Entlüftungsfilterwechsel für den turbo !
Ist doch alles ok... Also der Zyklonabscheider passt ohne Probleme in dein Gehäuse, du brauchst nicht nochmals das Gehäuse sprich Entlüftungseinheit kaufen.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo e46- 330d-MP,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Entlüftungsfilterwechsel für den turbo !"!
Gruß
bin gestern beim freundlichen gewesen und habe es mir bestellt. der wollte mir aber nur die gesamte einheit verkaufen für 41€ und konnte mir noch nicht mal sagen, ob das jetzt der zyklonabscheider sein wird oder der alte filter. ich werde es heute sehen.
nur den zyklonabscheider einzeln kann man laut seiner aussage nicht kaufen. leider ist es der einzige freunfliche weit und breit bei mir in der nähe, sonst hätte ich woanders noch nachgefragt.
wie befürchtet habe ich den stofffilter bekommen. so was passiert halt, wenn man null auf den kunden eingeht.
Nachdem ich den Thread hier komplett durchgelesen habe, bin ich natürlich sofort zum Auto runter und nachgeschaut ob ich bereits den Zyklonabscheider verbaut habe. Und tatsächlich! Mein Bj Mitte 2004 330d hat den schon verbaut. Kann natürlich auch sein, dass im Rahmen einer Inspektion dieser gewechselt wurde. Das weiß ich nicht.
Der Ausbau der Kunststoffabdeckungen hat in etwa 40 Minuten gedauert. Wenn ich es aber nochmal machen müsste, dann würde ich max. 15 Minuten brauchen! Ist für einen Gelegenheitsschrauber relativ einfach.
Mein Zyklonabscheider war nur sehr leicht ölig. Ich denke, dass dies normal ist.
Falls jemand Fragen zum Aus/Einbau hat, dann kann ich sie gerne beantworten. Wie gesagt, gerade eben zerlegt gehabt.
Zitat:
wie befürchtet habe ich den stofffilter bekommen. so was passiert halt, wenn man null auf den kunden eingeht.
(Zitat von: AZ BMW)
Dem haette ich den Filter wieder auf den Tresen geschmissen und haette darauf gestanden dass er den Zyklon bestellt.
Kundendienst? Ein Fremdwort bei vielen BMW-Haendlern.
Wieso hast du dich hier nicht zuerst wegen der TeileNr vom Zyklon-Einsatz schlau gemacht?
So haettest du nun bereits das richtige Teil in Haenden.
Und ja: es gibt den Zyklon-Einsatz zu kaufen. Ohne das Gehaeuse!
Dein :-) ist eine Pfeife!
die teilenummer hatte ich ja hier nachgefragt, sieht man weiter ober auf dieser seite. habe sie mir aufgeschrieben auf einen zettel und diesen dann zu hause liegen gelassen. ist natürlich suboptimal meinerseits gewesen.
hatte dort dann keine lust mehr mit dem verkäufer zu diskutieren, weil er ehe keine ahnung von der geschichte hatte. ich denke selbst der stofffilter müsste jetzt ausreichen.
habe meinem wagen heute das volle programm gegönnt mit dem ölabscheider, luftfilter, dieselfilter und dem microfilter.
Nachdem jetzt soviel darüber geschrieben wurde, musste ich natürlich gleich nachschaun....
Ich habe Glück, habe einen Zyklonabscheider drin. Ich schätze der wurde bei der Inspektion mitgemacht, denn der wird Bj 1/03 nicht serienmäßig verbaut gewesen sein.
Um so besser. Weiß einer wozu das runde Ding daneben ist, wo mit dran hängt am Gehäuse. Den Deckel konnte man öffnen und da ist ja nur eine Dichtung und eine Feder drin. Wozu dient das teil? Der Zyklonabscheider ist ja daneben, wo auch nen Gang hinführt.......
power is nothing without control
Mitglied seit: 19.03.2008
Northeim
Deutschland
30 Beiträge
hi
ich habe die suchfunktion benutzt und bin hier fündig geworden!
hat vll jemand nen bild von dem ding?
habe den 320d mit CR und 150 ps
muss mir so ein teil auch schläuigst besorgen!
ich rase nicht ich fliege nur tief
moin, wollte dazu noch kurz was klugscheissen:
Kurz: der Vliesfilter scheidet Ölnebel deutlich besser ab als der Zyklon.
Lang: Der Zyklon hat generell einen niedrigeren Abscheidegrad als ein Vliesfilter (solange letzterer natürlich regelmässig gewechselt wird), darum hatte BMW den eigentlich verbaut. Der Zyklon kann feinste Tröpfchen nicht abscheiden, da diese eine zu geringe Masse haben um durch die Zentrifugalkraft an die Wand des Abscheiders gedrückt zu werden. Der Zyklon ist allerdings ein Lebensdauer-Bauteil und muss auch nicht gereinigt werden (schadet aber auch nicht). Bei den Abscheidgraden reden wir in einem Bereich von 95-99,5%, d.h. z.B. wenn am Abscheider 100g Öl ankommen, gehen beim Zyklon noch 2-3g durch, beim Vliesfilter 1-0,5g. Daher fahre ich weiterhin den Vliesfilter und wechseln den beim jeden Lufi Wechsel (off topic: man kann den Vlies um den Lufi ruhig entfernen = weniger Druckverlust = mehr Leistung = häufigerer Lufi wechsel - das Vlies am Lufi erhöht dessen Abscheidegrad nicht, nur die Standzeit!)
