Kauf Beratung bmw 1802/2002
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte gerne bald einen 1802 oder 2002 erwerben ! Nun variieren die Preise sehr stark was auf den Zustand des Fahrzeugs zu schließen läst , mein Budget beträgt 12-15000€ und es soll ein Wochenend Fahrzeug werden ! Einziges Muss sind die runden Scheinwerfer hinten und es sollten hinterher bbs / ssr Felgen verbaut werden ! Bitte verurteilt nicht mein Unwissen , ich bin absoluter Anfänger auf diesem gebiert! Problematisch ist , das ich wenig bis gar keine schrauberkenntnisse habe und leider auch keine eigene Werkstatt besitze!
Danke für eure hilfreichen tips im Voraus !
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Dirtinspector,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kauf Beratung bmw 1802/2002"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
wenn Du in die 02er Szene einsteigen willst, dann informiere Dich erstmal gründlich über die Modelle und ihre Schwachstellen.
- alte OLDTIMER Markt & Technik Zeitschriften
- Internetforen mit 02er Schwerpunkt
- 02er Clubs
-
02er Buch aus dem Heel Verlag- Reparaturanleitungen
- etc.
Die Kisten sind schließlich um die 50 Jahre alt, da sind andere Kriterien anzulegen als bei gewöhnlichen Gebrauchtwagen.
Unter 10 Mille wirst Du keinen 02er finden, in den Du nicht nochmal die gleiche Summer reinstecken musst, um einen gescheiten Oldtimer zu erhalten.
Über 30t€ findet man dann die restaurierten 02er (tii und Turbo mal außen vor).
Dazwischen muss man sich die einzelnen Angebot sehr genau anschauen, um zu sehen Hot oder Schrott.
Mit 12-15 Mille bist Du schon ziemlich am unteren Rand unterwegs.
Umso wichtiger, sich über die Schwachstellen zu informieren.
Und wenn Du nicht schrauben kannst oder willst, brauchst Du ein gebrauchsfertiges Gerät.
Egal ob restauriert oder über die Jahre gut gepflegt.
Als 1802 oder 2002 mit Rundleuchten liegen die aber preislich eher bei den restaurierten Exemplaren.
Die Oldtimerfarm in Aalten (Belgien) hat einige 02er im Angebot, die einigermaßen in Dein Budget passen.
Vielleicht findet Du da was...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Cool , danke erstmal für die Antwort !
Hab mich schon ein wenig informiert u YouTube durchforstet, mir ist auch klar das ich für das Geld jetzt nicht das perfekte Auto bekomme aber muss ja auch nicht ! Ich möchte das Auto auch fahren und nicht nur anschauen ! Schaue auch regelmäßig bei mobile , AutoScout u Kleinanzeigen rein um mich ein bischen über die Preise schlau zu machen und wenn was in der Nähe ist wird am Wochenende mal nen besichtigungsazsflug gemacht um mal Menü Druck von der Materie zu bekommen ! Ich hab’s auch nicht eilig mit dem 02er nen Jährchen auf zwei hat das noch Zeit ! Möchte nur schonmal eine ungefähre Vorstellung davon bekommen .
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
In 2 Jahren wierste unter 20 mille nix gescheites mehr bekommen da gute Note 3 Modelle immer noch mit Wertzuwachs steigen...
1600-2 oder 1602 / 1802 sind gegenüber den 2002 relativ günstig. Bei den "alten" Auto's hast du große Rostprobleme. Die Motoren sind recht Problemlos. Getriebe haben grundsätzlich Probleme mit den Synchronringen vom 2ten Gang. Schon in den 80igern. Auch die Hinterachsen machten zu der Zeit gerne mal Probleme. Du weißt auch das bei den Fahrzeugen mit runden Heckleuchten der Blinker an der rechten Seite war und links nur das Fernlicht?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
So , nun ging es doch schneller als ich dachte !
Habe mir heute einen 1802 von 72 angeschaut u probegefahren ! der Wagen wurde mit 2k Lack mit der Rolle lackiert, das ist ein großer Nachteil. Dann wurde wohl mal nachträglich ein Schiebedach eingebaut welches wieder zugeschweißt wurde ! Dadurch ist das Dach natürlich nicht mehr perfekt ! Auch die kotflügel sollen wohl nicht die originalen sein.
