BMW E36 Cabrio 320i auf 2.5i Vanos umbauen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.03.2005
Deutschland
13 Beiträge
BMW E36 Cabrio 320i auf 2.5i Vanos umbauen
Hi an Alle,
Ich habe ein E34 525iX geschlachtet und jetzt will ich den Motor in mein Cabrio 320i Vanos einbauen.
Was wird genau benoetigt koennte mir jemand die Teile die ich von den M52 2.0 Vanos und von den 2.5 Vanos Motor benutzen kann auflisten, muss ich den Kabelbaum von 2.5 Motor nehmen oder, wie wird das genau gemacht.
Wuerde fuer weitere information sehr dankbar sein.
Gruesse
NIKI
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo DOHC JAEGER,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E36 Cabrio 320i auf 2.5i Vanos umbauen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 21.07.2005
Memmingen
Deutschland
604 Beiträge
im Prinzip kannst alles weiterhin verwenden.. nur Motor und Steuergerät austauschen.. der Kabelbaum passt soweit ich weiß, geht nur noch darum ob du schon EWS drin hattest oder ob der spender eine hat.. Achsen, Bremsen, Getriebe, Diff, kannst lassen. Ich würd nur den Antriebsstrang wechseln da man doch fast 45 PS mehr leistung hat.. Tacho kannst auch lassen da 6 Zylinder.. hmm.. soweit so gut..
aber die Ölwanne von dem neuen musst du ändern da die vom 5er in einen e36 nicht passt..
*Bavarian'z*Mozt*Wanted*
*Body-Booosting-Total*
Hallo.
Ja also die Ölwanne und die Ölpumpe musst Du wechseln. Dann natürlich auch noch den Motorkabelbaum, das Motorsteuergerät und den LMM. Das 2,5l Motorstüergerät passt nicht an deinen 2,0l Motorkabelbaum. Da ist die Aufnahme an der Seite wo das Steuergerät eingesteckt wird anders. Mit dem alten LMM läuft der Motor auch nicht (oder nur sehr schlecht), da das Steuergerät falsche Werte bekommt. Achso, wenn es ein M52 Motor ist (also ab Bj. 1995) musst Du die EWS natürlich auch noch wechseln. Die Achsen, die Bremsanlage, das Getriebe und den Tacho kannst Du drin lassen, da es alles das selbe wie beim 325i ist. Wenn Du das kurz übersetze Differential drin lässt hast Du ne bessere Beschleunigung, erreichst aber die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h nicht. Wenn Du das Differential wechselst musst Du aber auch die Antriebswellen übernehmen, da die vom 2,5l kürzer, dafür aber dicker im Durchmesser sind. Wenn Du die originalen Teile drin lässt, dürfte da aber auch nichts passieren. Die Auspuffanlage und der Kat sind beim 325i doppelflutig. Da passt vom 5er glaub ich gar nichts. Kannst aber auch die vom 2,0l wieder dran schrauben. Hast halt nur wieder nen kleinen Leistungverlust gegenüber der originalen 2,5er Auspuffanlage. Die restlichen Teile wie Servopumpe, Klimakompressor usw. hast Du ja eh komplett am 2,5l dran. Eventuell brauchst Du andere Stoßdämpfer, wegen der Achslasten. Das musst Du dann aber mit dem Tüver der das ganze einträgt klären, oder Du lässt das mit dem eintragen. Sieht ja eh alles gleich aus. Ich hab letzte Woche genau den gleichen Umbau abgeschlossen, das kurze Differential und den 2,0l Auspuff drin und drunter gelassen und es haut auch hin. Mein Coupe fährt zwar "nur" ca. 228km/h, ist dafür aber sauschnell weg...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.03.2005
Deutschland
13 Beiträge
Vielen Dank fuer die ausreichende Information, ich werde gut aufpassen da aber der Schrauber, der den Umbau mit mir zusammenmachen machen wird, kein BMW Spezialist ist, gibt es wichtige Kleinigkeiten ueber die ich aufmerksam sein muss. Passt die Oelwanne von 2.0 an den 2.5?
Gruesse
NIKI
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.03.2005
Deutschland
13 Beiträge
Ich wuerde sehr dankbar sein wenn mir jemand den Schaltplan fuer Zuendung von 2.0 und 2.5 fuer den Umbau schicken koennte.
