Was ist der Unterschied von Klima /Klimaautomatik
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 28.01.2007
														
														Bielefeld
														Deutschland
														
														
186 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Was ist der Unterschied von Klima /Klimaautomatik
																								
																							ja hallo  könnt ihr mir mal bitte ausführlich  den Unterschied von Klima und Klimaautomatik aufschreiben....weil ich  ekin plan von sowas habe .....bedanke mich im voraus für eure hilfe.....Mustafa
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo VwKillaNo1,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Was ist der Unterschied von Klima /Klimaautomatik"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 27.10.2005
										
										Düsseldorf
										Deutschland
										
										
201 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										bei der Klimaautomatik stellst du eine Temperatur (z.B. 20°C) ein und den Rest macht das Auto. Bei der Klimaanlage musst du selbst durch Verstellen des Gebläse- und Heizungsregler die Temperatur einstellen, was ein bischen Erfahrung braucht, bis man die richtige Einstellung gefunden hat.
Gruß   good news
Bearbeitet von - good news am 16.02.2007  20:54:03
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Stimmt genau,aber der beste Unterschied ist die schönere Optik der Klimaautomatik.
Gruß mclaren
								
							 
							
							
							
								Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wenn man es ganz genau wissen will dann 
Klimaanlagen werden auch in Luftfahrzeugen und Kraftfahrzeugen eingesetzt. Oftmals wird dabei auch von Klimatronik (oder Klimatronic, Climatronic) oder Klimaautomatik gesprochen. Der generelle Unterschied liegt in der Bedienungsart und/oder Ansprechart der Bauteile der Klimaanlage. Eine Klimatronik sowie eine Klimaautomatik werden elektronisch geregelt, dagegen funktionieren ältere Anlagen nur über Drehregler oder mechanisch, dabei spricht man von „manueller“ Klimaanlage. Zudem ist es mit modernen Klimaautomatiken in Fahrzeugen sogar möglich, die Temperatur für Fahrer, Beifahrer sowie Rückbank separat einzustellen.
Durch Klimaanlagen wird häufig ein gesteigerter Komfort empfunden begleitet durch erhöhtes Wohlbefinden, was auch die Sicherheit fördern kann. Insbesondere bei hohen Temperaturen kann die Konzentrationsleistung des Fahrers erheblich abnehmen. Früher noch als verzichtbarer Luxus abgetan, erlebten Kfz-Klimaanlagen in Deutschland in den 1990er Jahren einen regelrechten Boom. In bestimmten Fahrzeugklassen gilt heute ein Gebrauchtfahrzeug ohne Klimaanlage schon als nahezu unverkäuflich. Der Betrieb des Klimakompressors erhöht auch den Arbeitswiderstand des Motors und somit auch den Verbrauch. Der Mehrverbrauch reicht in der Realität von nicht messbar bis über 5 l/100 km. Wie hoch er letztendlich ist, hängt neben den Betriebsbedingungen von Motorleistung und Bauart des Klimakompressors ab. Neuere Messungen (2006) verschiedener Institute (u. a. ADAC) ergaben Mehrverbräuche von 0,8 – 1,2 l/100 km bei Autobahnfahrten und 2 – 4,5 l/100 km im Stadtverkehr. Verschiedene Verbraucherschutzorganisationen plädieren dafür, den Mehrverbrauch durch die Klimaanlage in den Fahrzeugdaten mit auszuweisen. Die Verbrauchsangabe pro 100km ist allerdings denkbar ungeeignet da der Verbrauch mehr von der Betriebszeit als der Strecke abhängt. Ein mit 5km/h fahrendes Auto hätte z.B. einen sehr hohen Mehrverbrauch durch eine Klimaanlage weil diese 20 Stunden laufen müsste bis die 100km zurückgelegt sind.
Klimaanlagen können auch bei älteren Fahrzeugen nachgerüstet werden. Der Aufwand dafür ist oft erheblich, da in der Regel das Armaturenbrett ausgebaut werden muss, um den Verdampfer installieren zu können. Die Montage kann nur geschultes Fachpersonal vornehmen. Der Einsatz von FCKW-Kältemitteln ist mittlerweile verboten worden. Technischer Stand ist die Verwendung des fluorierten Kohlenwasserstoffes R134a. Kälteanlagen in Kraftfahzeugen weisen sehr hohe Kältemittelverluste auf, die durch den Einbau "offener Verdichter" hervorgerufen werden. Die Verluste werden in erster Linie durch Undichtheiten an der Verdichterwellenabdichtung verursacht. Begünstigt werden die Undichtheiten, wenn der Verdichter im Winter nicht eingeschaltet wird und kein Öl der Wellenabdichtung zugeführt wird. Hinzu kommen Undichtheiten an lösbaren Verbindungen, die durch die Schwingungen des Motors verursacht werden. Die Anlage sollte ca. alle ein bis zwei Jahre auf etwaige Verluste an Kältemittel überprüft werden.
Ab 2011 verbietet eine EU-Richtlinie den Einsatz von FKWs mit einem GWP-Wert größer 150 (dazu zählt auch R134a) in Klimaanlagen neuzugelassener KFZ. In Zukunft soll stattdessen Kohlendioxid (R744) zum Einsatz kommen. Es besitzt ein vielfach geringeres Treibhaus-Potential als herkömmliche Kältemittel (GWP von 1) und trägt nicht zum Ozonabbau bei. Zudem zeigte sich in Testfahrten in fast allen Fällen eine höhere Energieeffizienz als für Systeme, die mit HFC-134a arbeiten. Kältetechnische Komponenten für die erforderlichen Hochdruck-Systeme wurden bereits entwickelt und versprechen einen baldigen kommerziellen Einsatz
								
							 
							
							
							
								
 Wenn Gott gewollt hätte, dass ein BMW nur geradeaus fährt, dann hätte er Frontantrieb!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Wenn man es ganz genau wissen will dann 
Klimaanlagen werden auch in Luftfahrzeugen und Kraftfahrzeugen eingesetzt. [...]
(Zitat von: 3er-Driver)
 
Quelle: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage - bitte in Zukunft dazuschreiben. Vielen Dank!
								
 
							 
							
							
							
								"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"