Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.05.2010
Oberursel
Deutschland
152 Beiträge
Hallo!
Ich fahre z.Zt. einen 420d GC, der Wagen ist ein Leasingfahrzeug und die Laufzeit ist demnächst vorbei. Mir gefällt zwar der 420d richtig gut, allerdings finde ich, er könnte bei etwas höheren Geschwindigkeiten etwas bessere Beschleunigungen haben, auf die Endgeschwindigkeit kommt es mir definitiv nicht an. Ich habe überlegt jetzt einen 430d zu leasen, allerdings gibt es ja auch noch einen 435d. Mich würde die Meinung von Leuten interessieren, die auch von einem 420d auf einen Wagen mit größeren Motor umgestiegen sind, wie so die Erfahrungen sind. X-Drive hat mein Wagen übrigens nicht, den brauche ich auch nicht.
Wer mal Fotos von meinem Wagen sehen möchte, der kann auf meine Webseite gehen:
https://joerg-peter-hohmann.com/album/bmw-420d-gran-coupe/ Grüsse aus Frankfurt!
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Der Tänzer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "420d vs 430d vs 435d"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi Jörg , der 420er ist halt ein 4 Zyl. , den kann man mit einem 430er - 6 Zyl. halt nicht vergleichen, 430er und 435er sind eher vergleichbar .
Schöner Mai , Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.05.2010
Oberursel
Deutschland
152 Beiträge
Hallo!
Klar kann man die Motoren vergleichen, das haben schon sehr viele gemacht, genau deshalb ist der 2l der meistverkaufteste Motor beim 4er.
Schönen Feiertag Mädels und Jungs!
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon
Was hat vergleichen mit meistverkaufte Motoren zu tun?
2L und 3L Motoren vergleichen ist nicht dein ernst?
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Der TE möchte die Autos ja auch nicht vergleichen, sondern wissen, was ihn beim Umstieg erwartet.
Ich bin damals beim e46 von 4-Zylinder auf 6-Ender umgestiegen. Ich hab es nie bereut. Mir gefällt einfach der souveränere Durchzug. Für dich stellt sich natürlich die Frage, ob Dir das was der 6-Zylinder mehr kann die höheren Leasingraten wert ist. Das kannst du nur selbst (er)fahren.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ich würde mir, insofern finanziell machbar, immer den größten der in Frage kommenden Motoren kaufen.
Man gewöhnt sich schnell an Mehrleistung und so kann man ausschließen, dass man sich ein halbes Jahr später ärgert.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.05.2010
Oberursel
Deutschland
152 Beiträge
@rick2621 Die Leasingraten werden nicht höher, ich nehme einen Jahreswagen, Vorgabe war, daß ich nicht mehr als vorher zahle, ich denke für 600€ wird man auch einen bekommen können.
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Ach ja, für Stadtverkehr und kürzere Strecken würde ich eher zum Vierzylinder greifen. Schneller warm und Leistung ist ausreichend
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.05.2010
Oberursel
Deutschland
152 Beiträge
Ich fahre etwa 25.000 p.a., also Stadtverkehr ist da nicht so oft dabei.
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon
Hatte 2019 auch den Umstieg vom F31 320d auf F36 430d. Zwecks Leasing und co. kann ich dir nix sagen, da ich mir meine Autos immer vom gesparten Kaufe.
Ja, was soll ich sagen es ist eine andere Welt. Kraftentfaltung, Beschleunigung, Motorverhalten sind so viel toller als beim 4 Zylinder.
Mir war damals der Aufpreis zum 435d nicht wert.
Da du X-Drive explizit erwähnst bzw. nicht haben willst, den 435d gibts nur mit selbigem.
Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.05.2010
Oberursel
Deutschland
152 Beiträge
Ich weiß, daß es den 435d nur als XDrive gibt, er ist vermutlich im Unterhalt deutlich teurer, deshalb habe ich mich auch schon auf den 430d festgelegt, mein Verkäufer sucht bereits nach einem passenden Modell. XDrive brauch ist nicht, ich war mit meinem 420d schon im Skiurlaub in Oberstdorf, das ging völlig einwandfrei. Da hat sich das Gran Coupe übrigens als sehr praktisch erwiesen, die Skier konnte man durch die Durchreiche legen, wir haben problemlos alles verstauen können.
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.05.2010
Oberursel
Deutschland
152 Beiträge
Da ich keinen 430d auftreiben kann und mein Händler auch nicht, ist es jetzt ein 430i G26 geworden.
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon