Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Motor drückt Wasser raus
Ich habe ein Problem bei meinem e28 524TD.
Wenn der Motor bei 3000 U/min ist drückt er das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter raus. Das Wasser kocht nicht, und laut Anzeige ist die Temperatur auch i.O.
Das komische ist, bei geschlossenem Ausgleichsbehälter bildet sich sehr viel Druck. Wird der Druck zu Hoch drückt er das Wasser durch den Überlauf raus.
Hat jemand sowas schonmal gehabt???
Bearbeitet von - Bj76GLi am 12.08.2006 10:43:32
MfG,
der Dirk
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Bj76GLi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor drückt Wasser raus"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
nahja im verschluß hast du ein kleines überdruckventil. wenn das kaputt ist, drückts dir das wasser raus.. das prob hatte ich auch schonmal
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Das dachte ich am Anfang auch, aber der Motor baut extrem viel Druck auf!
Normalerweise würde ich sagen, das der Kopf gerissen seien könnte, aber der ist erst 3 Wochen alt.
MfG,
der Dirk
Zitat:
Das dachte ich am Anfang auch, aber der Motor baut extrem viel Druck auf!
Normalerweise würde ich sagen, das der Kopf gerissen seien könnte, aber der ist erst 3 Wochen alt.
(Zitat von: Bj76GLi)
Sicher das der neue Kopf auch korrekt mit neuer ZKD eingebaut wurde?
Sind die Druckausgleichsventile und das Thermostat in Ordnung?
Wenn ja, wahrscheinlich ZK die zweite.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Ich habe den Kopf ja selber eingebaut und die Kopfdichtung habe ich selber bestellt, also das ist ausgeschlossen. Das Thermostat ist auch neu. Jetzt aber die Frage: Welche Druckausgleichsventile meinst du???
MfG,
der Dirk
Zitat:
Ich habe den Kopf ja selber eingebaut und die Kopfdichtung habe ich selber bestellt, also das ist ausgeschlossen. Das Thermostat ist auch neu. Jetzt aber die Frage: Welche Druckausgleichsventile meinst du???
(Zitat von: Bj76GLi)
ist im verschluß des ausgleichsbehälters drinnen.. haste zuviel druck drinnen, drückts dir das wasser raus
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Ach so! Nein, das Problem ist ja immer noch da wenn ich den Ausgleichsbehälter offen lasse.
MfG,
der Dirk
Zitat:
Ich habe den Kopf ja selber eingebaut und die Kopfdichtung habe ich selber bestellt, also das ist ausgeschlossen. Das Thermostat ist auch neu. Jetzt aber die Frage: Welche Druckausgleichsventile meinst du???
(Zitat von: Bj76GLi)
Es hat schon seinen Grund warum ich Nachfrage ob das ganze selbst gemacht wurde!
Mit welchem Drehmoment und vor allem in welcher Reihenfolge hast du die Schrauben angezogen?
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
So wie es auf dem Beipackzettel der Kopfdichtung angegeben war.
glaube es waren 40NM-60NM-90°-Warmlauf-90°
Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und habe auch schon
einige Kopfdichtungen gewechselt. Montagefehler möchte ich jetzt mal ausschliessen. Ein Ungelernter hätte ja auch wahrscheinlich niemals den Förderbeginn der Einspritzpumpe einstellen können.
Kenne sogar einige Mechaniker die das nicht hinkriegen :-)
Ich denke ich werde den Kopf wohl nochmal runternehmen müssen. Ist natürlich wieder ne Kostenfrage, die ZKD und der Schraubensatz nicht gerade Günstig!
MfG,
der Dirk
Zitat:
So wie es auf dem Beipackzettel der Kopfdichtung angegeben war.
glaube es waren 40NM-60NM-90°-Warmlauf-90°
Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und habe auch schon
einige Kopfdichtungen gewechselt. Montagefehler möchte ich jetzt mal ausschliessen. Ein Ungelernter hätte ja auch wahrscheinlich niemals den Förderbeginn der Einspritzpumpe einstellen können.
Kenne sogar einige Mechaniker die das nicht hinkriegen :-)
Ich denke ich werde den Kopf wohl nochmal runternehmen müssen. Ist natürlich wieder ne Kostenfrage, die ZKD und der Schraubensatz nicht gerade Günstig!
