Hi,
wenn die Fahrwerkpunkte noch alle an ihrem Platz sind, braucht man keine Richtbank.
An die Ecken, die raugezogen werden müssen, wird ein Kettenzug befestigt.
Nur Not geht auch ein LKW-Spanngurt.
Dann sucht man sich ein geeignetes Widerlager - LKW, Trecker, Baum, Brückenpfeiler, Hausecke, massive Säule, etc.
Und dann fängt man an zu ziehen..
Ciao - Carsten(Zitat von: cxm)
Ob z.B. ein Knick oder Beulen an der Stoßdämpferaufnahme zu sehen sind oder der Längsträger Falten aufweißt.(Zitat von: uli07)
Nee, das ist der untere wo die Stoßstange und der Motor drauf sitzt.
Oben die Kotflügelkante ist die Vorderwand. Die kann man ziehen wenn die nicht zu stark verzogen ist.(Zitat von: uli07)
Hi,
fahr das Ding zu einem Karosseriebauer.
Der soll Dir sagen, ob man das Teil mit vertretbarem Aufwand wieder hinbekommt...
Ciao - Carsten(Zitat von: cxm)
Gibt es sonst noch alternativen? Wie kriegt man das sonst selber eventuell grade?(Zitat von: e36fan321)
Gibt es sonst noch alternativen? Wie kriegt man das sonst selber eventuell grade?(Zitat von: e36fan321)
Hi,
habe ich Dir oben geschrieben.
Wenn Du damit nichts anfangen kannst, ist die Vorgehensweise nichts für Dich.
Und wenn da eine Schweißnaht gerissen ist, muss es geschweißt werden.
Schweißgerät und Kenntnisse sind vorhanden?
Wenn nicht, dann besser nicht...
Ciao - Carsten(Zitat von: cxm)
Die Teile "Dängeln" bis sie passen. Also alle Falten glätten. Dann die Falz mit dem umgeschlagenen Blech anpassen und hier und da anschweißen, anpunkten, lackieren und fertig. Zwischendurch immer probieren ob der Kotflügel passt.(Zitat von: uli07)
Normal nimmt man dafür Werkzeuge zur Blechdängelung. Das ist ein abgerundeter Hammer und abgerundete Eisenklötze zum Gegenhalten.
Es geht auch mit Holzklötzen.(Zitat von: uli07)