Mögliche Ursachen Kratzer Lack @ Dach
Autor
Beitrag
( nächster )
327 mal gelesen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.02.2002
Bayern
Deutschland
492 Beiträge
Mögliche Ursachen Kratzer Lack @ Dach
Hallo zusammen,
hab hier ein paar üble Kratzer auf meinem G20 🤮🤮🤮
Bild:
https://i.ibb.co/B2kHg0G6/P-20250720-134027.jpgMich würde stark interessieren wie es dazu kommen kann.
Waschanlage, Zweige/Sträucher würde ich ausschließen.
Was kann es sein?
Tiere?
Vandalismus?
Ring an Hand von Mitfahrer hinten links der bei geöffnetem Fenster sich an der Karosse einhält?
Gruß
:-)
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo gock,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Mögliche Ursachen Kratzer Lack @ Dach"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Es gibt leider Individuen, die gerne mal Sachen aufs Dach oder auf diesen Übergang stellen und wenn dann schön Staub oder gröberer Dreck drauf ist, macht es dir schöne Kratzer, wie auf deinem Bild dargestellt, wenn das nicht angehoben, sondern runter gezogen wird. Leider selber bei meinem Fahrzeug erlebt. Wenn du Glück hast, geht es mit polieren raus, wenn nicht Lackstift, schleifen und dann polieren.
Mitglied seit: 21.01.2007
Ruhrgebeat
Deutschland
554 Beiträge
Da es viele einzelne Kratzer so ziemlich auf der selben Stelle sind, kann das kein einmaliger Vorgang gewesen sein. Da muss über längeren Zeitraum etwas gekratzt haben. Meiner Meinung nach. Aus deinen Vorschlägen würde ich deswegen auf einen Ring und dem Festhalten tippen.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.02.2002
Bayern
Deutschland
492 Beiträge
Ich hab das Auto vor ein paar Monaten neu gekauft und nun ist es mir aufgefallen :-(
:-)
Wenn du das Auto beim Händler als Neuwagen gekauft hast, dann können diese Kratzer schon beim Händler entstanden sein. Für eine Reklamation ist es dann aber zu spät. Du kannst natürlich mal Rücksprache mit dem Händler nehmen, ob es was bringt ist eine andere Frage.
Für nen Problem in der Waschanlage sind die Kratzer um 90 Grad verdreht.
Nen Kumpel hat im Moment ein Problem mit seinem nagelneuen M3, 8Wochen alt. Der ist durch eine Waschanlage gefahren und hat Kratzer von der Haube über das Dach bis zur Heckklappe. Da muß was in den Walzen gewesen sein. Laut Gutachter ist das ein Schaden von rund 40000 Euro !!! Schaden. Da streiten die sich jetzt um das Geld.
Gruß Uli
40k nur für Kratzer halte ich für eine Hyperbel. Eine komplette Neulackierung des ganzen Fahrzeuges inklusive aller Nebenkosten, kriegt man schon für deutlich unter 10k. Aber wer fährt denn auch sein Auto durch die Waschstraße? Gerade wenn es ein etwas gehobeneres Modell ist...kann ich nicht nachvollziehen.
Nagut zum TE nochmal: In die Glaskugel wird leider keiner gucken können um zu sehen wer/wie/wo/was das war....aber ein paar plausible Erklärungen kann man hier ja schon finden.
Ja, ist schon ein Haufen Geld. Bedenke aber das es nur die Lackierung ist die du mit 10K veranschlagst. Dazu kommt dann aber noch das das ganze Auto zerlegt werden muß und dann die Wertminderung. Das passt schon. Warum der Kumpel durch die Waschanlage gefahren ist und ob das sein mußte lassen wir mal dahingestellt. Ach so, auf die Waschanlage sind einige Autobesitzer zugekommen die Kratzer im Lack hatten. Also kein Einzelfall.
Gruß Uli
Ja hört man oft, nicht nur wegen der Mikrokratzer...deswegen umso weniger nachvollziehbar. Habe ich genau 2x gemacht in meinem Leben mit meinen Fahrzeugen und zum Glück nie was gehabt. Ansonsten nurnoch SB-Wash oder Eimerwäsche (wobei das eher seltener). Und bei der SB Wäsche immer die Bürste vorher abtasten und reinigen seitdem ich mal gesehen habe wie ein Kind, während die Mutter mit dem HD Reiniger das Fahrzeug abgesprüht hat, schön den Boden damit gebürstet hat. Ein Graus wenn man denn kleine Steinchen in der Bürste hat und sich den Lack auch schön kaputt kratzt.
Schade das wir in Deutschland sogut wie nirgendwo mehr Autowäsche vor der Tür machen dürfen. In anderen Ländern hauptsächlich schon...aber ist wie mit allem Öko- und Umweltkram, Deutschland muss ja Vorreiter und Vorzeigeobjekt der EU sein 🤦