BMW X5 (F15): SUV als Erlkönig gesichtet
BMW X5 F15: SUV als Erlkönig gesichtet
Beim Münchner Autobauer arbeitet man derweil mit Hochdruck am Nachfolger des BMW X5 E70. Zum üblichen Programm gehören natürlich auch Testfahrten auf Autobahnen oder Landstraßen und im städtischen Gefilde. Einer unserer aufmerksamen Leser ließ uns kürzlich ein Erlkönig-Foto vom neuen BMW X5 F15 zukommen.
Trotz des umfassenden Erlkönig-Kleides ist die zweigeteilte Heckklappe deutlich zu erkennen. Weitere Informationen deuten darauf hin, dass der nächste BMW X5 auf dem aktuellen BMW 5er basieren wird. Durch die ähnliche Fahrzeugarchitektur mit veränderter Bodengruppe soll der Nachfolger des aktuellen X5 um knapp 100 Kilogramm Gewicht verlieren. Scheinwerfer mit Voll-LED-Technik sind ähnlich der aktuellen BMW 3er-Reihe mit den Nieren verbunden und die Karosserie fällt insgesamt geräumiger aus.
Im Innenraum überarbeitet BMW das SUV mit speziellen Sonderausstattungen und Assistenzsystemen. Zum aktuellen Stand der Technik gehören nicht nur Head-Up-Display, neues 3D-iDrive oder Panel-Display, sondern auch mitlenkende Hinterräder (Integral-Lenkung).
Motorseitig wird BMW erstmalig im X5 auch Vierzylinder-Motoren einsetzen. Selbstzünder und Ottomotoren mit mehr als vier Brennkammern sollen dennoch weiterhin zu haben sein. Allerdings wird es den neuen X5 nur mit Allradantrieb xDrive geben - hinterradangetriebene und damit sparsamere Konzepte sind wohl nicht in Planung.
Ab August läuft der neue X5 vom Band, kurz darauf können sich erste US-Kunden vom SUV begeistern lassen. Deutsche Kunden müssen etwas länger warten - erst ab Herbst wird der neue BMW X5 (F15) hier zu haben sein.