Ist die Zylinderkopfdichtung defekt ?
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	aktuell gesperrt
										
										Landshut - Dingolfing
										Deutschland
										
										
188 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										
											
										Mir ist auch letzte Woche der Flansch vorne am Motor gebrochen. Ersatzteil bei BMW 8.95 euro. Mein Motor ist auch richtig schon überhitzt (habe ihn davor ja auch mal wieder getreten), allerdings hab ich bis jetzt keine schäden an der ZKD über die üblichen Symptome feststellen können. Hoffe nur, das bleibt so. 
Der große mist bei der ganzen sache ist aber: bei mir hat der Motor normale Temperatur angezeigt, da der Kühlkreislauf nahezu leer war. Will gar nicht dran denken was wäre wenn ich weiter gefahren wär...
Gruß,
Tobi
								
 
							 
							
							
							
								Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
									
									
									
										
										
										
											
											
												
											Mitglied: seit 2005
											Deutschland
											
										 
										
										
											Hallo RS_La,
											
											schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ist die Zylinderkopfdichtung defekt ?"!
											Gruß
										
 
										
										
									 
									
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
so sieht meine Dichtung aus, wie gesagt hatte absulut keine Probleme, nur das ein paar mal sich der Motor kurz geschüttelt hat beim starten für 1 bis 2 sec., und meine Schläuche waren hart (auch im kalten Zustand) bei warmen Motor ist es ja normal. 
Gruß Guido
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
und so sah es ohne Kopf aus!!!!


und so der Kopf !!!

und so wie er fast wieder fertig war läuft jetzt wieder super !!!

Gruß Guido
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 Bei mir passt alles auf einmal wieder. Seit fast 400km kein Kühlwasserverlust.
Ich hab zwar keine Ahnung wie das sein kann aber solange es passt ist ja ok!
Vielleicht hatte sich Kodenswasser im Auspuff gebildet gehabt, wer weiss.
@guido768
Könntest du mal ein Bild vom Kühlwasserablassschraube machen und 
"wo kühlwasser am motorblock ablassen?" reinstellen.
Wär fast heute bei der Suche verzweifelt und offensichtlich ist es anderen genau so ergangen. Leider hab ich zurzeit keine DigiCam müsste ich mar ausleihen.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
hab nur im Kühler das Wasser abgelassen, und zwar wenn man davor steht auf der rechten Seite vom Kühler da wo der Wassereinfüllstuzen ist ganz unten ist eine Blaue Kunststoffschraube.
So ist es bei mir.
Gruß Guido
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Hi,
hab nur im Kühler das Wasser abgelassen, und zwar wenn man davor steht auf der rechten Seite vom Kühler da wo der Wassereinfüllstuzen ist ganz unten ist eine Blaue Kunststoffschraube.
So ist es bei mir.
Gruß Guido
(Zitat von: guido768)
 
Die Ablasschraube vom Kühler zu finden hat 30 sek nicht einmal gedauert, aber die Ablassschraube am M43 Motorblock ... da sag ich nichts dazu wielang ich gebraucht hab :-)
Wenns Möglichkeit hast mach mal ne Foto, für die, fast am suchen verzweifelten wie ich, sonst is mas jetzt a Wurst.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
ich weiß selber nicht wo die Ablasschraube am Motor ist habe sie noch nicht gesucht.
Gruß Guido
Zitat:
Zitat:
Hi,
hab nur im Kühler das Wasser abgelassen, und zwar wenn man davor steht auf der rechten Seite vom Kühler da wo der Wassereinfüllstuzen ist ganz unten ist eine Blaue Kunststoffschraube.
So ist es bei mir.
Gruß Guido
(Zitat von: guido768)
 
Die Ablasschraube vom Kühler zu finden hat 30 sek nicht einmal gedauert, aber die Ablassschraube am M43 Motorblock ... da sag ich nichts dazu wielang ich gebraucht hab :-)
Wenns Möglichkeit hast mach mal ne Foto, für die, fast am suchen verzweifelten wie ich, sonst is mas jetzt a Wurst.
(Zitat von: Radisa)