Speed Limit Info - KAFAS gen1
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2016
Switzerland
11 Beiträge
Hi Zusammen,
hab mist gebaut und meine Sicherung versehentlich überschrieben. Aktuell funktioniert das Speed Limit Info nichtmehr, da ich mich irgendwo "vercodiert" habe.
Kann mich jemand freundlicherweise hier kurz unterstützen? Ich habe die KAFAS Genereation 1 im Wagen verbaut (es handelt sich um einen F11 Baujahr 2011).
in der CAFD_00000069_009_001_004.ncd ist gesetzt:
SPEED_LIMIT_GENERATION = sli_gen_1
welche steuergeräte müsste ich noch ansehen?
Aktuelles Fehlerbild ist: Es wird mir immer 50km/h als Speed Limit angezeigt.
Freue mich auf eure Hilfe!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo yayaasd,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Speed Limit Info - KAFAS gen1"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Mitglied seit: 21.07.2016
Birkenfeld
Deutschland
460 Beiträge
Wenn Speed Limit Info ab Werk verbaut war, dann sollte es im FA (8TH) stehen..
Somit einfach Kombi, Kafas und Head Unit nach FA Codieren..
BMW Codieren, Flashen, Tachos nullen, FRM3 Repair, EWS/CAS/FEM/BDC Key, Klonen DDE/DME/EGS/EWS/CAS/FEM/BDC, 6Hp-8Hp ISN Löschen, Speed Limit Info, Apple Carplay, HU FSC Patch, HU anpassen, v850, Remote Service, DME OBD Unlock, Optimierung, AGR DPF AdBlue OFF ect.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2016
Switzerland
11 Beiträge
hab mich eben da eingelesen - tatsächlich ist das auch eine möglichkeit, da ab Werk verbaut.
ich stehe gerade noch vor einem anderen Problem, welches nur bei KAFAS auftritt...
All anderen Steuergeräte kann ich lesen und auch wieder beschreiben.
Hier der Fehler:
<Caf's suchen>
TAL wird generiert.
TAL-Abarbeitung gestartet.
<>
SVT-Lesen vor TAL-Abarbeitung gestartet.
SVT-Lesen vor TAL-Abarbeitung beendet.
TAL-Abarbeitung gestartet.
<ExecutionID=2019/12/29-16:34:24.104>
<[] "prepareTALExecution" wurde gestartet. [PROGRESS]>
<[] "prepareTALExecution" wurde beendet. [PROGRESS]>
<[] "prepareVehicleForCoding" wurde gestartet. [PROGRESS]>
<[] "prepareVehicleForCoding" wurde beendet. [PROGRESS]>
<MCDDiagService<Id: 46900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_GetSVKfromECU, Diagnoseservice: RDBI_SVK - ReadDataByIdentifier SVK, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: KAFAS_5D_ETHERNET> [DIAGSERVICE]>
<MCDDiagService<Id: 46900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_GetSVKfromECU, Diagnoseservice: RDBI_SVK - ReadDataByIdentifier SVK, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: KAFAS_5D_ETHERNET> [DIAGSERVICE]>
<[KAFAS - 5D] "prepareECUforCoding" wurde gestartet. [PROGRESS]>
<MCDDiagService<Id: 230900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, Diagnoseservice: DSC - DiagnosticSessionControl, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: KAFAS_5D_ETHERNET> [DIAGSERVICE]>
<MCDDiagService<Id: 230900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, Diagnoseservice: DSC - DiagnosticSessionControl, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: KAFAS_5D_ETHERNET> [DIAGSERVICE]>
<MCDDiagService<Id: 230634, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, Diagnoseservice: DSC - DiagnosticSessionControl, Beschreibung: error: negative response : conditionsNotCorrect, LogicalLink: KAFAS_5D_ETHERNET> [DIAGSERVICE]>
