Rücklicht geht nicht mehr,hab alles versucht
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 12.09.2006
														
														
														Deutschland
														
														
223 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Rücklicht geht nicht mehr,hab alles versucht
																								
																							Hallo zusammen!
hab da ein Problem, mit dem ich allein nicht mehr weiter komme.
Ich fahre einen 528i tour. Bj.98 mit orig Xenon. Als ich ihn vor nem guten Jahr gekauft hab, ging die Nummernschildbeleuchtung schon nicht mehr. Vor zwei Monaten gabs nen Gong, und Rücklicht rechts wurde angezeigt (ist das in der Heckklappe).Ich also schnell ne neue Glühlampe (weil VFL) fürs Rücklicht und wenn ich schon dabei war auch welche für die Kennzeichenbeleuchtung (auch wenns meiner meinung blödsinn ist ;-) )gekauft alles gewechselt, und... keine dieser Lampen leutete.  
Nun kam das große Bücherwälzen, Sicherungen checken, Internet durchsuchen, Heckklappen-Verkleidungen abbauen, Kabel am Heckklappenscharnier durchprüfen (mit Nähnadeln durch die Kabel-Isolierung)und heute letztendlich meine letzte Hoffnung: das wechseln des LCM.
und immer noch das selbe, bis auf einen Leuchtpunkt neben den km in der Kombi (hab gelesen ist wohl beim LCM wechsel normal, wegen der gespeicherten km).
Was kann das sein??? bin für jede sachliche Antwort dankbar.
Gruß Frank 
													 
												 
												
												
												
													Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie
..hab einfach alles drin was gibt...
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo lanifra,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rücklicht geht nicht mehr,hab alles versucht"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.09.2006
										
										
										Deutschland
										
										
223 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hat denn keiner von euch ne Idee...?
												
										
								 
							 
							
							
							
								Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie
..hab einfach alles drin was gibt...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hallo
frank hast du mal das ganze auch mit einem multimeter geprüft ob auf den kontakten strom anliegt,ich würde doch behaupten das du ein kabelbruch hast an besagten stellen,hast du eventuell etwas übersehen!!!
hast du auch mal die griffleiste geprüft,da dringt auch hin und wieder mal wasser ein durch diese moosdichtung und die kontakte vergammeln und es entsteht grünspan.
mfg
Bearbeitet von - siggi e36 am 27.11.2006  22:10:54
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi!
Hätte auch auf den Kabelbruch getippt.
Und wenn Du jetzt noch keinen hast, dann wirst Du wahrscheinlich bald einen bekommen, da Du mit den Nadeln die Isolierung der Kabel verletzt hast. Somit kann Wasser eintreten und die Kabel korrodieren.
Mfg Holly
								
							 
							
							
							
								www.kfz.eggstein.eu
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich tippe auch ganz stark auf nen Kabelbruch. 
Hast du auch alle Abdeckungen bei den Scharnieren geöffnet und die Leitungen überprüft?
Der Punkt im Kombi ist der Manipulationspunkt. Dieser erscheint wenn die Fahrgestellnummern im Kombi und im LSZ nicht übereinstimmen. 
Eine Codierung gleicht die Nummern in den Steuergeräten ab und das Problem hat sich erledigt.
Gruß
Brandy
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.09.2006
										
										
										Deutschland
										
										
223 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Vielen Dank für Eure Antworten.
Ja die Abdeckungen von den Scharnieren hatte ich offen, und genau dort hab ich mit meiner doch unkonventionellen Methode (Nadeln) die Kabel mit einem Multimeter durchgemessen.
Es kommt keine Spannung an den Lampenfassungen an. Masse ist bei allen Fassungen vorhanden. Also hab ich die Kabelfarben zu den Scharnieren verfolgt, und dort den Durchgang zu den Fassungen gemessen, welcher auch vorhanden war. Nur kam dort auch keine Spannung von vorn an. So, nun konnte es für mich nur noch das LCM sein. Aber Pustekuchen. Wie gesagt nach Wechsel genau das selbe.
Falls nun und das wird wohl der Fall sein, ein oder mehrere Kabel zwischen LCM und Licht gebrochen sind:
- Wo verläuft der Kabelbaum nach hinten eigentlich?
- Gibt es irgendwo auf dem weg nach hinten noch mal einen Abgriffspunkt sprich eine Steckverbindung oder Ähnliches?
Am LCM kommen ja eine Unmenge von Kabeln an den drei Steckern an. Ich habe vergeblich versucht, eine Steckerbelegung des LCM zu bekommen. 
Hat jemand von Euch ne Ahnung an welchem Stecker und Pin dort die Abgänge für die besagten Leuchten liegen?
Wie verlege ich die Kabel? Müsste ja wohl den hinteren Himmel irgendwie entfernen.
Da ich Ende Januar zum TÜV muss, möchte ich das Prob. bis dahin erledigt haben.
Als absolute Notlösung hab ich mir überlegt, die Kennzeichenbeleutung und das Rücklicht erstmal provisorisch an den Pluspol des linken Rücklichtes zu hängen (natürlich die Originalkabel an den Fassungen vorher trennen). In der Kombi würde dann zwar immer noch das defekte rechte Rücklichht angezeigt werden, aber das wird die TÜVer wohl erher wenig interessieren. Könnte ich durch den höheren Strom das LCM  schießen?? 
So, das sind ne menge Text und Fragen. Aber ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun??
Danke Frank
								
