LÖSUNG E92 Batterie ausgebaut - Kofferraum öffnen
Servus miteinander!
Ich bin Niklas und habe mich neu hier angemeldet, da ich etwas Hilfe brauche.
Ich fahre einen e92 335i BJ 2011 und habe ein mittelgroßes Problem 🙄. Ich habe mein Auto eingewintert und wollte ihn ab April wieder zulassen. Heute wollte ich ihn mal wieder zum Leben erwecken und nach dem rechten sehen.
Jetzt ist es so, dass ich vor dem Winter die Batterie komplett ausgebaut habe und den Kofferraum geschlossen habe. Leider habe ich nicht die Rückbank umgelegt und komme jetzt nicht mehr in den Kofferraum um die Batterie einzubauen... Total bescheuert!
Die Rückbank lässt sich ja nur aus dem Kofferraum umlegen und der Kofferraum hat keine Notentriegelung, an die ich von außen dran komme.
Ich hatte das selbe Problem schon mal, als die Batterie noch drin war, nur der Minuspol abgeklemmt war. Da konnte ich mit einer zweiten Batterie über den Motorraum Saft aufs Auto geben und den Kofferraum entriegeln. Aber das geht jetzt nicht mehr!
Kommen wir zu meiner ersten Frage: liegt das jetzt wirklich daran, dass ich keine Batterie verbaut habe, dass ich das Auto nicht mit einer zweiten Batterie unter Strom setzen kann und den Kofferraum aufbekomme?! Klingt für mich einleuchtend, aber so richtig sicher bin ich mir da nicht...
Und die zweite Frage: hat schon mal jemand hier die Rückbank vom Coupé ausgebaut, ohne sie vorher umzuklappen?
Mein Plan ist, dass ich morgen versuche die Rückbank auszubauen und dann die Batterie wieder anschließe, in der Hoffnung, dass er dann Saft hat.
Hab durch Google nicht gefunden, ob sich ein Auto ohne Batterie nicht überbrücken lässt? Kann mir das vielleicht jemand erklären? 😁
Danke schon mal und viele Grüße!
Niklas
LÖSUNG: Im vorletzten Post ist der Link zu einer sehr guten Lösung. Dort wird von einem grauen Kabel mit einem grünen Streifen gesprochen. Dieses Kabel habe ich unter dem Seitenpolster der Rückbank Beifahrerseite gefunden. Dort läuft ein Kabelstrang mit allen möglichen Kabeln zum Heck. Um da ranzukommen muss erst die Sitzfläche ausgebaut werden (geclipst, einfach feste nach oben lösen) und danach das Seitenpolster abgebaut werden.
Ich habe dieses Kabel dann ein bisschen abisoliert und habe dann mit einer 9V Blockbatterie kurz Spannung drauf gegeben. Mit dem Minuspol kann man dort an einigen Stellen auf Fahrzeugmasse gehen.
Hat super geklappt und ich musste nicht das ganze Handschuhfach ausbauen :)
Bearbeitet von: ESPEX am 10.03.2020 um 18:48:17