Zitat:
man hat ja die möglichkeit die einspritzanfangspunkt zu setzen und den max. punkt.
als beispiel kannst du ja sagen:
einspritzung start: ab 0,6bar (in der ansaugbrücke)
einspritzung max: bei 0,9bar (in der ansaugbrücke)
somit hast du ab 0,9 bar max. einspritzung. auch bei 1,5bar.
so haben wir das gelößt.
somit wirst du auch beim leerlauf den motor nicht "ertränken"...
ist nur ein vorschlag und muß nicht umgesetzt werden ;-)
Bearbeitet von: Blackengel am 01.02.2011 um 17:53:07
(Zitat von: Blackengel)
 
Ich denke auf das wird es rauslaufen - Danke für den Tip
Wo sitzt denn der Ladedrucksensor? Evtl. kann ich dort auch die Spannung abgreifen, Kabel verlegt sich einfacher als Schlauch und ich muss kein Extraloch in die Ansaugbrücke machen....
Über den Luftmassenmesser wäre ja auch noch eine Idee...damit jemand Erfahrungen?
Bearbeitet von: picmik am 02.02.2011 um 10:45:35
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
									
									
									
										
										
										
											
											
												
											Mitglied: seit 2005
											Deutschland
											
										 
										
										
											Hallo picmik,
											
											schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Boost Cooler???"!
											Gruß
										
 
										
										
									 
									
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 09.02.2006
										
										Schifferstadt
										Deutschland
										
										
1701 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										ich weiss jetzt nicht was für ein auto du fährst...
aber grundsätzlich kannst du auch den LMM nehmen. funktioniert genau so gut.
In die ansaugbrücke musst du nichts bohren. da gibt es genug unterdruckschläuche.
da kannst du einfach so einen T-Stück dazwischen klemmen und dein WAES steuergerät anklemmen.
												
										
								 
							 
							
							
							
								Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 21.04.2007
										
										Neukirchen b hl Blut
										Deutschland
										
										
1248 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										genau so ist es oder du hast noch einen freien platz hinten an der Ansaugbrücke frei :)
habe sie auch verbaut und bin sehr zufrieden fahre sk plus mit 0,5 bar und waes
gruß
								
							 
							
							
							
								Verkaufe 
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€
M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Moin, hab den 320d e46 110kw
hatte neulich die Ansaugbrücke runter zum Saubermachen und Drallklappen ausbauen. Kann mich aber nicht erinnern auch nur einen einzigen Anschluss für einen Schlauch da dran gefunden zu haben - Unterdruck beim Turbomotor wohl auch eher nicht.
Wie gesagt, werds mal am LMM versuchen, oder halt Ladedrucksensor - Kabel lässt sich super sauber entlang des originalen Kabelstrangs verlegen - nahezu unsichtbar. Wobei ich mittlerweile echt zum LMM tendiere, da der Diesel ja quasi ständig Ladedruck produziert und der Behälter dann viel zu schnell leer geht.
Geringe Luftmasse zu kühlen sollte nach der Reinigung nun auch mein LLK wieder schaffen. Das Ding war derart verdreckt, da ging kaum noch (Druck-) Luft durch.....