<MCDDiagService<Id: 230900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, Diagnoseservice: DSC - DiagnosticSessionControl, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: KAFAS_5D_ETHERNET> [DIAGSERVICE]>
<[KAFAS - 5D] Bei der Aktion "prepareECUforCoding" ist ein Fehler aufgetreten. [PROGRESS]>
<[] Es ist eine Ausnahme aufgetreten: negative response error:
code: TIMEOUT P2/T2 occurred
description: P2 timeout on Service DSC has error in result: [Severity=2051][ErrorCode=58640][ErrorCodeDescription=resource not available][VendorCode=2142][VendorCodeDescription=P2 timeout occured]; LinkName: KAFAS_5D_ETHERNET
severity: ERROR
Timestamp: Sun Dec 29 16:34:46 CET 2019
ID: 2130765072
Class: com.bmw.psdz.vehicle.connection.util.ResultUtil
ExecutionContext={category=TAL, ecuid=(KAFAS,0x5d), TA_CATEGORY=cdDeploy, PROGRAMMING_STATUS=prepareECUforCoding,PSdZEvent={message=MCDDiagService<id=230900, job=com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, service=DSC - DiagnosticSessionControl, description=error: timeout, link=KAFAS_5D_ETHERNET>, timestamp=Sun Dec 29 16:34:37 CET 2019, package name=com.bmw.prodias.execution.primitives.mcd, class name=SingleEcuJob, text id=MCD_EVENT_ID__JOB__SERVICE__DESCRIPTION__LINK__, event id=default, event type=DiagService error, null},PSdZEvent={message=MCDDiagService<id=230900, job=com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, service=DSC - DiagnosticSessionControl, description=error: timeout, link=KAFAS_5D_ETHERNET>, timestamp=Sun Dec 29 16:34:39 CET 2019, package name=com.bmw.prodias.execution.primitives.mcd, class name=SingleEcuJob, text id=MCD_EVENT_ID__JOB__SERVICE__DESCRIPTION__LINK__, event id=default, event type=DiagService error, null},PSdZEvent={message=MCDDiagService<id=230634, job=com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, service=DSC - DiagnosticSessionControl, description=error: negative response : conditionsNotCorrect, link=KAFAS_5D_ETHERNET>, timestamp=Sun Dec 29 16:34:39 CET 2019, package name=com.bmw.prodias.execution.primitives.mcd, class name=SingleEcuJob, text id=MCD_EVENT_ID__JOB__SERVICE__DESCRIPTION__LINK__, event id=default, event type=DiagService error, ECUId:KAFAS_0x5D},PSdZEvent={message=MCDDiagService<id=230900, job=com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, service=DSC - DiagnosticSessionControl, description=error: timeout, link=KAFAS_5D_ETHERNET>, timestamp=Sun Dec 29 16:34:46 CET 2019, package name=com.bmw.prodias.execution.primitives.mcd, class name=SingleEcuJob, text id=MCD_EVENT_ID__JOB__SERVICE__DESCRIPTION__LINK__, event id=default, event type=DiagService error, null}}MCD Error Code: 0xe510MCD Error Code Description: resource not availableVendor Code: 0x85eVendor Code Description: P2 timeout occured. [THROWABLE]>
<[KAFAS - 5D] Während der TAL-Abarbeitung ist ein Fehler aufgetreten, bitte überprüfen Sie die Log-Datei. [WARN]>
<[KAFAS - 5D] - [Exception - KAFAS - 5d] Es ist eine Ausnahme aufgetreten: negative response error:
code: TIMEOUT P2/T2 occurred
description: P2 timeout on Service DSC has error in result: [Severity=2051][ErrorCode=58640][ErrorCodeDescription=resource not available][VendorCode=2142][VendorCodeDescription=P2 timeout occured]; LinkName: KAFAS_5D_ETHERNET
severity: ERROR
Timestamp: Sun Dec 29 16:34:46 CET 2019
ID: 2130765072
Class: com.bmw.psdz.vehicle.connection.util.ResultUtil
