Durch die geplante M-Paket-Schürze werden dann später die Endrohre der AGA besser in das Heck intergriert, mit der normalen Schürze sieht es noch ziemlich plump aus. Hat jemand eine gute Empfehlung für eine kurze Radioantenne für das Heck?

Wenn man schon bei der Verkabelung ist, wird auch gleich die Kühlung mit realisiert. Ein Spal-Lüfter, welcher über die DME später geschalten wird. Der Thermosensor wurde bereits im Kühlkreislauf integriert.

Ich habe günstig elektrische Sportsitze von einem Coupe bekommen, somit kann ich die beiden vorderen Sitze von manuel gegen elektrische tauschen. Farblich passen sie auch, da das Cab eine schwarze Lederausstatung besitzt.
Und was sahnemässiges für den Innenraum - ein M3 Tacho :o).Da mein Büro leider wieder Hochkonjunktur hat, konnte ich lediglich an der Elektrik weiter arbeiten. Ich hoffe, dass ich spätestens zum Herbst mit dem Fahrzeug offiziel auf der Straße fahren kann.
Es geht mühselig voran. Für den Kleinen habe ich nebenbei noch ein Hardtop besorgt.

Eine Multifunktionslenkrad wurde ebenfalls besorgt. Ich bin gespannt, ob hier die später die Schnittstelle zum M52B28tu bzgl. Tempomat funktioniert. Die Radioschnittstille müsste mit einem Adapter von Alpine eigentlich funktionieren.

Hinten habe ich mir neue Reifen besorgt, damit die Karosse nicht so extrem leiden muss. Nun werden 235/40R18 gefahren. Den Tacho muss ich nachträglich justieren/anpassen lassen, da hier der Abrollumfang größer ist.

Beim Luftfilterkasten wurde der "Schnorchel" entfernt und mit einem zweikomponentigen Kunststoffkleber abgedichtet.

Als wäre hier nie etwas anderes gewesen ;o).

Die alten Halter vom 4-Zylinder wurden ausgebaut, umgebaut und wieder neu eingeschweißt. Somit ist der Lufteinlass fertig.

Die Verkabelung ist nun fast fertig verlängert und verlegt. Ich habe mich für ein System mit 2 OBD Dosen entschieden. Für den Motor ist eine OBD2 Dose im Innenraum, für die Karosse ist eine OBD 1 Dose im Motorraum.

Weiterhin wurden M-Spiegel verbaut. Der Kleine sieht immer schnittiger aus :o).




Die wenige Zeit, die ich über die Feiertage hatte, habe ich für den Zusammenbau des Innenraumes + Verkabelung genutzt.
Die Kaugummiebaustelle geht wieder langsam voran. Ein M-Paket vorne und die Seitenschweller sind schon vorhanden, die Heckschürze wir noch im Original gesucht. Da die Bude foliert wird, werden diese Anbauteile noch einmal geschliffen, ausgebessert und grundiert. Ein großer BC und eine Mittelkonsole halten ebenfalls Einzug in das Fahrzeug, nach dem Prüftermin erfolgt vorne noch der Umbau auf 330i Bremse, welche auch besorgt wurde. Die hinteren Reifen wurden nun auf 235/40R18 umgezogen. Die breiten Seitenleisten sind besorgt und werden nach der Folierung angebracht.
Für das äußere Erscheinungsbild gab es auch ein paar Linsenscheinwerfer von ZKW.
Der Innenraum ist nun auch fast wieder vollständig zusammengebaut, die elektrischen Sitze sind angeschlossen und funktionstüchtig.