Peilstab und Sensor zeigen verschiedenen Ölstand.
Hallo,
Ich fahre einen E61 530d LCI mit N57 N2.
Hat 199xxx KM gelaufen.
Vor ca 2000 km habe ich einen Ölwechsel gemacht.
0w 40, welches die erforderliche ACEA Freigabe besitzt.
Zunächst habe ich die (Laut Internet) erforderliche Menge von 7,7 L aufgefüllt.
Im Bordcomputer (CIC) wurde mir angezeigt, dass der Ölstand genau auf MAX steht.
Als ich den Peilstab herausgezogen habe, war laut ihm zu viel Öl drauf.
Also habe ich (aus Angst) soviel Öl abgesaugt, dass der Ölstand nun genau bei MAX ist (Peilstab).
Zunächst war der Ölstand ca 500km auch im BC auf MAX.
Mit der Zeit, wurde dieser jedoch immer weniger und war vorhin auf ca der Hälfte.
Nach 100 km volllast Fahrt ist der Ölstand jedoch im (BC) merklich gesunken, weshalb ich mir gedanken über einen zu hohen Ölverbrauch gemacht habe.
Am Peilstab wurde bei warmem Motor nach ca 10 min stand der Ölstand immernoch genau auf MAX abgelesen.
Jedoch sind jetzt ja wegen dem Absaugen nicht die angegebenen 7,7 l im Motor.
Wieso steht der Peilstab trotzdem auf MAX?
Soll ich dem Bordcomputer oder dem Peilstab Beachtung schenken?
Lieber den Sensor zum nächsten Wechsel austauschen?
Wieso weichen die beiden Angaben so stark voneinander ab?
Warum ist laut Peilstab nach auffüllen der erforderlichen Menge zu viel Öl drauf?
Ja, es war alles öl unten, haben bei warmem Motor das Öl abgelassen und die Schraube 30 min ab gelassen, da wir den Ölfliter zuhause vergessen haben und erst holen mussten;)
Was mache ich beim nächsten Wechsel?
Weniger als 7,7l drauf oder einfach 7,7 l und den Peilstab ignorieren?
EDIT: Heute morgen also Kalt, war der ölstand knapp über Minimum.
Habe sicherheitshalber was aufgefüllt.
Wann messe ich korrekt?
Kalt oder warm?
Vielen Dank
Bearbeitet von: E61LCI_Mittelhessen am 21.07.2020 um 09:01:39