Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 16.05.2006
														
														Mieste
														Deutschland
														
														
74 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Fehlerspeicher ? ? ?
																								
																							Hallo zusammen!
Hab in letzter Zeit immer wieder auftretende Problemchen mit meiner 'elektronischen Motorsteuerung', sprich ich habe einige Teile ausgetauscht wie LMM, Drosselklappenpoti, LLR...
Nun meine Frage: Läuft mein Motor trotzdem 'rund' wenn noch Fehler im Speicher sind die betreffenden Teile aber getauscht wurden. 
Bis dennsen Matze318ti
													
 
												 
												
												
												
													Wer später bremst fährt länger schnell!
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo matze318ti,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fehlerspeicher ? ? ?"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi, ich denke da gibt es keinen negativen Einfluß, die Teile werden durch einen Eintrag im Fehlerspeicher nicht "abgeschaltet".
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.05.2006
										
										Mieste
										Deutschland
										
										
74 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										aber es ist doch immer die Rede vom sog. 'Notlaufprogramm' ??? Bei anderen Herstellern ist es auf jeden Fall so.
								
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das Notlaufprogramm wird durch das Steuergerät aktiviert, wenn ("solange") gewissen Sensoren Werte außerhalb der spezifizierten Grenzwerte liefern. Nach dem erfolgreichen Austauch dieses Sensors sind die Werte ja wieder normal. (Der Auslöser für das Notfallprogramm wird ebenfalls im Fehlerspeicher vermerkt).
Wenn dein Wagen im Notlaufprogram  laufen würde, würdest du das bestimmt merken (z.B. nur stark reduzierte Drehzahl möglich)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.05.2006
										
										Mieste
										Deutschland
										
										
74 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zum Verständnis d.h.: solange meine Sensoren, elektr. Bauteile... (wieder) intakt sind stört auch der aufgelistete Fehler im Steuergerät nicht. 
Bsp: 1. LMM defekt ---> Fehler
2. neuen LMM einbauen ---> alter Fehler noch gespeichert
Dies ist im Betrieb aber egal da das Steuergerät ja 'richtige' Werte vom intakten neuen LMM hat. Richtig oder Falsch?
Müsste jetzt sozusagen den Fehlerspeicher nur wieder leer machen um 'neue alte Fehler' speichern zu können.
MfG Matze318ti
								
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.05.2006
										
										Mieste
										Deutschland
										
										
74 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Dann kann i ja ganz beruhigt weitercruisen ;-)
Danke MfG Matze318ti
								
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Einfach mal das Steuergerät vom Stromnetz trennen, dann ist der Sensorig-Fehlerspeicher komplett leer !
MFG
								
							 
							
							
							
								Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.05.2006
										
										Mieste
										Deutschland
										
										
74 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Aber wieso nimmt einem der Freundliche dann um die 20€ dafür ab? (klar um sich seine Brötchen zu kaufen;-)) Ist das Steuergerät eigentlich mit Dauerstrom versorgt oder läuft's über das Zündschloß? Und mache ich da nix kaputt (Spannungsspitzen, empfindliche elektr. Bauteile) wenn ich das Teil einfach ab und wieder anklemme?
MfG Matze318ti
								
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 30.11.2005
										
										Aschaffenburg
										Deutschland
										
										
1238 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										klemm einfach die masse von deiner batterie ab, für etwa 1 bis 2 stunden dann ist dein speicher leer. musst nur den radiocode und uhr einstellen. wenn du dann fährst lernt das motorsteuergerät alles neu, du müsstest dann auch mal alle drezahlen und wechselnde geschwindigkeiten fahren. dann sollte alles wieder laufen.
								
							 
							
							
							
								http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw