E46 330CI mit 320D Getriebe Welche Kardanwelle?
Moin zusammen,
ich bin normalerweise nur stiller Mitleser im Forum, habe jetzt allerdings mal auch eine speziellere Frage.
Ich habe einen E46 320CI aus 1999.
Durch einen Kollegen habe ich einen kompletten Antriebstrang vom 330CI (kommt aus einem Cabrio (BJ 2001)) günstig bekommen. Einzige Spezialänderung war das verbaute E46 320D 6 Gang Getriebe welches in diesen Antriebsstrang eingearbeitet wurde. Ich habe mich natürlich etwas schlau gemacht und gesehen, dass das gerne gemacht wird mit Hintergedanken auf Leistungssteigerungen bezüglich Drehmoment etc.
Der komplette Antriebstrang ist auch bereits so eingebaut. Gibt natürlich hier und da noch ein paar Kleinigkeiten die verändert werden müssen bspw. Nebenluft und ASC/DSC Umbau(Spenderfahrzeug stand aber auch 5-10-Jahre in der Scheune).
Beim Einbau der Kardanwelle ist mir aufgefallen das diese zu kurz ist. Nach etwas Internet Recherche müsste es sich aktuell dabei um eine 330CI Kardanwelle handeln (laut Leebmann 1444mm lang). Die 320D Kardanwelle ist natürlich länger (1484mm) passt aber nicht von den jeweiligen Flansch Punkten zumindest Richtung Differential (3,07 Übersetzung 320D oder 330CI?) seitig.
Jetzt zu meiner Frage hat jemand schon mal so einen Umbau gemacht? Welche Kardanwelle nutze ich am besten. Kann ich einen Adapter anfertigen lassen und dazwischen schrauben? Was sagt der TÜV zu sowas, sowohl zum Getriebe Umbau als auch zum möglichen Adapter.
Im Spenderfahrzeug war die Pfuschversion verbaut, bedeutet von ähnlichem Getriebe den Flansch abgeflext und einfach dazwischen gesteckt mit längeren Schrauben und trotzdem verzieht sich die Hardyscheibe sehr da immer noch ca 1 - 1,5cm fehlen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Ich danke im Voraus für jede Antwort.
Gruß Cedric