Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 22.03.2005
														
														
														Deutschland
														
														
23 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													bremsscheibenwechsel
																								
																							Hola,
gibt es eine Reperaturanleitung für einen Bremsscheibenwechsel E30 325 touring
Danke 
Kai
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Kai 325,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "bremsscheibenwechsel"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 02.12.2001
										
										Petershausen bei München
										Deutschland
										
										
3533 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 wenn man dazu eine anleitung braucht am besten beim erstemal mit fachkundiger hilfe machen da sicherheitsrelevante teile!
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Also da kann ich David325 nur recht geben. Wenn du da was falsch machst gefährdest du nicht nur dich sonder auch andere! Such dir jemanden der das kann und schon gemacht hat. Der soll dir das dann alles ausführlich zeigen.
____________________________
Lasst die Bestie lieber ruhen!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hey, ansich ist ein bremsscheibenwechsel kein problem, es können nur welche auftreten! wo willst du denn wechseln? vorn oder hinten?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 05.03.2005
										
										Pforzheim
										Deutschland
										
										
216 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Unser Kai lebt ja auch noch ;-) Den Ölwechsel hast ja auch geschafft! also ist die Bremse kein Problem! Aller Anfang ist schwer :-)
Kann dir mal eine Reperaturanleitung schicken!
Gruß Thorsten
____________________________
~~~BMW Power~~~
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.03.2005
										
										
										Deutschland
										
										
23 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hola das hört sich ja nach einer freudigen begrüßung an. 
neben ölwechsel habe ich sogar den klötzewechsel überlebt und meinen wagen über den TÜF gehieft. ich denke mit einer genauen beschreibung ist das scheibenwechseln kein hexenwerk, auch bei "sicherheitsrelevanz" handelt es sich um das genaue einhalten von arbeitsschritten
es sind im übrigen die vorderen scheiben!
ach ja tüf, dass war ein scheiß:
ich dachte mein wagen wäre ganz ok, also bin ich einfach hin zum s... tüf. aber sihe da er hat angeblich poröse brensschläuche gefunden, dass war jedoch nicht der größte mangel in den augen meines pinngel tüf prüfers, nein, woran er sich fürchterlich aufgerieben hat war meine hydraulische lichthähenverstellung, die im arsch war. nach viel diskussionen habe ich dann eine werkstatt meines vertrauens gefunden, die mir tüf ohne hlr versprochen haben. 
also stand ich in der werkstatt, alles war ok, der püfer fummelte auch an der def. lhr hat aber ein auge zugedrückt klebte die plakette auf uuuuuunnnnnnd sagte dann ach, ich schau noch mal schnell auf die reifen und damit nahm das schicksal seinen lauf, den auf den reifen fand sich ein h und kein v wie es lt. schein vorgesehen ist. also!! spachtel raus und plakette abgekratzt... scheiße, eine woche später habe ich dann die tüfprüfung mit neuen reifen bestanden. 
ich dachte für die reperaturanleitung gönne ich euch einen schwank zum lachen, aus meinem mobilen leben 
ahoi, euer 
Kai 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										moin 
wenn du schonmal die beläge gewechselt hast ist der rest ja noch viel einfacher.
also:
Reifen runter, Bremssattel abschrauben, dann hast du an der scheibe wo du den reifen festschraubst im regelfall eine arretierschraube die schraubst du lose und schon kannst du die scheibe runter nehmen und die neue rauf packen. und dann eben umgekehrt alles wieder zusammenbauen.
mfg sascha
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 05.03.2005
										
										Pforzheim
										Deutschland
										
										
216 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ja genau ist ganz easy!
____________________________
~~~BMW Power~~~
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.03.2005
										
										
										Deutschland
										
										
23 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										es ist vollbracht, vielen dank für eure tips und moralische unterstützung;-)
jetzt weiß ich auch, was damit gemeint ist, dass probleme auftreten können. 
1. ich habe mir fast die arme ausgerissen beim lösen der bremssattelbolzen.
2. wesentlich unangemehmer war die durchgenudelte imbusschraube, ich weiß nicht welches a-loch die schraube dort durchgenudelt hat. 
naja, die lösung war ein linksdreher, der sich in der schraube festgefressen hat, hat mir aber ziemlich kopfschmerzen bereitet. 
ahoi und auf zu neuen projekten
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hm, hast sicher vom bremmssattel die schrauben mit 19er kopfgröße gelöst... die gehen oft sehr hart.. aber beim drannbauen einfetten, dann tust dich beim nächsten mal leichter
____________________________
fährste quer, siehste mehr
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 02.12.2001
										
										Petershausen bei München
										Deutschland
										
										
3533 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 willst du ihn umbringen??! :-((
da gehört schraubensicherung dran!
drum gehen die auch so schwer auf.
mit ordentlichem werkzeug aber nicht wirklich schwer.
also wie ich schon anfangs vermutete schöner pfusch :-/
Zitat:
hm, hast sicher vom bremmssattel die schrauben mit 19er kopfgröße gelöst... die gehen oft sehr hart.. aber beim drannbauen einfetten, dann tust dich beim nächsten mal leichter
____________________________
fährste quer, siehste mehr
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)
 
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.03.2005
										
										
										Deutschland
										
										
23 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										hallo david,
kein gram, habe die entsprechende kupferpaste auf die bolzen geschmiert.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 02.12.2001
										
										Petershausen bei München
										Deutschland
										
										
3533 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 bestätigung des pfusches!
radschrauben entrostet man und montiert sie fettfrei! wenn fett an den kegel kommt lösen sie sich von selbst!
Zitat:
hallo david,
kein gram, habe die entsprechende kupferpaste auf die bolzen geschmiert.
(Zitat von: Kai 325)
 
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 05.03.2005
										
										Pforzheim
										Deutschland
										
										
216 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ähm ja! Würde ich auch sagen! Also an Schrauben nie Fett oder ähnliches hin schmieren! Kann tötlich enden! Es gibt extra Schraubenpaste! ist meistens blau :-)
____________________________
~~~BMW Power~~~