(Zitat von: Bj76GLi)
Wollte dir auf keinen Fall zu nahe treten, ist nur so ne gewisse Erfahrung - selbst mit KFZ-Mechanikern.
Der Kopf dieser alten Diesel ist so ein Kapitel für sich. Lt. Aussage unseres Meisters war es vor allem bei diesem Motor wichtig darauf zu achten das ZK und Block die gleiche Temperatur haben und die Schrauben von der Mitte zu den Enden hin erst Bei- und dann Angezogen werden.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Habe das auch jetzt nicht so verstanden.
Das ich Mechaniker bin war jetzt nur als Hinweiß gemeint.
Ich habe jetzt die ZKD und ZKS bestellt und werde den Kopf in den nähsten Tagen wieder runternehmen.
Ich hoffe das du recht hast,das sich der Kopf nicht richtig gesetzt hat, oder die Dichtung vielleicht nur ein Montags-produkt war. Wenn da jetzt ein Riss im Block seien sollte, steht der Wagen erstmal still.
MfG,
der Dirk
Macht das Thermostat auf ?
Fördert die Wasserpumpe ?
Funktioniert die Innenraumheizung ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
3x Ja
:-)
MfG,
der Dirk
solltest kopf block etc brauchen.. ein bekannter von mir hat noch m21 teile
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Danke! Wenn nötig komme ich gerne darauf zurück.
Ich werde nähste Woche den Kopf wieder abbauen, sollte der Neue Kopf jetzt schon wieder Risse haben, werde ich den natürlich Reklamieren.
MfG,
der Dirk
Hast das Kühlsystem schon abgedrückt ?
Stinkt dein Kühlwasser nach Abgas ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Nein, beides nicht.
Aber wie kann sonst ein großer Überdruck im Kühlsystem entstehen wenn das wasser immer bei 80-90°C bleibt?
MfG,
der Dirk
Zitat:
Nein, beides nicht.
Aber wie kann sonst ein großer Überdruck im Kühlsystem entstehen wenn das wasser immer bei 80-90°C bleibt?
(Zitat von: Bj76GLi)
Ist der Kühler evtl. selbst zugesetzt, und durch einen verkleinerten Durchmesser einer Bohrung/Leitung, erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit und der Druck.
Wäre auch eine Möglichkeit.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Ja, wenn der Kühler verstopft wäre, dann müsste doch nur der Zufluss-schlauch überdruck haben?
Bei meinem ist aber auf allen Schläuchen extrem viel Dampf drauf.
Das Komische ist ja, wenn da, jetzt mal angenommen, wirklich ein Riss im Kopf oder Block wäre, dann müsste der Motor doch unrund laufen, wenn er Kompression verliert. Das ist aber nicht der Fall, er läuft im Leerlauf bei 600 U/min absolut Gleichmässig, und das ist es ja weshslb ich mir das alles nicht so ganz erklären kann. Ich habe auch keinen 2ten Kühler hier um das mal zu testen.
Aber Moment! Mir fällt gerade ein das unser Bosch-Motortester auch Abgase im Kühlwasser erkennen kann! Ich werd Montag erstmal "den Rüssel" in den Ausgleichsbehälter stecken, und mal schauen was der mir anzeigt!
Bearbeitet von - Bj76GLi am 12.08.2006 10:47:45
MfG,
der Dirk
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2006
Geseke
Deutschland
88 Beiträge
Ich hab die Ursache gefunden!!!
Der Turbolader drückt ins Kühlsystem!
Ich habe mal den Schlach vom Turbo zum Ansaugrohr abgenommen, und siehe da: Das Wasser bleibt im Ausgleichsbehälter. Tja, ich denke da ist im Fabrikneuen Kopf ein Riss von Ansag- zum Wasserkanal. Gut das ich die Rechnung noch habe :-)
MfG,
der Dirk
Zitat:
Ich hab die Ursache gefunden!!!
Der Turbolader drückt ins Kühlsystem!
Ich habe mal den Schlach vom Turbo zum Ansaugrohr abgenommen, und siehe da: Das Wasser bleibt im Ausgleichsbehälter. Tja, ich denke da ist im Fabrikneuen Kopf ein Riss von Ansag- zum Wasserkanal. Gut das ich die Rechnung noch habe :-)
(Zitat von: Bj76GLi)
Ist der echt neu gewesen, oder ist das ein Instandgesetzter ?
Kaum zu glauben, das sowas durch die Qualitätskontrolle kommen kann.