Zu mir: war 8 lange Jahre in der Entwicklungsabteilung solcher Systeme (u.a. für BMW), daher darf ich da auch klugscheissen ;)
Zitat:
moin, wollte dazu noch kurz was klugscheissen:
Kurz: der Vliesfilter scheidet Ölnebel deutlich besser ab als der Zyklon.
Lang: Der Zyklon hat generell einen niedrigeren Abscheidegrad als ein Vliesfilter (solange letzterer natürlich regelmässig gewechselt wird), darum hatte BMW den eigentlich verbaut. Der Zyklon kann feinste Tröpfchen nicht abscheiden, da diese eine zu geringe Masse haben um durch die Zentrifugalkraft an die Wand des Abscheiders gedrückt zu werden. Der Zyklon ist allerdings ein Lebensdauer-Bauteil und muss auch nicht gereinigt werden (schadet aber auch nicht). Bei den Abscheidgraden reden wir in einem Bereich von 95-99,5%, d.h. z.B. wenn am Abscheider 100g Öl ankommen, gehen beim Zyklon noch 2-3g durch, beim Vliesfilter 1-0,5g. Daher fahre ich weiterhin den Vliesfilter und wechseln den beim jeden Lufi Wechsel (off topic: man kann den Vlies um den Lufi ruhig entfernen = weniger Druckverlust = mehr Leistung = häufigerer Lufi wechsel - das Vlies am Lufi erhöht dessen Abscheidegrad nicht, nur die Standzeit!)
Zu mir: war 8 lange Jahre in der Entwicklungsabteilung solcher Systeme (u.a. für BMW), daher darf ich da auch klugscheissen ;)
(Zitat von: picmik)
Hallo!
Danke fuer deine Erlaeuterungen! Interessant!
Versteh ich dich richtig, du faehrst den Lufi ohne Vliesfilter rundum?
Nach wievielen KM wechselst du den Filter?
Zyklon muss wirklich nicht gereinigt/ersetzt werden?
Danke fuer ne Antwort und Gruss!
Zitat:
Zitat:
moin, wollte dazu noch kurz was klugscheissen:
Kurz: der Vliesfilter scheidet Ölnebel deutlich besser ab als der Zyklon.
Lang: Der Zyklon hat generell einen niedrigeren Abscheidegrad als ein Vliesfilter (solange letzterer natürlich regelmässig gewechselt wird), darum hatte BMW den eigentlich verbaut. Der Zyklon kann feinste Tröpfchen nicht abscheiden, da diese eine zu geringe Masse haben um durch die Zentrifugalkraft an die Wand des Abscheiders gedrückt zu werden. Der Zyklon ist allerdings ein Lebensdauer-Bauteil und muss auch nicht gereinigt werden (schadet aber auch nicht). Bei den Abscheidgraden reden wir in einem Bereich von 95-99,5%, d.h. z.B. wenn am Abscheider 100g Öl ankommen, gehen beim Zyklon noch 2-3g durch, beim Vliesfilter 1-0,5g. Daher fahre ich weiterhin den Vliesfilter und wechseln den beim jeden Lufi Wechsel (off topic: man kann den Vlies um den Lufi ruhig entfernen = weniger Druckverlust = mehr Leistung = häufigerer Lufi wechsel - das Vlies am Lufi erhöht dessen Abscheidegrad nicht, nur die Standzeit!)
Zu mir: war 8 lange Jahre in der Entwicklungsabteilung solcher Systeme (u.a. für BMW), daher darf ich da auch klugscheissen ;)
(Zitat von: picmik)
Hallo!
Danke fuer deine Erlaeuterungen! Interessant!
Versteh ich dich richtig, du faehrst den Lufi ohne Vliesfilter rundum?
Hallo, ja ich fahre den Luftfilter (Achtung: nicht den Ölnebelabscheider!!!) ohne Vlies.
Nach wievielen KM wechselst du den Filter?
Bei jedem Ölwechsel - krieg die Dinger ja recht günstig ;)
Zyklon muss wirklich nicht gereinigt/ersetzt werden?
Nein, das einzige was man mal checken könnte, wäre die Membran für die Unterdruckregelung im Kurbelgehäuse. Theoretisch.
Danke fuer ne Antwort und Gruss!
