Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 12.03.2004
														
														bad dürkheim & münchen
														Deutschland
														
														
989 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													kompressor eaton
																								
																							Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.11.2006 um  18:23:50 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.Hallo,
kennt einer eaton kompressoren ?
der stammt aus einem mercedes slk und ist angeblic universal:
Linkkann ich den in einen e46 bauen ?
kann man das alleine oder brauche ich hier eine fachwerkstatt ?
Grüße
Bit
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.11.2006  18:23:50
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo bitwicht,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "kompressor eaton"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										mosche
die frage ist ob da überhaupt halter für den kompressor dabei sind für einen e46 und riemenscheibe und etc.und einfach mal so en kompressor verbauen ist ja auch kein kinderspiel,keine ahnung scheint mir nicht einfach zu sein so was zu verbauen,und der preis ob da alles ok. ist mit der überholung!!!
												
										
								 
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hatte sowas mit einem Mervedes Kompressor auch schon msl im Sinn.
Hat aber nicht wirklich hinngehauen.
Gruß christian
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										HERRGOTTNOCHMAL!!!
wenn ihr schon ein kompressor wollt, dann geht zu nem namhaften tuner!!! aber bitte nicht son' heimgebastel!!! kommt mir ja schon vor wie imnem VW oder Opel forum!!!
wenn ihr die kohle für was anständiges nicht habt, dann lasst es!!!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @Robmaster
so wie du dich hier aufführst bist du wohl des öfteren im Opel Forum.
Er wollte nur wissen ob er ihn einbauen kann und noch was. Ich keinen einen der hat so einen Eaton Kompressor in seinem 320 CLK und der läuft auch sehr gut.
 
Gruß Chistian
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.03.2004
										
										bad dürkheim & münchen
										Deutschland
										
										
989 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 @Robmaster
Bergi hat absolut recht .. was soll denn das ... 
man muss ja nicht immer unnötig geld ausgeben wenn es vieleicht vergleichbarte ware gibt ...
deshalb gibt es solche forum um erfahrungswerte usw. auszutauschen.
da bisher alle gesagt haben das es wohl nicht das wahre ist werde ich es auch lassen ...
bye
bit
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 25.12.2003
										
										Nähe Stuttgart
										Deutschland
										
										
715 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										problem ist dass der e46 für sowas noch zu neu ist. schau mal zu den e30 leuten. da wird alles gemacht!!! aber an nen e46 wo dann doch noch ne n haufen geld kaputt machst traut sich noch niemand so richtig ran...
in 10 jahren wirst auf so ne frage sicher sofort ne antwort bekommen...
								
							 
							
							
							
								30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das größte Problem wird der TÜV sein.
Da gibts ja 0 Papiere dazu.
Halteplatten usw musst du dir auch alles selber machen.
Und bedenke, diese Kompressor sind dazu gemacht  um 1.8 Liter Hubraum zu füllen.
Das is n bisschen wenig für nen & Zyl :-)
Wenn du was günstiges suchst dann guck mal bei Rotrex vorbei.
Die sind billiger wie die ASA.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 07.04.2006
										
										Im Herzen des Wilden Ostens
										Deutschland
										
										
1937 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										robmaster: wenn mann handwerklich bissl aufm damm ist und auch bissl ahnung von motoren hat kann man sich durchaus auch nen fremd kompressor passend machen!
und das bestimmt auch manchmal günstiger als ein tuner...
nur soviel dazu...
Mfg Sebi
								
							 
							
							
							
								schraubst du noch, oder fährst du schon?
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @Robmaster
Nur weil manche nicht mit 22 nen 330er geschenkt bekommen bzw nicht so viel Geld haben heisst das nicht das sie keinen Spaß dran haben dürfen etwas zu bauen oder umzubauen. 
Ausserdem find ichs interessanter z.b. ein E30 Projekt a la Bmw_Pilot_austia zu verfolgen, als ein neu gekauftes Auto anzuschauen.
@bitwicht
Gehen tuts mit sicherheit, aber es wird dich em Endeffekt genausoviel kosten wie z.b. ein Kit von Infinitas.
Und die Leistung wird auch nicht gerade berauschend sein.
Wenn du ein Eaton verwendest, musst du einen entpsrechend große nehmen.
Schau dir das mal an:
E36 325i mit Eaton Kompressor
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 11.11.2003
										
										Schleswig
										Deutschland
										
										
372 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Den abgebildete Eaton Typ:M64 haben wir damals schon in 2 Golf 1 mit G60 als G-Lader-Ersatz gefahren. Der Sound ist phänomenal bei 1,2Bar Ladedruck, ABER dafür ist der Lader konstruktionsbedingt nicht gebaut!
Der Eaton M64 wird bis 2,3L Hubraum bei Mecerdes verwendet und drückt maximal bei dessen Max-Drehzahl (kurz vorm Begrenzer) lediglich 0,3 Bar Ladedruck. Bedingt durch dieses niedrige Drehzahlniveau der Rootsverdichterwellen ist bei diesem Ladedruck noch KEINE Ölzwangsschmierung in dem M64 vorgesehen. Konstruktionsbedingt sind die beiden Verdichterwellen nur in 4 trockenlaufenden Nadellagern (nur 20mm Durchmesser! je 2 pro Welle an den Enden) gelagert, welche wie oben beschrieben trocken ohne Öl laufen. Erhöht man jetzt den Ladedruck durch kleinere Anlaufscheiben, so erhöht sich zwangsweise auch die Laderdrehzahl und die Belastung auf diese Nadellager. Unsere beiden Eatonfahrzeuge haben damals nicht länger als 3500km gehalten, obwohl die Lader neu waren. Ein teurer Spass, denn ein Nadellagerkäfig hatte gefressen und hatte das Gehäuse blau anlaufen lassen.
Wir sind nicht die Einzigen mit diesen Erfahrungen.... brauch man nur mal in ein VW Forum gehen.
Vernünftige Kompressorumbauten besitzen eine Ölschmierung, wobei ich nicht sagen will, dass der M64 ein schlechter Kompressor ist. Er ist nur halt nicht für Ladedrücke gebaut, "die Spass machen"....
Amen