ExecutionContext={category=TAL, ecuid=(KAFAS,0x5d), TA_CATEGORY=cdDeploy, PROGRAMMING_STATUS=prepareECUforCoding,PSdZEvent={message=MCDDiagService<id=230900, job=com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, service=DSC - DiagnosticSessionControl, description=error: timeout, link=KAFAS_5D_ETHERNET>, timestamp=Sun Dec 29 16:34:37 CET 2019, package name=com.bmw.prodias.execution.primitives.mcd, class name=SingleEcuJob, text id=MCD_EVENT_ID__JOB__SERVICE__DESCRIPTION__LINK__, event id=default, event type=DiagService error, null},PSdZEvent={message=MCDDiagService<id=230900, job=com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, service=DSC - DiagnosticSessionControl, description=error: timeout, link=KAFAS_5D_ETHERNET>, timestamp=Sun Dec 29 16:34:39 CET 2019, package name=com.bmw.prodias.execution.primitives.mcd, class name=SingleEcuJob, text id=MCD_EVENT_ID__JOB__SERVICE__DESCRIPTION__LINK__, event id=default, event type=DiagService error, null},PSdZEvent={message=MCDDiagService<id=230634, job=com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, service=DSC - DiagnosticSessionControl, description=error: negative response : conditionsNotCorrect, link=KAFAS_5D_ETHERNET>, timestamp=Sun Dec 29 16:34:39 CET 2019, package name=com.bmw.prodias.execution.primitives.mcd, class name=SingleEcuJob, text id=MCD_EVENT_ID__JOB__SERVICE__DESCRIPTION__LINK__, event id=default, event type=DiagService error, ECUId:KAFAS_0x5D},PSdZEvent={message=MCDDiagService<id=230900, job=com.bmw.psdz.jobs.uds.MCD3_PrepareECUforCoding, service=DSC - DiagnosticSessionControl, description=error: timeout, link=KAFAS_5D_ETHERNET>, timestamp=Sun Dec 29 16:34:46 CET 2019, package name=com.bmw.prodias.execution.primitives.mcd, class name=SingleEcuJob, text id=MCD_EVENT_ID__JOB__SERVICE__DESCRIPTION__LINK__, event id=default, event type=DiagService error, null}}MCD Error Code: 0xe510MCD Error Code Description: resource not availableVendor Code: 0x85eVendor Code Description: P2 timeout occured.>
<[KAFAS - 5D] "finalizeECUCoding" wurde gestartet. [PROGRESS]>
<[KAFAS - 5D] Bei der Aktion "finalizeECUCoding" ist ein Fehler aufgetreten. [PROGRESS]>
<[] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: WriteNCDError
description: no detailed description available; LinkName: KAFAS_5D_ETHERNET
severity: ERROR
[THROWABLE]>
<[KAFAS - 5D] Während der TAL-Abarbeitung ist ein Fehler aufgetreten, bitte überprüfen Sie die Log-Datei. [WARN]>
<[KAFAS - 5D] - [Exception - KAFAS - 5d] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: WriteNCDError
description: no detailed description available; LinkName: KAFAS_5D_ETHERNET
severity: ERROR
>
<[] "finalizeVehicleCoding" wurde gestartet. [PROGRESS]>
<[] "finalizeVehicleCoding" wurde beendet. [PROGRESS]>
<[] "finalizeTALExecution" wurde gestartet. [PROGRESS]>
<[] "finalizeTALExecution" wurde beendet. [PROGRESS]>
<TAL-Abarbeitung beendet. [TAL_EXECUTION_FINISHED]>
TAL-Abarbeitung beendet mit Status: "FinishedWithError".
TAL-Abarbeitung beendet. Dauer: "23s".
<>
SVT-Lesen nach TAL-Abarbeitung gestartet.
SVT-Lesen nach TAL-Abarbeitung beendet.
TAL-Abarbeitung beendet.
Mitglied seit: 21.07.2016
Birkenfeld
Deutschland
460 Beiträge
Also alle Stg kannst du auslesen und nach FA Codieren, außer KAFAS?
Wenn ja, kannst du der KAFAS eine neue CAFD zuweisen?
