Kühlmittelverlust 320d Heizung in Verdacht
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 19.11.2006
														
														Wü
														Deutschland
														
														
11 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Kühlmittelverlust 320d Heizung in Verdacht
																								
																							Hallo zusammen,
nachdem ich schon bei einer Freien Werkstatt und beim Freundlichen war bin ich immer noch nicht weiter.
Hab seit kurzem nen minimalen Kühlmittelverlust festgestellt (ca 0,1liter/1500km.
der Kreislauf wurde 3 mal abgedrückt, aber kein Druckverlust festgestellt. BMW sagt, dass beim 320d (Bj 2000) aufgrund der Stahl-Kopfdichtung die Dichtung keinen Schaden haben kann. Also sagen die, hat der Kopf nen Riss. Nach Schätzung von BMW ca 3500€ Schaden!!
Seitdem hab ich aber gelegentlich enorme Luftfeuchtigkeit im Innenraum.
Ich vermute jetzt, dass trotzdem an der Heizung irgeneine Undichtigkeit ist.
Wie kann ich das teuere Aufmachen des Kopfes erstmal sparen und wirklich das Problem rausfinden??
--DANKE--
 Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus.Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.12.2006  09:58:20
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo pechvogel,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlmittelverlust 320d Heizung in Verdacht"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.11.2006
										
										Wü
										Deutschland
										
										
11 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ach ja,
seit diesem Problem heizt die Klimaautomatik auf "Auto" und warm-gedrehtem Stellrädchen in der Amatur nicht mehr warm. Dort wirds erst warm, wenn alle Taster (Fuss- / Körper- / Kopfbereich) gedrückt sind.
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
Du wirst wohl nachschauen müssen.
D.h. die Innenverkleidung von der Beifahrerseite aus in Richtung Mittelkonsole abbauen
und nach Feuchtigkeit suchen. Der Wärmetauscher der Heitzung ist auch "da unten".
Der ist llerdings bei BMW aus Kupfer und geht eigentlich nicht kaputt.
Tippe eher auf eine Verbindung, Schlauch o. ä.
Gruß Mike
								
							 
							
							
							
								"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ob der kopf ein riss hat oder nicht ob was in den brennraum kommt oder umgekehrt kan mann mit einer co-messung feststellen.
und zu deiner feuchtigkeit im innenraum laufen dir scheiben an oder ähnliches,hast du mal die fusböden auf feutigkeit und nässe gepr. durch undichte schallisolierungen dringt wasser in den fusraum über die einstiegleisten hinunter zum fusboden.
mfg
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.11.2006
										
										Wü
										Deutschland
										
										
11 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
ob der kopf ein riss hat oder nicht ob was in den brennraum kommt oder umgekehrt kan mann mit einer co-messung feststellen.
und zu deiner feuchtigkeit im innenraum laufen dir scheiben an oder ähnliches,hast du mal die fusböden auf feutigkeit und nässe gepr. durch undichte schallisolierungen dringt wasser in den fusraum über die einstiegleisten hinunter zum fusboden.
mfg
(Zitat von: SIGGI E36)
 
Text
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.11.2006
										
										Wü
										Deutschland
										
										
11 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
ob der kopf ein riss hat oder nicht ob was in den brennraum kommt oder umgekehrt kan mann mit einer co-messung feststellen.
und zu deiner feuchtigkeit im innenraum laufen dir scheiben an oder ähnliches,hast du mal die fusböden auf feutigkeit und nässe gepr. durch undichte schallisolierungen dringt wasser in den fusraum über die einstiegleisten hinunter zum fusboden.
mfg
CO² Messung wurde bereits gemacht. Fiel auch negativ aus. BMW hat allerdings gesagt, dass dieser Test beim Diesel nicht sicher ist.
feuchtigkeit im Fussraum hab ich nicht. Das BMW auch scon vermutet.
Ich glaub echt, außer mal die Innenverkleidung wegmachen, bleibt mir voerst nicht viel übrig
(Zitat von: SIGGI E36)
 
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.11.2006
										
										Wü
										Deutschland
										
										
11 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo Siggi,
ich glaub, dass mit dem Antwortem mit Zitat muss ich noch üben ;-)
aber ich hoffe, du kannst es trotzdem lesen.
Gruss Pechvogel
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										das mit wssereintritt stimmt verkl. demontieren und auf dicht schallisolierungen prüfen.und zu co-messung warum sollte es nicht gehen,aber egal jetzt will drüber net diskutieren,ja man kann es lesen:-)
mach mal im fusraum die verkl.weg und prüfe ob du da seitlich am heizungskasten feuchte stellen findest.wenn nicht villeicht hast du auch en defekten kühlerdeckel,was mit der´km-leistung hinkommen könnte der schleichende verlust.
mfg
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.11.2006
										
										Wü
										Deutschland
										
										
11 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Okay danke,
das mit CO² versteh ich auch nicht.
Dann mach ich mich mal ans werk und öffne die Innereien, aber heut nicht mehr.
Der Deckel ist natürlich auch ne Möglichkeit. wenn der Motor warm ist ist schließlich gut Druck auf dem Deckel. 
nun mal tschö
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 12.12.2006
										
										Gelsenkirchen
										Deutschland
										
										
19 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi,
hatte das gleiche Problem bei meinem letzten E36.Da war ein Haarriss am Heizungkühler.Der Grünspann hatte es mir nicht leicht gemacht,er verlor nicht immer Wasser.Hatte zum Schluß einen nassen Fußboden.Hatte dann den Heizungkühler erneuert und dann war Ruhe.
Mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 12.12.2006
										
										Gelsenkirchen
										Deutschland
										
										
19 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Noch was, haste mal über Kühlerdicht nachgedacht? Hilft manchmal wunder, gerade bei einen kleinen Haarriss.Kostet nur 5-8 € und keine 3500 €. Ist doch ein Versuch wert, oder?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.11.2006
										
										Wü
										Deutschland
										
										
11 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Das mit dem Kühlerdicht überlege ich mir schon seit längerem.
Aber die meisten die ich frage, raten ab davon.
Momentan darf ich so alle 1000km 0,5liter nachfüllen.
Langsam wirds mir echt zu blöde.
Fahre die nächsten Tage zu BMW und lass nochmal abdrücken.
Hab jetzt Austritt von Flüssigkeit direkt am Ausgleichsbehälter entdeckt.
Mal sehen. Vielleicht kann ich der Sache endlich mal ein Ende machen.