei mit und ohne ASC,etc. So langsam wird die ganze Sache doch kostenintensiver als ich mir das vorgestellt hab. 
Mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wenn der LMM kleiner im Durchmesser ist rechnet die DME mit mehr Luft als in Wirklichkeit ankommt, folglich läuft er fetter. Diese Problematik kann aber zu einem Kolbenkipper führen also auf jeden Fall den vom B25 verbauen. Ich habe noch einen vom M52B25 liegen, bei interesse kannste mir ja einen PN schicken.
								
							 
							
							
							
								___________
Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hab den selben umbau bei mir gemacht und hatte auch nur den lmm vom b20. Motor läuf aber im oberen drehzahlbereich läuf er nicht gescheit Dk hab ich auch die vom M52b25 genommen brauchst 
aber einen "adapter" da beim m50 die dichtung in der brücke sitzt und beim m52 in der dk.
Und beim anderen lmm brauchst du auch einen anderen luftfilterkasten da der vom b20 kleiner ist
von der öffnung zum lmm hin.
mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 11.08.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
40 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi vb, mit dem Luftfilterkasten ist mir bekannt, Brauche dann Lufikasten, LMM, Faltenbalg sowie DK vom b25/28. Meiner läuft auch, aber wie du schon sagtest im oberen Drehzahlbereich iost es gefühlt wie wenn jemand einen ANker wirft. Hab es nicht oft ausgetestet, da ich wie gesagt bisschen Angst um den Motor hab. Mit der Brücke und dem Adapter weiss ich, hab ich bereits. Danke erstmal für die Hilfe. 
MfG
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 32 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 13.05.2004
										
										Bad Königshofen
										Deutschland
										
										
499 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hab gerade die Suche gequält und nix gefunden. Und da es hier um genau den Umbau geht der bei mir auch in Frage kommen würde, nämlich vom M52 des 320i auf den vom 323i, hab ich gedacht vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Wollte nur wissen ob man, abgesehen vom Motor und Getriebe alles vom 320i übernehmen kann?!
gruß Daniel
								
							 
							
							
							
								El perro loco
Suche rote MHW Rückleuchten für E30