BMW Codieren, Flashen, Tachos nullen, FRM3 Repair, EWS/CAS/FEM/BDC Key, Klonen DDE/DME/EGS/EWS/CAS/FEM/BDC, 6Hp-8Hp ISN Löschen, Speed Limit Info, Apple Carplay, HU FSC Patch, HU anpassen, v850, Remote Service, DME OBD Unlock, Optimierung, AGR DPF AdBlue OFF ect.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2016
Switzerland
11 Beiträge
habe auch versucht eine neue CAFD zuzuweisen - leider ohne Erfolg.
Auch habe ich versucht mehrere unterschiedliche I-LEVEL Versionen zu verwenden, hat bei allem nicht geklappt.
kann man die KAFAS neu Flashen und somit komplett zurücksetzen?
Das hatte ich mal mit dem CIC mit dem TOOL32 gemacht - bin mir da aber nichtmehr sicher wie genau..
Mitglied seit: 21.07.2016
Birkenfeld
Deutschland
460 Beiträge
Ist die Kafas über Diagnose oder Tool32 erreichbar?
BMW Codieren, Flashen, Tachos nullen, FRM3 Repair, EWS/CAS/FEM/BDC Key, Klonen DDE/DME/EGS/EWS/CAS/FEM/BDC, 6Hp-8Hp ISN Löschen, Speed Limit Info, Apple Carplay, HU FSC Patch, HU anpassen, v850, Remote Service, DME OBD Unlock, Optimierung, AGR DPF AdBlue OFF ect.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2016
Switzerland
11 Beiträge
Moin,
japp ist sie - ich kann im Rheingold das Steuergerät sehen und auch ansteuern.
Komischerweise springt der Wert unter "Kamera Anschlussstatus" zeitweise zwischen "angeschlossen" und "nicht verfügbar".
Hat es die Kamera verhauen? Fast unmöglich meine ich - vorher sollte doch eher das Steuergerät hops gehen..
Mitglied seit: 21.07.2016
Birkenfeld
Deutschland
460 Beiträge
Kommt öfters vor das mal das Steuergerät und mal nur die Kamera defekt ist..
Ich weiß ja nicht was du genau gemacht hast das es zu dem Problem gekommen ist..
Kenne es nur wenn was defekt ist, oder wenn das Stg oder die Kamera von nem anderen Fahrzeug sind, weil se schon mal getauscht wurden.
Sollte aber bei der ersten KAFAS Generation keine Probleme machen..
BMW Codieren, Flashen, Tachos nullen, FRM3 Repair, EWS/CAS/FEM/BDC Key, Klonen DDE/DME/EGS/EWS/CAS/FEM/BDC, 6Hp-8Hp ISN Löschen, Speed Limit Info, Apple Carplay, HU FSC Patch, HU anpassen, v850, Remote Service, DME OBD Unlock, Optimierung, AGR DPF AdBlue OFF ect.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2016
Switzerland
11 Beiträge
war nun ein paar Tage dran...
Lösung:
ich musste mit Rheing. ein Steuergerätetausch anstossen und nach dem Tausch neu "Programmieren" und "Codieren".
Danach ist die Kafas sauber eingebunden und lässt sich nun auch wieder codieren.
Danke für die Denkanstösse!
Mitglied seit: 21.07.2016
Birkenfeld
Deutschland
460 Beiträge
Warum denn Stg Tausch anstoßen.
Du hast es doch nicht getauscht, oder etwa doch?
BMW Codieren, Flashen, Tachos nullen, FRM3 Repair, EWS/CAS/FEM/BDC Key, Klonen DDE/DME/EGS/EWS/CAS/FEM/BDC, 6Hp-8Hp ISN Löschen, Speed Limit Info, Apple Carplay, HU FSC Patch, HU anpassen, v850, Remote Service, DME OBD Unlock, Optimierung, AGR DPF AdBlue OFF ect.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2016
Switzerland
11 Beiträge
weil er das Stgt sonst nichtmehr erkannt hat.
durch denk Tausch wurde neu flashen vorausgesetzt, welches ich auch erreichen wollte. Nach dem flashen hat es funktioniert.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Hallo zusammen.
Ich habe gleiches Problem wie Threadersteller mit KAFAS1 und wollte das Steuergerät codieren und programmieren,
nun weiss ich nicht ob ich die Aktion auch bei laufendem Motor durchführen darf? oder doch besser Ladergerät kaufen und dann codieren.
