Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 16.04.2006
														
														 
														Deutschland
														
														
39 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													LMM defekt???
																								
																							Hallo zusammen,
seit gestern glaube ich hat mein LMM seinen Geist aufgegeben.
Nach dem Starten konnte ich zuerst fast gar nicht wegfahren, weil beim Gas geben fast der Motor abgestorben ist. Er läuft total unrund im Stand, hat beim Beschleunigen keine Leistung mehr. Ausserdem vernehme ich im Bereich der Drosselklappe in regelmäßigen Abständen ein Zischen. 
Nein ich hab den Speicher noch nicht auslesen lassen.
Könnte das der LMM sein? Wieviel wird das für einen 316i 1.9 BJ. 99 in etwa kosten??
Edit: Hab ihn gerade ausgesteck und dann läuft er im Stand normal. Also ist er es wohl!
Bearbeitet von - Sir Winston am 27.06.2006  13:22:57
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Sir Winston,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "LMM defekt???"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										LMM sind sehr teuer größenordung ~500€
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
39 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										War in der Werkstatt. War tatsächlich der Luftmassenmesser.
Das ganze hat 280 Euro gekostet.
LMM 227,00 netto
+15 Euro Arbeit.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Da bist du aber günstig weg gekommen.
Sind die Preise zu den 6 Zyl da wirklich so unterschiedlich?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
39 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Möglich. Obwohl das Teil ja auch nichts anderes macht. 
Günstig kann man da nicht sagen.
Bei Audi/VW kosten die Dinger gerade mal 50-60 Euro!!!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Gehört zwar nicht ganz hierher aber:
LMM für E36 M52B20: 378,-€
								
							 
							
							
							
								-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
39 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Die haben doch alle den Arsch offen, für so ein Scheiß Plastikteil ein paar Hundert Euro zu verlangen.
Und dann alle Nase lang kaputt sein.
An solchem Scheiß stoßen sich alle KFZ-Hersteller gesund.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Teuer is ja nicht das Plastik sondern der Sensor an sich
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
39 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich denke mal das da die Herstellungskosten in China die Euro-Marke nicht wesentlich übersteigen werden.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Mal ne Frage zum LMM. Sollte der Motorlauf sich ändern wenn ich den LMM abstecke?
Bin mir da grad etwas unschlüssig.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
39 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ja..die Drehzahl fällt etwas und sollte dann wieder ruhig laufen......
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Seltsam. Genauso ist es bei mir. Wenn ich ihn abstecke geht er ganz kurz mit der Drehzahl runter und läuft dann wieder normal. Nur ein leichtes Ruckeln ist beim gasgeben manchmal zu spüren.
Wenn ich das vorher gemacht habe hat beim abstecken der Motor sofort zum sägen Dehzahlschwanken angefangen und ist fast ausgegangen. Fahrbar nur mit viel Gas.
Rein Verbrauchsmässig passt bei mir eigentlich alles. Was solls, wird schon passen. 
Torsten
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Was meinst Du mit "wenn ich das vorher gemacht habe"?  War bei Dir der LMM auch im Eimer???
Wenn der LMM nicht funktioniert oder auch abgesteckt wird, errechnet die DME Ersatzwerte aus Drosselklappenpotentiometer und Kurbelwellensensor. Ist klar, daß das nicht ganz sauber läuft und kurz zu einer Schwankung kommt, da beim Abstecken die Signalspannung des LMM auf 0V fällt und damit die DME eine fallende bis gar keine Luftmasse annimmt. Bis durch die anderen Sensoren dies wieder ausgeregelt wird, dauert das schon einen Augenblick. 
Sägen ist auch möglich, besonders dann, wenn andere Sensoren defekt sind oder der Luftmassenmesser im Falle eines Defektes einfach nur falsche Werte übermittelt - sozusagen die Korrelation Luftmasse zu Spannung nicht mehr stimmt.
Bearbeitet von - sven am 30.06.2006  00:20:38
								
							 
							
							
							
								Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart 
und gestaltet die Zukunft!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Die haben doch alle den Arsch offen, für so ein Scheiß Plastikteil ein paar Hundert Euro zu verlangen.
Und dann alle Nase lang kaputt sein.
An solchem Scheiß stoßen sich alle KFZ-Hersteller gesund.
(Zitat von: Sir Winston)
 
was haben die kfz-mechaniker damit zu tun, die preise macht bmw für das ding, die kfz mechaniker verdienen da dran ganz normal ihren stundenlohn
mfg
								
 
							 
							
							
							
								Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich wüsste nicht das er kaputt wäre. Hab das mit dem abstecken zum testen nur schon ein paar mal gemacht. Bis jetzt lief der Motor dann immer sehr schlecht.
Jetzt beim letzten mal eben nicht.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zufall :-) Nein, schwer zu sagen, da es auch von der Außentemperatur abhängt. Gut möglich, daß bei hohen Außentemperaturen die Ersatzwerte einfach besser passen oder ein anderer Defekt nicht so stark auftritt. 
Vielleicht sind die Adaptionswerte jetzt auch anders.
Ist an und für sich nicht ungewöhnlich, daß der Wagen unterschiedlich reagiert. Ist halt ein komplexes System, wobei ein Motor ohne LMM nach kurzer Zeit auch stabil laufen sollte.
								
							 
							
							
							
								Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart 
und gestaltet die Zukunft!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
39 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Zitat:
Die haben doch alle den Arsch offen, für so ein Scheiß Plastikteil ein paar Hundert Euro zu verlangen.
Und dann alle Nase lang kaputt sein.
An solchem Scheiß stoßen sich alle KFZ-Hersteller gesund.
(Zitat von: Sir Winston)
 
was haben die kfz-mechaniker damit zu tun, die preise macht bmw für das ding, die kfz mechaniker verdienen da dran ganz normal ihren stundenlohn
mfg
(Zitat von: 328i-cabrio-fan)
 
Wo kannst du das was von KFZ-Mechaniker lesen?? Ich habe geschrieben Hersteller!
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
War in der Werkstatt. War tatsächlich der Luftmassenmesser.
Das ganze hat 280 Euro gekostet.
LMM 227,00 netto
+15 Euro Arbeit.
(Zitat von: Sir Winston)
 
Ich hab einen bei VW gekauft kostet  60€.
Selber montiert,und Funktioniert wie Original.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Du meinst bei BMW gekauft. Wäre neu wenn VW BMW Teile verkauft.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @Oben: Bei VW würd ich auch ned mehr hinlegen da sind die Dinger ja mit Abstand am öftesten kaputt.
Wir hatten auf insgesammt 5 Jahre verteilt 2 T4 und das verdammte Ding haben wir bestimmt 10 Mal getauscht...
Kann natürlich sein, dass wir wieder besonders Glück hatten^^
								
							 
							
							
							
								Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wo ist das Problem?Beide Kommen von Bosch!!!
Sogar die teilenummer war auf dem Alten die Gleiche wie auf dem neuem.Der unterschied war nur der,das der neue keine einrastnase für BMW stecker hatte.!!!Na,ja und das ausengehause hat ne Andere Form.!!!Aber du brauchst ja nur das innengerät wechseln.
Ich habs gemacht,noch funzt er.(Ist allerdings erst 24h drinn)
Bearbeitet von - mukiman am 28.09.2006  15:36:39
Bearbeitet von - mukiman am 28.09.2006  15:38:11