Hier mal ein Auszug aus der Beschreibung
Motor und Karosse Matching numbers
Der originale Brief und viele Rechnungen sind vorhanden,
viel wurde erneuert und instandgesetzt wie Kupplung, Nehmer- und Geberzylinder
Hauptbremszylinder, Bremssättel, Bremsleitungungen, Bremsen vorn und hinten,
Motor bekam nach Spülung neue Kopfdichtung , neue Froststopfen
Vergaser überholt,
Tropenkühler und grosses Thermostat für die heissen Monate
Andechser Federn, neue Sachs Dämpfer
5 Gang Schongetriebe mit neuer Kardanwelle von Richy Bauer mit manuellem Tachoantrieb
14 Zoll Stahlfelgen von der NK mit neuwertigen Reifen
Der Preis ist interessant und es gibt einen ersatzmotorblock, Haube, kotflügel, heckklappe leisten u jede Menge kleinteilie dazu !
Eigentlich habe ich mich schon entschieden nur bin ich ein wenig skeptisch weil das Angebot in meinen Augen die beste Wahl ist ...
Vielleicht kann mir jemand bei der entgültigen entscheidung helfen
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
Nu drucks net rum ...was sollte denn dafür hinblättern?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Stand für 12 drin , für 10 kann ich ihn haben
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
is halt ne frage wie schön soll das Kfz werden , hast den wagen schon von unten auf ner Hebebühne ansehen können? Thema rost ....
Ne neue wirklich vernünftige Lackierung ohne Rost und Schweißarbeiten usw. liegste alleine schon um die 3500-5000 Euro wenn nen guter Fachbetrieb machen soll...
Auch wenn ein paar Teile schon da sind... Ich würde mich wundern wenn da nich nochmal 8-12 Mille obendrauf reinfließen würden ..
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Rost ist nicht bis gar nicht vorhanden!
Der Wagen wurde 2014-2016 neu aufgebaut
Klar muss noch was gemacht werden ! Die türdichtung auf der Beifahrerseite ist nicht mehr die beste, die kofferraudichtung löst sich ! Aber bis auf die Lackierung steht der Wagen meiner Meinung gut da! Der Unterboden ist versiegelt, bei der Besichtigung fiel mir aber auf das das Zeug ein wenig ausgehärtet scheint , konnte man mit den Fingern abkratzen an der Stelle wo die Bühne ihn hält ! Werden ihn am kommenden we nochmal besichtigen und auf der Bühne mal inspizieren!
8-10 nochmal reinstecken wäre ja in den nächsten Jahren für die Wertsteigerung auch nicht verkehrt, ich möchte nur sicher gehen ne gute Basis stehen zu haben ! Klar schön aussehen soll er schön , aber wenn’s wirklich nur am Lack liegt soll das nicht das Problem sein. Viel eher habe ich Bedenken vor technischen Mängeln da ich noch nicht die Ahnung davon habe !
Bearbeitet von: Dirtinspector am 23.11.2020 um 08:54:51
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
Vergiss die technik , Wenn der Wagen wirklich schon sehr gut gegen ROST behandelt wurde und das ganze auch wirklich fachmännisch stattgefunden hat , dann haste die Größte Baustelle schon mal weg ...
Motor und allgemeine Technik is gefühlt Vorkriegszeit und lässt sich wenn eine rsich auskennt gut erhalten bzw. durchreparieren ...
Ich würde aufjedenfall beim nächsten Termin jemand mitnehmen de rwirklich Ahnung hat , dann haste ne Expertise die auch auf soliden Beinen steht....
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Klar , nur ist leider ist so jemand schwer zu finden !
Ich hab nen Kumpel der vw schrauber ist , aber wer will schon freiwillig am Sonntag rausfahren um quasi seine Hand ins Feuer zu legen !!!
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
Schau doch mal in den speziellen Bmw 1802 Foren , und stell da mal so ne Anfrage rein gegen nen Obulus , vielleicht findet sich da jemand in der nähe..
Ich persönlich würde wenn keine Eigene Schrauberhalle und vorallem Fachkenntniss vorhanden ist vor so einem Kauf die Finger lassen und lieber gleich 20 Scheine in die Hand für ein komplett fertiges Fahrzeug nehmen und gut is und das ganze mit H Kennzeichen und frischem Tüv..
Dann haste Ruhe und von der Kohle seite aus kommts eh auf nen änlichen Wert an ....
