also etwas futter in die hand und dann kann sie loslegen ;-)
(Zitat von: drakiii)
Und wenn ich nächste Woche wieder arbeiten bin?
(Zitat von: BMWluder88)
Dann hängst du sie an einem Faden so am Treppenaufgang/Küchenarbeitsplatte etc. so auf, dass wenn die katze das fressen im mund hat, vom faden heruntergezogen wird :-D
Ne, Spaß beiseite - Katzen passen sich an, die sterben nicht, wenn sie 8 stunden kein Essen bekommen :-)
Meine hats auch überlebt ;-)
Mitglied im Regionalteam Schwaben. ___________________________________ Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ... ___________________________________ Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Ich hab mittlerweile auch wieder einen Kater (nicht vom Saufen)! Hab ihn auf einer Baustelle gefunden. Allein, durchnässt und hungrig. Wog nur ca 600g. Hab ihn dann mit nach Hause genommen. Jetzt gestaltet er seit ca 1 1/2 Jahren täglich meine Wohnung um. Das beste ist aber, er apportiert seinen Schaumstoffball. Jeden abend, wenn ich mich zum schlafen hinlege, legt er mir den Ball in meine Hand. Wenn ich ihn wegwerfe, bringt er ihn wieder. Das machen wir jeden abend ne halbe Stunde lang. Is echt genial. :) Wenn ich Zeit hab stell ich ein Video rein.
Ich hab mittlerweile auch wieder einen Kater (nicht vom Saufen)! Hab ihn auf einer Baustelle gefunden. Allein, durchnässt und hungrig. Wog nur ca 600g. Hab ihn dann mit nach Hause genommen. Jetzt gestaltet er seit ca 1 1/2 Jahren täglich meine Wohnung um. Das beste ist aber, er apportiert seinen Schaumstoffball. Jeden abend, wenn ich mich zum schlafen hinlege, legt er mir den Ball in meine Hand. Wenn ich ihn wegwerfe, bringt er ihn wieder. Das machen wir jeden abend ne halbe Stunde lang. Is echt genial. :) Wenn ich Zeit hab stell ich ein Video rein.
(Zitat von: Gerhard81)
Cool!! :) Zeigen...
BMW Team Oberhavel
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
Ich hab mittlerweile auch wieder einen Kater (nicht vom Saufen)! Hab ihn auf einer Baustelle gefunden. Allein, durchnässt und hungrig. Wog nur ca 600g. Hab ihn dann mit nach Hause genommen. Jetzt gestaltet er seit ca 1 1/2 Jahren täglich meine Wohnung um. Das beste ist aber, er apportiert seinen Schaumstoffball. Jeden abend, wenn ich mich zum schlafen hinlege, legt er mir den Ball in meine Hand. Wenn ich ihn wegwerfe, bringt er ihn wieder. Das machen wir jeden abend ne halbe Stunde lang. Is echt genial. :) Wenn ich Zeit hab stell ich ein Video rein.
(Zitat von: Gerhard81)
genau das macht meine katze auch!! :)
die 2farbigen schaumstoffgolfbälle sind absolutes lieblingsspielzeug! zum glück sehr günstig da nicht unbedingt lange haltbar..
noch aufregender ist das spiel wenn man den ball auf den boden legt und wegschnipst.. die spannung bis der liegende ball endlich fliegt ist manchmal kaum auszuhalten für die kleine :)
Ist das süß...leider macht meiner das nich. gibt es einen Trick wie man das beibringen kann? Leider lässt sich mein Kater so schwer beschäftigen. Früher hat er gern gespielt...jetzt nich mehr so.
Wo kauft ihr die Bälle? Zoofachgeschäft oder woanders? Hab die noch nie gesehen.
LED´s gibts im Fachhandel. Aber ohne TÜV! ;) Liegt wohl an der Handycam. Das meiste Spielzeug kauf ich bei Fressnapf. Mein ganzes Wohnzimmer ist voll davon. Wenn ich tagsüber in der arbeit bin, braucht er Beschäftigung. Falls das Spielzeug nicht reicht, hat er noch den Kater meiner Mutter als Gesellschaft. Beigebracht hab ich ihm das nicht. Ich hab mich mal auf den Ball gesetzt und ihn dann genervt weggeworfen. Und da hat er ihn einfach wieder gebracht.
Achja, man beachte die außergewöhnliche Erziehung: Er wagt es nicht, auf den Schrank zu meinen BMW´s zu springen, selbst wenn der Ball da liegt. ( zumindest wenn ich im Raum bin):)
Bearbeitet von: Gerhard81 am 14.11.2009 um 20:14:38
Meiner darf ja raus, aber wenn schlechtes Wetter ist...dann stirbt er *augenroll*
aber die kleinen Plüsch-Mäuse findet er nich mehr so interessant wie sie mal waren
ich mein, dafür bringt er halt lebendige Mäuse...in die Küche.
Wo er sich gern mit beschäftigt ist sein CatActivityBoard oder sein Leckerlieball. Was er allerdings nicht oft bekommt weil ich einigermaßen drauf achten will was er frisst (insofern das möglich ist wenn er täglich die Oma um die Pfote wickelt).
Ich hab Stoffmäuse die piepsen, wenn sie bewegt werden. Die kommen ganz gut an. Und eine Menge Bälle. Ist auch nötig, denn die meisten verschwinden im Laufe der Zeit. Ansonsten spielen die mit allem möglichen. Socken, Schrauben, Stifte, Tüten und so weiter. Am liebsten würd ich sie ja rauslassen, aber ich wohne in einem Mehrfamilienhaus an einer Hauptstraße. Is leider unmöglich.