							 
							
							
							
								Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie
..hab einfach alles drin was gibt...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hey
der kabelbaum verläuft unter dem himmel nach re. runter der c-säule entlang,
mfg
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
gleiches Auto, gleiches Baujahr, gleiches Problem. Bei mir geht die rechte Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr. Auch bei mir kommt kein Strom an den Kabeln an.
Werde voraussichtlich nächste Woche nach dem Fehler suchen. Vieleicht können wir das Problem dann gemeinsam lösen. Melde dich wenn du mehr über das Problem erfahren hast, tu ich auch.
Gruß F.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.09.2006
										
										
										Deutschland
										
										
223 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke nochmal.
Felatio, ich melde mich, wenn ich mehr weis.
Hat vielleicht noch jemand nen Plan was ich machen könnte?
Wünsch euch eine allzeit Gute Fahrt ohne Ärger mit der Rennleitung.
								
							 
							
							
							
								Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie
..hab einfach alles drin was gibt...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Du kriegst von mir morgen den Schaltplan mit kompletter Steckerbelegung des LCM, heut is es schon ein wenig spät. 
Erinnere mich notfalls nochmal daran!
Bis jetz wurde noch jedes Problem gelöst!! ;-)
Gruß
Brandy
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.09.2006
										
										
										Deutschland
										
										
223 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi Brandy_77!
Danke im Voraus für die Stecker-Belegung. das wird mir auf jeden Fall weiter helfen.
Frank
								
							 
							
							
							
								Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie
..hab einfach alles drin was gibt...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Dein E39 ist ja Baujahr ´98! Wann genau? Vor oder nach 09/98? Wäre wichtig, denn es gab diesbezüglich eine Änderung...!
Gruß
Brandy
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.09.2006
										
										
										Deutschland
										
										
223 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi Brandy.
EZ:25.02.98
kann das sein, das ab deinem genanntem Datum 9.98 auch ein anderes Kombi verbaut wurde? bzw eine andere elektrik? Mein schwager fährt ein 520i bj 2000. und hat andere symbole im kombi. er hat auch einen diag-stecker im inneren unterm armaturenbrett.
Gruß Frank
								
							 
							
							
							
								Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie
..hab einfach alles drin was gibt...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ja, ab dem besagten Datum gab es eine grundlegende Überarbeitung des Bordnetzes! Deswegen auch meine Frage nach dem Produktionsmonat...!
Wie versprochen kriegst du die Pinbelegung des LCM. Da es aber zu unübersichtlich wäre das Ganze hier einzufügen schick ich dir ne Word Datei per E-Mail. 
Bei weiteren Fragen steh ich dir gern zur Verfügung...!
...hier noch der Schaltplan für die Heckklappenleuchten...

Gruß
Brandy
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.09.2006
										
										
										Deutschland
										
										
223 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke Brandy.
hab Deine Mail bekommen, und werd mich demnächst darum kümmern.
Ich wünsch allen BMW´lern keinen Ärger mit den Streckenposten, frohe Weihnachten und nen Guten Rutsch.
Gruß Frank
								
							 
							
							
							
								Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie
..hab einfach alles drin was gibt...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.09.2006
										
										
										Deutschland
										
										
223 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo nochmal.
Nachdem nun auch der Heckwischer nicht mehr ging, hab ich mich nun endlich!!! aufgerafft, und hinten das halbe Auto zerlegt(Himmel bis zur B-Säule ab).
Und siehe da, 3 Kabel waren hinter dem rechten Scharnier komplett durch, und mehrere schon 'angenagt'.
Nun geht alles wieder.
Vielen Dank an alle (vor allem an Brandy_77) für Eure Tipps.
Allzeit gute Fahrt, und wenig Ärger mit den Streckenposten.
Frank 
								
							 
							
							
							
								Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie
..hab einfach alles drin was gibt...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 20.07.2006
										
										Crailsheim
										Deutschland
										
										
269 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										die Freundlichen können dir einen deteil getreuen Plan ausdrucken wo und wie man an die Kabel kommt
								
							 
							
							
							
								nothing else matters... BMW!!!