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Tüv würde in Juni neu gemacht , h Kennzeichen ist auf vorhanden , Fahrzeug ist angemeldet und wurde auch probegefahren
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
lach na das hättest gleich sagen können ,,, dann bleibt doch noch die Lackierung wenn der Rest fahrtüchtig und gesetzlich abgesegnet is...
Dann is die Ausgangslage doch schon eine andere....Dann würde ich aufs Baugefühl hören....
So , nun ging es doch schneller als ich dachte !
Habe mir heute einen 1802 von 72 angeschaut u probegefahren ! der Wagen wurde mit 2k Lack mit der Rolle lackiert, das ist ein großer Nachteil. Dann wurde wohl mal nachträglich ein Schiebedach eingebaut welches wieder zugeschweißt wurde ! Dadurch ist das Dach natürlich nicht mehr perfekt ! Auch die kotflügel sollen wohl nicht die originalen sein.
Hier mal ein Auszug aus der Beschreibung
Motor und Karosse Matching numbers
Der originale Brief und viele Rechnungen sind vorhanden,
viel wurde erneuert und instandgesetzt wie Kupplung, Nehmer- und Geberzylinder
Hauptbremszylinder, Bremssättel, Bremsleitungungen, Bremsen vorn und hinten,
Motor bekam nach Spülung neue Kopfdichtung , neue Froststopfen
Vergaser überholt,
Tropenkühler und grosses Thermostat für die heissen Monate
Andechser Federn, neue Sachs Dämpfer
5 Gang Schongetriebe mit neuer Kardanwelle von Richy Bauer mit manuellem Tachoantrieb
14 Zoll Stahlfelgen von der NK mit neuwertigen Reifen
Der Preis ist interessant und es gibt einen ersatzmotorblock, Haube, kotflügel, heckklappe leisten u jede Menge kleinteilie dazu !
Eigentlich habe ich mich schon entschieden nur bin ich ein wenig skeptisch weil das Angebot in meinen Augen die beste Wahl ist ...
Vielleicht kann mir jemand bei der entgültigen entscheidung helfen
(Zitat von: Dirtinspector)
Ganz ehrlich, so eine Beule für 10000 Euro? Nur allein das mit dem Schiebedach und die Lackierung mit der Rolle sind schon mindestens 6000 Euro Abzug. Das ist ja ne Bastelbude ohne Gleichen. Nen 5-Gang Schongetriebe gab es nie in einem 02er. 14 Zoll-Felgen gab es nie in einem 02er. Was will man an so einem Vergaser überholen, nix, weil nix dran ist, Tropenkühler und großes Thermostat, wat für Quatsch Die Motorenreparatur hört sich schwer nach einem Frostschaden an. Laß die Finger von dem Auto.
Gruß Uli
Hi,
soll wohl die Ruine aus Potsdam sein (mobile-ID 312305434).
Fahr mal zu einem Lackierer und frage den nach 2K Lacken.
Sowas lackiert Dir kein vernünftiger Lackierer nach - nicht bevor der alte Pamp komplett runter ist.
Das mit dem Dach ist wohl eher ein schlechter Scherz.
Da versenkst Du locker 5 Mille und hast dann nur einen mittelmäßigen 1802.
Schau Dir lieber mal den blauen 2002 aus Aalter an (mobile-ID: 295982649).
Wenn der als rostarm durchgeht, wäre das kein schlechtes Angebot...
Ciao - Carsten
Bearbeitet von: cxm am 23.11.2020 um 11:34:14
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Also bei fb im 02er Forum haben mir sehr viele dazu geschrieben das zb. Tacho , aber ßensoiegel u Stoßstangen von anderen Modellbau Jahren sind ! Auf der einen Seite steht Wagen bis auf die Beule im Dach u den Lack gut da , auf der anderen Seite kommen immer mehr Kleinigkeiten durch . Ist wohl schon so das alles was bei seinen anderen 02ern übrig geblieben ist , verbaut wurde um alles wieder komplett zumachen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Genau um den grauen geht es ! Ist der einzige in meiner Nähe für den Preis !
Ich habe mir den auch gerade angeschaut. Der ist ja keine 3000Euro wert. Da passt nicht viel zu dem Baujahr. Den kannst du als Teileträger für mehrere Baujahre nehmen.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2020
Deutschland
17 Beiträge
Ja der blaue sieht ganz schick aus ! Steht aber in Belgien ! 800km kann ich leider nicht mal eben am we abrocken !