316i M43 Nockenwelle ausgebaut, Motor starten nich
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2018
Deutschland
7 Beiträge
316i M43 Nockenwelle ausgebaut, Motor starten nich
Hallo leute,
ich bin innerlich am weinen weil ich an meinen e46 seit 4 Wochen arbeite und ichs nicht zum laufen bekomme, daswegen brauche ich euer hilfe.
Die Geschichte fängt so an: Ich wollte die Zylinderkopfdichtung wechseln und hab dann den Kopf planen lassen, bloß das problem ist ich mußte die nockenwelle ausbauen. Also habe ich es auch gemacht. Viele neue Dichtungen und ein haufen Geld, bloß seit dem ich es wieder zusammengebaut habe startet meinen Auto nicht mehr. Er bekommt keinen Zündfunken, neue Zündspule ist auch schon drauf, sicherungen geprüft alles passt. Ich behaupte es ist der Nockenwellensensor, ich habe ihn gereinigt und das Auto will nicht mal das kleinste Funken machen. Ich habe angs das der Abstand zwischen Nockenwellenrad und Sensor nicht mehr stimmt (wegen ausbau der Nockenwelle). Wisst ihr ob der Nockenwellensensor kaputtgehen kann wenn man ihn neben einen Magnet hält und was ist der abstand zwischen Nockenwellenrad und der Sensor, und wass für Spannung ich am stecker haben sollte.
Ich wäre ihnen sehr dankbar wenn mir jemandem helfen konnte weil langsam bin ich Suizid gefährdet😂
Ein Stromlaufplan wäre auch sehr hilfreich weil ich keinen gefunden habe.
Vielen dank im foraus falls sich jemandem die zeit nimmt.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo DPGM07,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "316i M43 Nockenwelle ausgebaut, Motor starten nich"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 12.10.2010
Recklinghausen
Deutschland
517 Beiträge
Zündfunken hat der auch ohne Nockenwellensensor. Daran liegt es dann eher nicht. Sicher dass alles wieder zusammengesteckt Ist?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2018
Deutschland
7 Beiträge
Alles ist wieder zusammengesteckt auser ein stecker der so genannte code 1 , bloß aus forums habe ich es mitbekommen das der Stecker keine nutzung hat, es gibt auch garkeinen platz wo der hingehört
Normalerweise laufen Autos ohne NW Sensor - speichert halt nen fehler ab und MKL an.
Ohne KW Sensor hingegen geht meistens nichts.
Ließ doch mal den FS aus.
Sicher, dass es am Funken liegt? Oder liegts an den Hydros, die sich erst wieder füllen müssen?
Bearbeitet von: chris078 am 23.07.2018 um 20:02:24
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2018
Deutschland
7 Beiträge
Ich habe den FS ausgelesen und weil dass aoto bis jetzt nicht angesprungen ist, hat der nichts gespeichert. Das einzigste problem ist ich bekomme keinen Zündfunke auf die Zündkerze und ich weiß nicht woran es liegt, sicherungen, steckern, leitungen alles passt. Mal blöd gefragt das auto steht mit die zwei vordere rädern auf Rampen, dadurch hat das auto eine leichte Neigung, kann das etwas ausmachen?
Wie das Auto steht spielt keine Rolle, denn der Zündfunken muß auch da sein, wenn das Auto auf dem Kopf steht.
Nockenwelle richtig eingebaut? Hatte das selbe Problem bei meinem alten m43, habe die nicke falsch eingebaut
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2018
Deutschland
7 Beiträge
Nockenwelle richtig eingebaut, bloß 1 mm vielleicht weiter nach vorne ( So das die näher zum Nockenwellengeber steht) sonst alles richtig nach die alten abdrücke und nach die zeichen
Hat zwar nichts mit nem Funken zu tun, aber hast du Einlass und Auslass vertauscht? Soll schon vorgekommen sein.
Greetz.
Genau wie neuling geschrieben hat, ist es mir passiert. Einlass wurde zu auslass und anders rum.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2018
Deutschland
7 Beiträge
Was meint ihr damit mit dem einlass zum auslass?
hm verstehe ich auch nicht
der m43 hat doch nur eine welle
die andersrum einzubauen würde heissen die steuerkette ist hinten ??? ;o)
gruß
arthur
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2018
Deutschland
7 Beiträge
Ja genau also vertauschen kann man es nicht
Völlig verlesen. Klar, ist ja nur eine da. Sorry!
Es gibt einen kerzenadapter, den man auf die Kerze steckt und erst dann die Spule drauf macht, der adapter ist durchsichtig und lässt den Funken im eingebauten Zustand sichtbar werden. In deinem Fall dürfte es aber wahrscheinlich nichts bringen, da der Kerzenschacht etwas tief ist..Aber ich wollte es trotzdem mal in den Raum geworfen haben.
Dann natürlich alle gängigen Baustellen abarbeiten, die Kerzen mal evtl gegen neue tauschen, die Spulen gegen andere, evtl geliehene vom Freund etc, tauschen. Wie hast du geprüft ob ein Funke da ist bzw woher nimmst du diese Aussage? Läuft die Kraftstoffpumpe? Kommt sprit an? Wie ist der Druck dabei? Kommt er mit Starthilfespray?
Greetz.
Edit: Du kannst mittels ohmmeter auch den Widerstand der Primär- und sekundärwicklung in den Spulen messen. Primärwicklung liegt bei 2-3 Ohm, Sekundärwicklung bei 12-18 kOhm.
Ich denke aber kaum, dass alle Spulen im Eimer sind.
Bearbeitet von: neuling.e36compact.bj2000 am 25.07.2018 um 22:24:38
Bearbeitet von: neuling.e36compact.bj2000 am 25.07.2018 um 22:32:54
Bist du dir sicher das du keinen Zündfunken hast/siehst?? Nicht das du die Nockenwelle um 180 Grad verdreht hast und somit die Steuerzeiten nicht stimmen.
Gruß Uli
Schau mal im link, wie auf dem erste Bild muss die Nockenwellen bei ot stehen
Link
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2018
Deutschland
7 Beiträge
Die nockenwellen past und die steuerzeiten passen 100%