(Zitat von: CH-Cecotto)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Mitglied seit: 17.01.2011
pischelsdorf
Austria
1 Beitrag
mein 330d hat schon 223000 km drauf.braucht bis zum nächsten ölwechsel keinen tropfen öl.habe hier das gelesen mit dem zyklonfilter und habe bei bmw heute einen gekauft.die haben mir dann gesagt das die trallenkappen nicht gewechselt werden,sondern die kommen für immer heraus,denn sie werden nicht gebraucht.
Du meinst event. die Drallklappen ?
Habe meine Drallklappen auch nicht aufgehoben nach dem rechtzeitigen Ausbau :-)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
hab mal ne frage:
sollte man die Entlüftungseinheit vor dem Ölwechsel oder danach erneuern ?
hab ihn jetzt vor dem ölwechsel erneurt.
Achja und ich kann den Luftfilter ohne dem Flies fahren ? aber der unterschied ist so gering das man ihn nicht bemerkt oder ?
THX
Ölabscheider wird im Normalfall im Zuge der Inspektion gewechselt, also mit dem Ölwechsel.
Spielt aber keine Rolle, wichtig ist nur das man es mal macht.
Luftfilter ohne Flies kannst Du nehmen, musst nur öfter wechseln.
Mitglied seit: 03.11.2008
Havelland
Deutschland
405 Beiträge
Nur mal der Vollsäntigkeit halber:
Das Bild zeigt den gute alte Entflüftungsfilter (also den mit dem Vliesfilter).
Rene`
Ölabscheider mit VliesfilterBearbeitet von: ReneausE am 06.03.2011 um 17:07:56
BMW ... was sonst ?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 17 Monaten
Hab mir mal die 12 Seiten durchgelesen , echt interesant , nur versteh ich nicht was ein AGR sein soll ?
Und das KGE ist kurzgesagt der Ölabscheider , statt flies machst du Zyklon rein , Deckel der KGE einheit mit bremsenreiniger putzen , dann halt zyklon rein , deckel drauf , und hoffen das es nicht zu spät für den turbo war , hab nun 178tsKM drauf und wird wsl noch nie gewechselt worden sein !
Microfilter ist das flies was über dem luftfiltereinsatz ist , hab ich das richtig verstanden ??
hab das bei mir weggelassen da ich nun einen K&N einsatz fahre den ich beim Ölservice einfach auswaschen kann :D
Grüße Mathias
AGR = Abgasrückführung - hier ist die Säuberung des AGR- VENTILS mal anzuraten.
Vliess ist um den Filter im Ölabscheider drum (alte Version)
Mehr Durchlass beim Luftfilter = mehr Dreck am Luftmassenmesser = vorzeitiger Ausfall.
Würde ich nicht empfehlen, bringt nix.
Zitat:
AGR = Abgasrückführung - hier ist die Säuberung des AGR- VENTILS mal anzuraten.
Vliess ist um den Filter im Ölabscheider drum (alte Version)
Mehr Durchlass beim Luftfilter = mehr Dreck am Luftmassenmesser = vorzeitiger Ausfall.
Würde ich nicht empfehlen, bringt nix.
?..- war es nicht anders???
Du meinst den Sportluftfilter, oder?
Mehr Luftdurchsatz ist nie verkehrt!!
Es ging aber um die Imprägnieröl von Sportluftfilter, der setzt LMM zu... deswegen ^^^
(Zitat von: Tommy B.)
MfgBearbeitet von: maxichec am 17.08.2012 um 00:26:56
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Mitglied seit: 11.02.2008
Aachen
Deutschland
28 Beiträge
Hallo, ich habe noch eine Frage zu den 3er E46 320d Facelift mit 150ps. Vor 7 Tagen stand ich an der Ampel, da bemerkte ich das es von hinten qualmte. Um genau zu sein ist die Farbe weiss. Ich bin dann die ganze Zeit so gefahren da ich auf das Auto angewiesen bin wegen der Arbeit usw..
Ich hatte auch keine Zeit mich um das Problem zu kümmern. Heute hatte ich endlich mal frei. Als ich die Motorhaube öffnete um den Meßstanb rauszusziehen bemerkte ich das das Öl unter der Grenze war. Daraufhin habe ich mir natürlich direkt 2 Kanister Öl mit dem entsprechenden Ölfilter gekauft.
Der Filter und das Öl waren nun gewechselt. Ich habe anschließend meinen Bruder gebeten das Auto zu starten. Als er das Auto angemacht hat habe ich bemerkt wie das Öl aus der Führung des Meßstabes herausgeschossen kam. Wir haben dann den Motor ausgemahcht und den Meßstanb wieder eingeführt weil ich den ich der Hand hatte ;)
Mein Problem ist nun das Qualemen ist leider immer noch vorhanden. Die Fahrzeug Temperatur ist auf Betrieb. Der Motor läuft ruhig. Das Auto hat ein leichten Leistungsverlust.
Woran könnte es liegen??
Ich hoffe das der eine oder Andere ein kleinen Tipp für mich auf Lager hat.. Vielen Dank..