Magazinerstellt am 09.10.2012 um 11:35:10
[ voriger | nächster ]
Defekt mit Ölpumpe: 440 Exemplare des BMW M5 und M6 müssen zum Boxenstopp
Defekt mit Ölpumpe: 440 Exemplare des BMW M5 und M6 müssen zum Boxenstopp
Bereits Ende letzten Monats berichteten wir vom Auslieferungsstopp des BMW M5 (F10) und M6 (F12/F13) wegen eines Defekts der Ölpumpe.
Insgesamt handelt es sich um mehr als 1.920 Modelle des BMW M5 und M6. Nach neuesten Informationen sollen davon etwa 440 ausgelieferte Fahrzeuge in Kundenhand vom Produktionszeitraum Juli bis September betroffen sein. Lediglich etwas mehr als 100 Exemplare wurden laut BMW im genannten Produktionszeitraum in Deutschland verkauft.
Am 4,4-Liter-V8-Triebwerk mit M TwinPower Turbo Technologie (S63TU) soll wohl die Motorölpumpe Probleme machen. Im Zusammenhang damit könnte mit irreversiblen Motorschäden zu rechnen sein. Rotor und Welle der Ölpumpe könnten sich womöglich voneinander lösen, was abfallenden Öldruck und Mangelschmierung zur Folge hätte.
Wie wir bereits berichtet haben, nimmt der Austausch in einer BMW-Werkstatt etwa zwei bis zweieinhalb Stunden in Anspruch. Die entsprechenden Halter werden über das Kraftfahrtbundesamt angeschrieben und informiert.
So langsam hab ich das Gefühl, die haben verlernt Motoren zu bauen
(Zitat von: Prinz1987)
...genau. Weil BMW nämlich gar keine Fehler machen darf! Ist schon klar....das passiert nun mal...
(Zitat von: ersguterdreier)
Aha das passiert nun mal ?... Sowas darf nunmal nicht passieren bei Wagen die 100 Tausend und mehr kosten ...
Sowas darf bei einem Skoda für 12k€ passieren aber hier nicht.
Hier müssen sich die Ingenieure mal wirklich Zeit lassen mit der Entwicklung. Nicht einfach schnell bauen 10 km gefahren alles okay super Raus damit...
kosteneinsparung und zeitdruck neue modelle sofort in den markt einzuführen.
auch bei bmw arbeiten menschen und technik kann auch mal kaputt gehen, aber in diesem preissegment und den speerspitzen von bmw darf und sollte sowas nicht passieren.
wäre ich m5 eigner und würde von meinem autohaus zu hören kriegen, dass ich mein 120.000 € bmw erst einmal solange stehn lassen soll, bis bmw ne lösung hat, dann würd ich den kaufvertrag versuchen zu wandeln.
und ne ölpumpe die das alles auslöst, riecht doch wieder sehr nach kostendruck und billig.
aber bmw motoren haben schon lange das verloren, was sie einmal ausmachte.