Gruesse
Niki
aktuell gesperrt
- leider verstorben -
Straubing
Deutschland
283 Beiträge
also wenn du nen 320i m50 vanosmotor hast, dann hat der ne siemens-motronic,
der andere hingegen hat bosch-motronic...
da ist nix mit kabelbaum umpinnen!
sonst müsstest du stecker für lmm, lamdasonde usw. auch auf bosch umbauen, da ja die komponenten der siemens dme nicht an die bosch dme passen. ebenso ist es mit den sensoren (kw, nocken usw.)
also entweder gleich nen 325i vanoskabelbaum mit sensoren, lmm und landa kaufen oder wie ich es gemacht habe:
die komplette elektronik vom 2,0er übernehmen!
also baust paraktisch alle sensoren wie lmm, lambda, kw-geber, nockengeber, llr an deinen 325i-block. ebenso tauschst du die ölwanne und ölpumpe.
dann besorgst du dir nen lmm vom 328i e36 sowie den schlauch zwischen drosselklappe und lmm.
lmm vom 328 deswegen, weil dieser auch siemens bzw. 4-polig ist.und einspritzdüsen mit bdr auch vom 2,5er übernehmen!!
^^ diese lösung läuft (lief, bau um auf 2,8) einwandfrei bei mir...
tanken solltest du aber super plus, da die zündung für den 2,5er vom 2,0er steuergerät etwas schärfer ist (320i ist ein Kurzhuber)
deinen antriebsstrang kannst auch vom 2,0er verwenden... allerdings beim eintragen (wenn) musst du diffrential mit abtriebswellen umbauen. (hat er bei mir übersehen)
schwungrad und kupplung auch vom 320 i übernehmen!
genauso wie die ganzen kühlschläuche, benzinschläuche usw...
wenn du die auspuffanlage nicht umbaust, also die einflutige beibehältst, hast so ca. 180-185 ps...
ich hab noch nen chip machen lassen, bei dem der drehzahlbegrenzer erst bei 7500 u/min kam.
ist der ideale ausgleich des kurzen diff.
noch fragen?
aktuell gesperrt
- leider verstorben -
Straubing
Deutschland
283 Beiträge
ahja vergessen: der lmm vom 28er ist natürlich vom durchsatz her besser!
gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.03.2005
Deutschland
13 Beiträge
Vielen Dank fuer deine Antwort.
Ich habe den ganzen Kabelbaum von 525ix wo der 2.5 Motor auch herkommt, werde alles wie LMM L.Sonde und alle anderen Sensoren von 2.5 benutzten, Steuergeraet und alles von den 2.5 Motor, aber wie geht das genau mit der Zuendung von dem 3er Cabrio, den der hat sicher Wegfahrsperre und der 525ix hat keine.
hallo, hab das selbe vor wie bekannt!
habe aber einen 320i vanos mit wegfahrsperre und simens dme!
und der motor ist 525 vanos ohne wegfarsperre
und bosch dme!
so wie ich das sehe brauch ich kabelbaum vom 325i mit bosch oder wie?
der lmm, muss ich den vom 325 nehmen oder geht auch der vom 525?
und dann muss ich bestimmt das ews abgleichen lassen oder wie?
Bearbeitet von - piti am 11.01.2007 17:09:27
mfg piti
hab ich mir gedacht das keine antworten kommen!
suche beantwortet nicht meine fragen! nicht ganz!!!
okay!
mfg piti
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.03.2005
Deutschland
13 Beiträge
Ja das mit der EWS interessiert mich auch sehr.
Gruss an alle
NIKI
also ich habe raus gefunden das wenn du ews1 hast kein problem besteht da die nicht im steuergerät ist sondern extra!
wenn deine eine hat kannst du die weiter benutzen!
ist bei mir das selbe! hast du sie im schlüßel oder seperat ? so ein kleine langes teil was du in der mittelkonsole rein steckst?
mfg piti
mfg piti
Wie ist das mit den Abgaswerten beim Wechsel ändern sich die zw 320 und 325
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Du darfst halt mit deiner abgasnorm nicht schlechter werden. hab zwar schon umbauten gesehen mit 3 Liter M3 Motor mit euro 1 im 328er mit euro2. Aber das umschlüseln ist sehr teuer und nicht rentabel. Wenn die abgasnorm stimmt dürfte es keine probleme geben. Ist halt wie wenns ein motor aus nem 325er wäre. Ist ja im 5er ned anders.
mfg martin