Nach Motortausch Valvetronik nicht ansteuerbar
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 23.08.2022
														
														
														Deutschland
														
														
0 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Nach Motortausch Valvetronik nicht ansteuerbar
																								
																							Hallo zusammen,
Ich machte mir vor kurzem die Arbeit den N46B20 Motor aus dem E91 von meinem Bruder  auszubauen und gegen einen generalüberholten auszutauschen. Bei dem alten Motor ist die Steuerkette übersprungen und es machte keinen Sinn das nochmal zu reparieren (Ölverbrauch auf 1000km ca 1,5 Liter...)
Jetzt wollte ich gestern mal die Valvetronik endanschläge anlernen aber diese zeigt keine Funktion und es kommt auch immer sofort der Fehlercode 2A67 den man auch nicht löschen kann... habe heute alles mögliche durchprobiert was mann dazu im Internet finden kann aber leider ohne Erfolg. Mein Bruder ist auch am verzweifeln da er jetzt über 4000 Euro in das Auto gesteckt hat und jetzt kommt das dazu.
Ich hoffe mal ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Vielen Dank schonmal.
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Dome96,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nach Motortausch Valvetronik nicht ansteuerbar"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
hast Du die Komponenten überprüft, die den Fehlercode 2A67 auslösen können?
Sind die korrekt angeschlossen und kannst Du sicher sein, dass die nicht defekt sind?
Ciao - Carsten
												
										
								 
							
							
							
								Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 23.08.2022
										
										
										Deutschland
										
										
0 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke für die schnelle Antwort,
Hab alle Komponenten dafür durch probiert.
Sicherungen,Exzenterwellensensor,Valvetronikmotor nochmal ausgebaut und an 12v dreht problemlos und es gibt keine Veränderung am Fehler. Hab auch das Blaue Relais für die Motorelektronik beim freundlichen bestellt der hat soeben angerufen das es da ist. Mein letzter Gedanke wäre noch das dass Steuergerät einen weg hat aber das soll ja vom N46 eher selten vorkommen...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
ich habe eher die Vermutung, dass beim Motortausch irgendein Kabel gequetscht oder eine Steckverbindung nicht richtig gesteckt wurde.
Vielleicht wurde ein Kontakt in einem Stecker verbogen - sowas hatte ich mal.
Ziemlich mühsam, das zu finden...
Ciao - Carsten
								
							 
							
							
							
								Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi, schon eine Lösung gefunden ? 
Habe ein ähnliches Problem
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 23.08.2022
										
										
										Deutschland
										
										
0 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo,
Ja mein Motor läuft jetzt schon seit ca 5000km problemfrei und bin sehr erfreut darüber.
Bei mir war der Exzenterwellensensor Defekt, habe diesen dann ausgetauscht die Anschläge neu angelernt und siehe da alle Probleme waren behoben.
VG 
Dome96
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.06.2003
										
										Amöneburg
										Deutschland
										
										
280 Beiträge
										
									 
								
								
										Moin!
Wie hast du denn die Endanschläge angelernt? Da gehen die Meinungen im Netz ja auseinander; ich habe mal aufgeschnappt, dass nur per Zündung die Endanschläge automatisch kalibriert werden, mein Mechaniker hat mir dann glaubhaft versichert, man müsste das per Software machen...
Habe ein ähnliche Odyssee mit dem N46 von meiner Tochter hinter mir, da sind sämtliche Sensoren, Kette, Valvetronic-Motor, Zündspulen, Injektoren, Kerzen getauscht worden; an den Exzenterwellen-Sensor bin ich noch nicht ran, der war mir für einen einfachen Sensor bis jetzt einfach zu teuer, muss aber wohl doch sein...
 
								
							 
							
							
							
								Haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
wenn der Excenterwellensensor die Position der Welle also die grad Anzahl im TIS anzeigt müsste der Sensor i.O sein oder ?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.06.2003
										
										Amöneburg
										Deutschland
										
										
280 Beiträge
										
									 
								
								
										Wenn er eine plausible Position anzeigt, könnte/müsste er intakt sein; der bei dem E90 meiner Tochter zeigt er 600° an...
								
							 
							
							
							
								Haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?