Differential Pulverbeschichten?
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 27.06.2017
														
														
														Austria
														
														
153 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Differential Pulverbeschichten?
																								
																							Hallo Leute.
Noch eine Frage zu meinem Differential (330xd BJ2002).
Kann ich das Differential ohne Probleme Pulverbeschichten bei 180 C° ca 30min ?
Öl ist natürlich abgelassen und gespült und die 3 Wellendichtringe sind demontiert!
Könnte es da sonst noch Probleme mit der Temperatur geben? Irgendwelche Teile nicht Hitzeverträglich?
Danke und LG. 
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo WeSaWz,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Differential Pulverbeschichten?"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Klar kannst problemlos pulverbeschichten. Würds komplett zerlegen und die dichtflächen gut abkleben
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 27.06.2017
										
										
										Austria
										
										
153 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Die Dichtung vom Deckel würd es aushalten?
Eigentlich will ich es nicht zerlegen.
lg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 
Eigentlich will ich es nicht zerlegen.(Zitat von: WeSaWz)
 Hi,
und wie willst Du verhindern, dass die Flansche am Gehäuse festbacken?
Und die ganzen Schrauben?
Das kriegst Du nie wieder auf ohne die Beschichtung zu zerstören.
Das ist Pfuscharbeit...
Ciao - Carsten
								
 
							 
							
							
							
								Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo,
habe meine Bremssättel gepulvert und da musste auch alles zerlegt werden.
Gerade die Gummi´s müssen raus...
Grüße!
zaggin
 
								
							 
							
							
							
								Grüße!
zaggin
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 27.06.2017
										
										
										Austria
										
										
153 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich hab doch eh oben geschrieben das die Dichtringe draussen sind, dann kann der Flansch ja auch nicht mehr drinn sein!
Es ist alles abgebaut, nur der Geriebedeckel nicht..diese Dichtung meinte ich!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Sry nicht gründlich gelesen. Dieser Dichtung wird die Temperatur aber auch nicht gefallen denke ich.
Vllt kann das jemand aber konkret beurteilen.
Meine Sattel wurden jedenfalls länger als eine Stunde erhitzt - sogar zweimal .. erst mit der Grundierung und dann mit dem Pulver.
Daher wundert mich deine Angabe von 30 Min etwas - bin aber kein Pulverbeschichtungsexperte.
Grüße!
zaggin
 
								
							 
							
							
							
								Grüße!
zaggin
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 27.06.2017
										
										
										Austria
										
										
153 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Die Pulverbeschichtung mache ich ja selbst, bin dafür eingerichtet.
Ja, zuerst die Aluminium,Zink Grundierung und dann die eigentliche Farbschicht. Beides für ca. 30min.
Ich glaube die Gummiteile würden es aushalten...ich versuche es mit den alten Dichtringen und lege sie mal bei 180c für 30 min. in den Ofen.
Berichte danach wenn Interesse besteht!?
LG.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das Ergebnis würde mich schon interessieren.
 
								
							 
							
							
							
								Grüße!
zaggin
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Mich auch
Wie gesagt ich würds komplett zerlegen, strahlen, abkleben Pulvern
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 27.06.2017
										
										
										Austria
										
										
153 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich sehe das ähnlich wie Carsten. Hätte den Deckel auch abgebaut und dann mit neuen Schrauben wieder angebaut. 
								
							 
							
							
							
								Gruß Uli
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 27.06.2017
										
										
										Austria
										
										
153 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Wozu den Getriebedeckel abbauen? Es waren keine einzigen Späne beim Öl dabei. Habe es ordentlich gespült und das reicht vollkommen würde ich meinen. Und dicht war der Deckel auch zu 100%, da hab ich es lieber so gemacht.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										So hat halt jeder seine eigene Meinung oder Vorstellung wie lackiertes hinterher aussehen soll. Ich persönlich finde überlackierte Schrauben nicht schön.
								
							 
							
							
							
								Gruß Uli