poltergeraeusche beim bremsen
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 16.04.2006
														
														leutenbach
														Deutschland
														
														
8 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													poltergeraeusche beim bremsen
																								
																							hallo e34 fahrer,habe an meinem 525tds neue bremsscheiben u. kloetze drin. neuerdings beim bremsen bei ca. 50km/h leichte poltergerauesche was kann das sein? vorderachse ist von den lagern her instand gesetzt um einen rat waere ich dankbar gruss micha
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo 525tds,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "poltergeraeusche beim bremsen"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										also das können die neuen scheiben z.b sein,dan halt die vorderachse was wurde den alles neu gemacht??
komplette revi der achse oder nur defekte teile gewechselt.??
 gruß uli
____________________________
 
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2006
										
										leutenbach
										Deutschland
										
										
8 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										die vorderachse ist komplett revi,von mittleren spurstange bis zu den pendelstuetzen hin neue gummis etc.
____________________________
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 17.04.2006
										
										Sohland
										Deutschland
										
										
54 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo,
da bei Dir alles neu ist, kann es nur an Dir liegen, besser gesagt an Deiner Fahrweise. Neue Bremsen müssen sozusagen "eingefahren" werden. Ich hatte dieses Problem "Gott sei Dank" nicht, da mir die Werkstatt genau erklärt hat, wie ich die neuen Bremsen einfahren muß. 
  Sie hat mir damals gesagt, die ersten 5000 Km nicht zu stark bremsen, die neuen Klötze und Scheiben müssen sich erst aufeinander einlaufen. So lange dies nicht geschehen ist, liegen die Klötze nicht 100%ig richtig an und somit entsteht eine hohe Wärmeentwicklung an den Punkten, wo sie anliegen. Muß man doch mal stark bremsen, dann sofort den Fuß von der Bremse, wenn keine Bremswirkung mehr benötigt wird und auf keinen Fall bremsen und den Fuß auf der Bremse stehen lassen (z.B. an Kreuzungen), Handbremse benutzen. Wenn man auf der Bremse stehen bleibt, dann wird die Wärme an den Stellen, wo die Bremsklötze an die Scheibe gedrückt werden, nicht abgeleitet und dort entsteht ein Wärmestau. Dadurch kleben die Bremsklötze und die neuen Scheiben verziehen sich und das bewirkt Rumpelgeräusche bis hin zu (an Vorderachse) spürbares rattern am Lenkrad. Wenn dies passiert, gibt es nur eine Mögichkeit, dies wieder zu beseitigen... noch einmal neue Bremsscheiben. 
  ich habe mich damals an die Ratschläge gehalten gehalten und alles funktionierte Problemlos. Die Werkstatt hat mich extra darauf hingewiesen, da sie schon mehrere Fahrzeuge mit diesem Problem nach dem Erneuern von Bremsen hatten.
Gruß Uwe
____________________________
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2006
										
										leutenbach
										Deutschland
										
										
8 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Hallo,
da bei Dir alles neu ist, kann es nur an Dir liegen, besser gesagt an Deiner Fahrweise. Neue Bremsen müssen sozusagen "eingefahren" werden. Ich hatte dieses Problem "Gott sei Dank" nicht, da mir die Werkstatt genau erklärt hat, wie ich die neuen Bremsen einfahren muß. 
  Sie hat mir damals gesagt, die ersten 5000 Km nicht zu stark bremsen, die neuen Klötze und Scheiben müssen sich erst aufeinander einlaufen. So lange dies nicht geschehen ist, liegen die Klötze nicht 100%ig richtig an und somit entsteht eine hohe Wärmeentwicklung an den Punkten, wo sie anliegen. Muß man doch mal stark bremsen, dann sofort den Fuß von der Bremse, wenn keine Bremswirkung mehr benötigt wird und auf keinen Fall bremsen und den Fuß auf der Bremse stehen lassen (z.B. an Kreuzungen), Handbremse benutzen. Wenn man auf der Bremse stehen bleibt, dann wird die Wärme an den Stellen, wo die Bremsklötze an die Scheibe gedrückt werden, nicht abgeleitet und dort entsteht ein Wärmestau. Dadurch kleben die Bremsklötze und die neuen Scheiben verziehen sich und das bewirkt Rumpelgeräusche bis hin zu (an Vorderachse) spürbares rattern am Lenkrad. Wenn dies passiert, gibt es nur eine Mögichkeit, dies wieder zu beseitigen... noch einmal neue Bremsscheiben. 
  ich habe mich damals an die Ratschläge gehalten gehalten und alles funktionierte Problemlos. Die Werkstatt hat mich extra darauf hingewiesen, da sie schon mehrere Fahrzeuge mit diesem Problem nach dem Erneuern von Bremsen hatten.
Gruß Uwe
_ich habe es mir fast gedacht wollte es aber nicht ganz wahr haben.trotzdem noch mal vielen dank___________________________
 
(Zitat von: Rumbi)
 
____________________________