Danke :)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2016
Switzerland
11 Beiträge
Hallo zusammen.
Ich habe gleiches Problem wie Threadersteller mit KAFAS1 und wollte das Steuergerät codieren und programmieren,
nun weiss ich nicht ob ich die Aktion auch bei laufendem Motor durchführen darf? oder doch besser Ladergerät kaufen und dann codieren.
Danke :)
(Zitat von: HAM530)
Kannst du gerne versuchen - du weisst aber sicher, was passiert, wenn du eine HIV-Positive ohne Kondom vögelst?
So ähnlich wird es deinem Fahrzeug gehen ;-)
Mitglied seit: 03.01.2018
München
Deutschland
54 Beiträge
Hallo zusammen.
Ich habe gleiches Problem wie Threadersteller mit KAFAS1 und wollte das Steuergerät codieren und programmieren,
nun weiss ich nicht ob ich die Aktion auch bei laufendem Motor durchführen darf? oder doch besser Ladergerät kaufen und dann codieren.
Danke :)
(Zitat von: HAM530)
Grundsätzliche sollte NIE der Motor laufen beim programmieren. Beim programmieren wird der Wagen in den Programmiermodus versetzt und dabei ist ein laufender Motor nicht vorgesehen.
Entweder immer mit Ladegerät, das kostet auch nicht die Welt oder, wenns keine großes Sache ist und die Batterie voll geht es auch ohne.
Möchte ich aber nicht empfehlen, ist jedem sein Risiko!
Jetzt zum programmieren/codieren. Einfach das Auto mit PC verbinden, Rheingold starten, Auto auslesen und dann Steuergerät auswählen zum programmieren. Man muss nicht angeben dass das Steuergerät getauscht wurde, man kann beliebig auswählen ob man ein Steuergerät codieren oder gar programmieren möchte. Wird ein Steuergerät programmiert wird es zudem auch codiert, das ist dann immer automatisch mit dabei.
Alternativ verwendet man E-Sys. Da geht das auch. Ist zwar eine komplexere Software, aber wer damit umgehen ist für meinen Geschmack deutlich schneller am Ziel.
Danke für die Antworten, dann werde ich besser Ladegeät zulegen ( MANSON HCS-3600 oder MAAS SPS 9600 ) .
Mit RG kann ich Fehlerspeicher auslesen / löschen, aber unter Fahrzeugbehandlung>Fahrzeugmodifikation>Umrüstung(Codierung) kommt die Meldung: Bitte erst Fahrzeugtest durchführen, erst dann stehen die vollen Umfänge zur Verfügung,nach Fahrzeugtest bekomme ich wieder gleiche Meldung, was mache ich falsch ?:)
Mitglied seit: 03.01.2018
München
Deutschland
54 Beiträge
Danke für die Antworten, dann werde ich besser Ladegeät zulegen ( MANSON HCS-3600 oder MAAS SPS 9600 ) .
Mit RG kann ich Fehlerspeicher auslesen / löschen, aber unter Fahrzeugbehandlung>Fahrzeugmodifikation>Umrüstung(Codierung) kommt die Meldung: Bitte erst Fahrzeugtest durchführen, erst dann stehen die vollen Umfänge zur Verfügung,nach Fahrzeugtest bekomme ich wieder gleiche Meldung, was mache ich falsch ?:)
(Zitat von: HAM530)
Sobald RG gestartet wurde möchtest du die Software ja mit dem Auto verbinden mittels "Vorgänge -> Neu -> Fahrzeugdaten auslesen"
Dabei bitte unten rechts dann "Vollständige Identifikation" auswählen.
Das ist der eine Teil der wichtig ist.
Der andere ist, RG muss vollständig sein. Das bedeutet, es müssen auch die PSdZ / SDP Daten installiert sein.
Im Ordner Rheingold\PSdZ müssen dazu die Ordner data und data_swi vorhanden sein und mit weit über 100GB an Daten gefüllt sein.