Xenon rechts funktioniert nicht
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2021
Deutschland
0 Beiträge
Hallo,
Mein 335i aus dem Baujahr 2007 hat das xenon Licht auf der rechten Seite defekt.Ich habe schon eine neue Glühbirne ausgewechselt ,aber geht immer noch nicht.Die Angeleye,s funktionieren.Kann es am stecker liegen oder vielleicht eine Sicherung ?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Raf77,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Xenon rechts funktioniert nicht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 30.03.2015
Echternacherbrück
Deutschland
2727 Beiträge
Hoffentlich scheitert es hier nur an der Wortwahl, aber wenn du wirklich eine Glühbirne ausgewechselt hast, warst du schlicht und ergreifend am falschen Leuchtmittel.
Xenon = Gasentladungslampe
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2021
Deutschland
0 Beiträge
Ja es war die Xenon Ds1 Lampe o. Glühbirne.
Ich habe die neu ausgetauscht aber funktioniert noch immer nicht.
Das ist die mit Vorschaltgerät?
Durch der Ausfall, eventuell Kurzschluß, kann das Lichtmodul den Ausgang gesperrt haben.
Gruß Uli
Dann solltest Du das FRM an "Maninblack" schicken mit der Bitte um Entsperrung.
Wenn Du sicher bist, dass der Xenonbrenner ok ist.
Mal linken und rechten Brenner tauschen. Dann weißt Du mehr.
Vorschaltgerät defekt, habe ich auch gehabt, ist das Silberne Steuergerät unter dem scheinwerfer, versuche das erst mal! Am frm liegt es nicht weil dort werden nur externe GLÜHBIRNEN überwacht, und nach 50 fehlerhaften startversuchen dicht gemacht. Xenon hat sein eigenes.
Dann ist es aber kein DS1 Leuchtmittel.
Gruß Uli
Klar meinte ich D1s.
In der D1s Lampe ist das Vorschaltgerät mit eingebaut. Die D2s Lampe hat ein externes Vorschaltgerät.
Gruß Uli
Jedenfalls war bei mir das gleiche Problem, alles versucht, und zum Schluss habe ich das Steuergerät unter dem scheinwerfer getauscht und der brenner tuts bis heute.. > e92 bj 2006
Glaube ich. Da war auch noch die D2s verbaut.
Gruß Uli
Ich hab aber d1s mit dem viereckigen sockel
Ist doch kein Problem. Dann war das silberne Steuergerät eben nicht das Vorschaltgerät sondern ein anders Steuergerät weil zwei Vorschaltgeräte braucht ne Xenonlampe nicht.
Gruß Uli
Also ich habe unter jedem scheinwerfer 2 Steuergeräte, das Kurvenlicht und das xenon. Mein Brenner war kaputt und ich bin damit ziemlich lange Rum gefahren, weil ich einfach keine Zeit hatte. Die brenner habe ich getauscht und es tat sich nix, den counter zurück gesetzt was nicht nötig war weil nichts angezeigt wurde, zum Schluss dann das stg unterm scheinwerfer und das war es. Deswegen sage ich ja ,lieber das einmal zuerst tauschen anstatt das frm was weit aus teurer ist ;)
Das macht doch nichts das bei deinem Auto soviel verbaut worden ist. Fakt ist nach dem was du geschrieben hast deine Xenonbrenner dann wohl zwei Vorschaltgeräte brauchen, was äußerst selten ist da die Xenon D1s ein Vorschaltgerät gleich mit verbaut haben und du das silberne Steuergerät unter dem Scheinwerfer ebenfalls als Vorschaltgerät bezeichnest.
Gruß Uli
Ka jedenfalls ist das so und es lag nicht am Brenner sondern am stg. Xenon ist nicht über das frm abgesichert
D1s Xenon Lampe hat Zündteil und unter Scheinwerfer ist ein Steuergerät verbauet
Also keine zwei Vorschaltgeräte.
Genau das zündteil war es u d unter dem scheinwerfer das vorschaltgerät, jeder scheinwerfer hat sein eigenes.
Auf jedenfall lag es daran an diesem vorschaltgerät, also für die die das Problem haben, einfach erst mal das testen bevor das frm getauscht wird:)
Mitglied seit: 20.06.2021
Deutschland
1 Beitrag
Guten,
also ich dreh auch bald durch...
scheiss Brenner defekt...also gut neu
scheiss...Trafo...oder was auch immer...Wasser rein gelaufen...ok...neu...
so...50 mal den Fehler...frm macht Ausgang zu...
inpa...tool32...zum entsperren besorgt...
Fehler IFH 0009...SG nicht angeschlossen...bla bla...3 verschiedene Stecker...überall steht pin 7 und 8 verbinden oder trennen...die sind im OBD aber garnicht belegt weil CAN... Und nuuu??? Please help me.... Wie bekomme ich auf nem e92 Baujahr 2008... die Kacke zu laufen...damit ich den Counter mit Tool32 zurück setzen kann...der Freundliche hats nicht geschafft 250 Tacken fürn Arsch...100 Euro Belohnung...wenns klappt :-D
Ob Pin 7 und 8 gebrückt werden müssen kommt auf das Baujahr vom Auto drauf an. Ich meine das ab LCI nicht gebrückt werden muß. An sonsten kümmere dich um einen Codierer. Gibt hier eine Liste.
Gruß Uli