Welche Reifengröße Semislicks
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 22.07.2018
														
														Leipzig
														Deutschland
														
														
7 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Welche Reifengröße Semislicks
																								
																							Hallo Zusammen, 
Ich würde gerne wissen, welche Reifengröße ihr für ein Tracktool nutzen würdet. 
Es wird ein Nankang AR1 werden. 
Jetzt ist nur noch die Frage offen ob 235/45-17 oder 235/40-17.
Felgengröße wird 9x17 und Fahrwerk ist ein KW Clubsport. 
Beste Grüße  
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Fürst Pückler,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Welche Reifengröße Semislicks"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
was ist das für ein Fahrzeug (Motor und Leistung) und soll die Reifengröße für das Fahrzeug straßenzugelassen sein?
Ciao - Carsten 
												
										
								 
							 
							
							
							
								Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.07.2018
										
										Leipzig
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Wird es 328i Coupé 
Fahrzeug soll Straßenzugelassen sein, ja. Gibt es da ein Problem bei der Größe?
Ansonsten wären die Räder erstmal nicht so relevant für die Zulassung. Dafür kann man ja auch andere drauf hängen.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
wenn es Straßenzulassung haben soll, nimmst Du am besten Reifengrößen, die im Felgen-Gutachten stehen.
Das wären für den E36 dann 235/40-17.
Aber warum dazu 9 Zoll breite Alufässer?
Da würde ich eher zwischen 7 und 8 Zoll bleiben.
9x17 Felgen wirst Du auch nur für die HA mit Gutachten bekommen - wenn überhaupt.
Ohne Straßenzulassung kannst Du natürlich montieren, was Dir Spaß macht - Felgen wie Reifen.
Einschränkungen liefern dann die Richtlinien der Rennstreckenbetreiber oder die Reglements der Rennserien...
Ciao - Carsten
								
							 
							
							
							
								Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										8 Zoll reicht doch völlig aus für 235er Reifen, zumal Semis recht steife Flanken haben. Die 9-Zoll-Räder erhöhen bloß unnötig die ungefederten und rotierenden Massen.
Grüße
ChrisH
								
							 
							
							
							
								"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.07.2018
										
										Leipzig
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also das Auto soll nicht unbedingt Preise gewinnen. Soll einfach Spaß machen zu fahren. Primärer Einsatz sicher eh Landstraße/Bergstraße und hier und da mal ein Trackday. 
Dazu kommt, dass das Auto auch ein Showfahrzeug für die Firma wird und natürlich auch bissl "fett" aussehen muss. Also dicke Räder sind da an sich schon ein gewisses "Muss"Zum Thema Straßenzulassung. Also das Auto wir dann sicher mit anderen Rädern zugelassen und diese werden dann nur auf abgesperrten Strecken und der Rennstrecke montiert. Es ging mir jetzt primär darum, welche Reifengröße die bessere Wahl wäre. 
Bei Youtube habe ich zb. eigentlich nur die Kombi 9x17 auf 235/45 gefunden. Also die scheinen zumindest sehr viele zu fahren. 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi Fürst Pückler , 8" - 8,5" ist die ideale Felgenbreite für 235er Reifen. Die 8" fahre ich auch vorne bei 235er Semis , allerdings ist meine Felge etwa 3,5Kg leichter gegenüber der Serie.
Gruß Peter
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										235/40 fahr ich auf einer 9x17 Felge, aber auch nur weil es den von mir gewünschten Reifen nicht in 245/40 gibt und ich bei 255ern die Kotflügel bearbeiten müsste. 
Zieht sich schon dezent, mehr als mir lieb ist. Fahrdynamisch ist die Kombi mit leichten Felgen jedoch schon ein gewaltiger Sprung nach vorne ggü den Serienrädern. 
Es soll auch Leute geben die fahren 215/40! auf ner 9x17 und meinen das fährt sich super. Meist mit einem 200€ Gewindefahrwerk. Was man davon halten soll... Naja.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										"Tracktool" ist da sicher etwas irreführend, denn beim Tracktool ist die Optik halt egal.
Um etwas Spaß zu haben, kann man beide Reifenformate nehmen. Ich würde dann einfach das Format wählen, dass beim TÜV weniger Probleme macht. Also schau zuerst ins Gutachten der Räder, was für Reifen darauf für Deinen Wagen freigegeben sind! Wegen ggf. nötiger Impact-Tests oder Neueichung des Tachos kann es erhebliche Unterschiede geben, ob und wie leicht du eine Eintragung bekommst.
Grüße
ChrisH
								
							 
							
							
							
								"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997