BMW M6 GT3: Testprogramm in Monteblanco und Portimão
BMW M6 GT3: Testprogramm in Monteblanco und Portimão
Der BMW M6 GT3 geht als Nachfolgemodell des BMW Z4 GT3 spätestens im Jahr 2016 in zahlreichen Rennserien oder der BMW Sports Trophy an den Start. Aktuell durchläuft das GT3-Fahrzeug ein intensives Testprogramm und muss sich umfangreichen Entwicklungsarbeiten unterziehen. Zuletzt nahm das Sportcoupé an Testfahrten im spanischen Monteblanco und portugiesischen Portimão teil, wobei zahlreiche BMW-Werksfahrer wie Lucas Luhr (DE), Jörg Müller (DE), Jens Klingmann (DE), Dominik Baumann (AT) und Maxime Martin (BE) wertvolle Test- und Entwicklungskilometer zurücklegen konnten. Der BMW M6 GT3 soll bereits Ende diesen Jahres für Kundenteam erhältlich sein und sein Können im GT- und Langstreckensport des Jahres 2016 unter Beweis stellen.
Seriennahes Triebwerk soll Entwicklungs- und Einsatzkosten senken
Technisch unterscheidet sich der BMW M6 GT3 im Großen und Ganzen deutlich vom Serienfahrzeug, dem BMW M6 Coupé mit internen Werkscode F13. So sind Cockpit, Fahrwerk oder Karosserie auf den besonders harten Einsatzzweck im Langstreckensport entwickelt worden. Das Triebwerk unterscheidet sich vom Serienpendanten indes nur marginal: Im Gegensatz zur DTM, für deren Fahrzeuge eigens entwickelte Motoren zum Einsatz kommen, verfügt der BMW M6 GT3 über einen weitestgehend seriennahen und unveränderten S63B44-V8-Motor mit 4,4 Litern Hubraum aus dem BMW M6, was sowohl Entwicklungskosten, aber auch Kosten im harten Einsatz senken soll.
Kommentare zum Artikel
Power und Potenzial hat der Motor sicher genug. Aber ob der wirklich mehrere Stunden Vollgas mit macht ohne Veränderungen ist ne mutige Theorie.
PS: Das Auto sieht so böse aus, das Ich die wahnsinnige Größe wieder ignorieren kann und es geil finde. :)
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Schade, dass BMW seit Jahren offensichtlich kein Serienauto mehr hat oder verwendet, dass so recht als GT3-Basis taugt.
Schon der M3 GT2/GTEpro hatte ja Waiver nötig, um ein Transaxle zu realisieren, dass es in der Serie nie gab.
Der Z4 GT3 fuhr mit einem Motor, den es in der Serie nie gab (V8).
Jetzt also der dicke, lange M6, der für eine GT3-Homologation eigentlich viel zu schwer ist und daher massiv abspecken muss, um auch nur halbwegs normales GT3-Gewicht zu erreichen. Getoppt nur noch vom Bentley-GT3-Rennpanzer, der für die GT3-Homologation gleich eine ganze Tonne (!) abspecken musst. Warum nicht der kleinere M4 als Basis, das wäre viel sinnvoller als der M6.
Man darf auch schon mal gespannt sein, wie der Turbo über die BOP einreguliert wird, denn einfach nur ein Restriktor wird es da nicht tun.
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 06.04.2015 um 15:11:32
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
kiese
07.04.2015 | 18:27:37
Ich behaupte mal, schon der E30 DTM hatte keinen Serien S14 drin.
<-- see on the left side
Klar, kein Rennwagen hat einen Serienmotor. Da wird sehr vieles am Auto und Motor optimiert für den Rennbetrieb.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob nur ein Serientriebwerk modifiziert wird, oder ob gleich ein V8-Rennmotor den R6-Serienmotor ersetzt oder das Getriebe von vorne an die Hinterachse wandert. Wenn Motorsport Verkaufförderung sein soll, dann sollte der Rennwagen irgendwie was mit der Serie zu tun haben. Ich finde es irgendwo lächerlich, wenn dort mit Autos gefahren wird
Z.B. beim Audi DTM mit V8, Heckantrieb und Carbonchassis - da fehlt mir einfach vorne und hinten der Bezug zur Serie. Man kann nichts kaufen, was irgendeinen Bezug zu den Rennsporterfolgen hat.
Oder der VW Polo WRC: In der Serie gibt´s nur Frontantrieb und fertig, dafür mit einem WRC-Dekor. Suuuuper!
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
editiert. angry
Bearbeitet von: angry81 am 13.04.2015 um 10:48:49
Hinweis: zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Fettes Auto! Die Lackierung ist atemberaubend! Aber wenn ihr den schon Hammer findet, schaut euch bei youtube den "Bmw M6 G-Power Hurricane" an! Da hat die Tuningschmiede volle Arbeit geleistet!
Fettes Auto! Die Lackierung ist atemberaubend! Aber wenn ihr den schon Hammer findet, schaut euch bei youtube den "Bmw M6 G-Power Hurricane" an! Da hat die Tuningschmiede volle Arbeit geleistet!
(Zitat von: BMW M Love)
G-Power? Wen interessiert schon sowas?
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link