520D N47 Bj: 07.2008 177 PS Lifestyle Edition/ Vorbesitzer hat März 2018 bei 155000 km. Getriebe Spülung machen lassen und wenig später AGR-Ventil erneuert, weil das Auto stehen geblieben war. Vorgeschichte: Anfang Winter habe ich DPF Fehler und einige andere Meldungen bekommen (siehe Skrinshoot's) Nach einer Empfehlung dann, per INPA & TOLL32 den DPF zurück gesetzt. Mit DPF ist dann Ruhe eingekehrt, aber andere Meldungen sind geblieben. Par Tage später hatte ich dann Ruckler (Motor heisst und bei niedriger Drehzahl). Dann Woche, zwei später wieder, nachdem ich eine Runde 160 km. gefahren bin und dann nach circa 30 min. nach Hause wollte. Nur am Anfang (niedriger Drehzahl). Dann während dieser Ruckelaktion bin angehalten und LLM Stecker gezogen- keine Besserung, Ladelufttemperatursensor- deutlich besser, aber keine 100%. Hab dann neuen LLTS von Hella gekauft- gleiches Spiel. AGR-Ventil ausgebaut, der war aber ziemlich sauber- zurück gebaut. Vor par Wochen die Ansaugbrücke ausgebaut und gereinigt. Die war aber so nach 220000 km. sauber, hab bloss Dichtungen erneuert und zurück eingeschraubt. Es ist irgendwie öfters mit Ruckeln angefangen, hab vor par Tagen neuen Stecker zum Ladelufttemperatursensor besorgt, aber ohne Erfolg. Es ist sogar schlimmer geworden. Hab Gestern 2 Videos aufnehmen können. 1-te wo die Drosselklappe im Stand sich komisch verhalten hat, so 15 sec. sich bissel bewegte bis dann komplette Halbdrehung. 2-te wo ich beim Ampel los gefahren bin. Mit ISTA+ einwenig recherchiert- es sagt LMM wechseln, weil Temperaturdiffirenz zwischen Sensoren zu hoch ist, aber Irgendwie- weiss ich nicht. Oder doch erstmal LMM erneuern?
Hi, warum wurde der DPF zurückgesetzt, obwohl er nicht getauscht oder ausgebrannt wurde? Die Meldung kommt beim lci eigentlich nur, wenn der DPF eine zu hohe Beladung hat. Ich denke dein DPF ist zu. Deshalb ist auch wieder der Fehler im Speicher.
Du hast geschrieben, dass beim Vorbesitzer das Auto stehen geblieben war. Vielleicht ist das Ruckeln, weil die Tankpumpe verdreckt ist oder aussetzt. Wenn das Ruckeln anfängt, lies mal den Druck von der Tankpumpe aus.
Verstehe nicht, warum ich meine Beiträge nicht editieren kann? Auf jeden Fall, noch par Daten, die ich Gestern eingesammelt hab. Dieser Sensor mit -40,5 grad war schon immer so.
Was soll ein AGR-Ventil mit "stehen bleiben" zu tun haben? Es gab mal jemanden, dem hat BMW 10 T€ aus der Tasche gezogen und das Auto hat immer noch geruckelt. Vor allem, wenn es sporadisch ruckelt solltest Du die Tankpumpe im Auge behalten. Und prüfen, ob das Ruckeln was mit dem Spritstand im Tank zu tun hat. Wenn der Sprit von einer Tankhälfte in die andere gepumpt wird.
Ich erzähl nur das, was der Vorbesitzer mir gesagt hat. Er ist gefahren, der Motor ist aus, daraufhin hat man bei BMW AGR erneuert und das Auto lief wieder. Aber du hast mir guten Einsatz gegeben. Weil es gerade mit Spritpreisen abwärts geht, habe ich ausnahmsweise Voll getankt, was ich eigentlich nie mache. Es ruckelt ausschliesslich, wenn Motor Heiss ist. Bei kalt nie Probleme.
Hab gerade alle Steckverbindungen/Sensoren durchgegangen/gewackelt und auf eine feuchte Stelle gestossen. Hat wahrscheinlich nichts mit meinem Problem zu tun, aber trotzdem. Was für eine Leitung und mit welcher Flüssigkeit- ist die?