Welche Bauteile sollte ich nach 3 Jahren wechseln
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.07.2018
Deutschland
14 Beiträge
Welche Bauteile sollte ich nach 3 Jahren wechseln
Hallo,
habe den BMW BJ2002 325i vor ca. 3 Jahren gekauft. Ich habe bisher 2 mal Öl gewchselt mit Öl Filter, und den Pollenfilter für die Innenraumluft, sonst aber nichts.
Zur Inspektion selber gehe ich nicht, ist mir zu teuer für das alte Fahrzeug, und ich will es auch mal selber machen.
Deswegen die Frage welche Teile sollte ich auf jeden Fall demnächst mal tauschen?
Welche Vorschläge bzw. Rat könnt ihr mich eventuell noch geben, vielen Dank
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo franzihartmann,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Welche Bauteile sollte ich nach 3 Jahren wechseln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tja, was soll man dir da raten? Du hast kein Geld für die Werkstatt, willst alles selber machen weißt aber nicht was und wie. Selbst eine simple Sicherungsüberprüfung fragst du nach. Hast du keinen Kumpel der so was gelernt hat?
Gruß Uli
Tja, was soll man dir da raten? Du hast kein Geld für die Werkstatt, willst alles selber machen weißt aber nicht was und wie. Selbst eine simple Sicherungsüberprüfung fragst du nach. Hast du keinen Kumpel der so was gelernt hat?(Zitat von: uli07)
das hilft ja wirklich...versuch doch mal bitte den Leuten hier zu helfen. Deine Kommentare sind immer gleich so negativ. Keine ist hier allwissend. Das Forum richtet sich doch eben auch an Leute, die noch keine oder nur wenig Ahnung haben und ein bisschen was dazu lernen wollen, um eben nicht immer von anderen Abhängig zu sein. Wenn dann jeder nur etwas sinnvolles dazu beiträgt, ist doch schon viel geholfen.
__________________________________________________________________________________________________________________________
@franzihartmann
hi,
ich denke man müsste zunächst einmal eine Art Bestandsaufnahme vom Fahrzeug machen.
Abhängig davon wie lange du das Fahrzeug fahren willst und wie gut du ihn erhalten willst sollte das detaillierter oder weniger detailliert ausfallen.
Wenn es dir nur darum geht das Fahrzeug fahrtechnisch in schuss zu halten, würde ich mal mit folgendem anfangen:
-Stoßdämpfer/Federn prüfen
-Lager am Fahrwerk prüfen
-Bremsen (Scheiben, Beläge und auch Leitungen)
-Sichtprüfung bzgl. Korossion
-Keilriemen (wechseln)
-Zündkerzen (wechseln)
Ich denke das sollte mal ein Anfang sein. Der Motor an sich ist relativ robust und solang man Öl und Wasser drin hat und ihn ordentlich warm fährt kaum anfällig. --> Hier darauf achten, wie das Öl aussieht. Wenn man den Öldeckel aufmacht und Bspw. schleim zu sehen ist, dann ist relativ viel Wasser im öl. Das deutet auf Kurzstrecke hin. Wenn du sowas merkst, solltest (kein muss, aber besser wäre es) du das ÖL öfters als im Intervall angegeben wechseln.
Gruß Pierre
Bearbeitet von: Pierre74736 am 01.07.2018 um 17:05:01Bearbeitet von: Pierre74736 am 01.07.2018 um 17:07:32
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
Aus eigener e46 Erfahrung...
Wechsel das Öl alle 10000 km,
Querlenker bzw Gelenk geht häufig. Mal in die fritten....
Aber sonst wenn's Auto läuft ..der TÜV nix zu meckern hat...dann fahren und gut is....
...
Tja, was soll man dir da raten? Du hast kein Geld für die Werkstatt, willst alles selber machen weißt aber nicht was und wie. Selbst eine simple Sicherungsüberprüfung fragst du nach. Hast du keinen Kumpel der so was gelernt hat?(Zitat von: uli07)
das hilft ja wirklich...versuch doch mal bitte den Leuten hier zu helfen. Deine Kommentare sind immer gleich so negativ. Keine ist hier allwissend. Das Forum richtet sich doch eben auch an Leute, die noch keine oder nur wenig Ahnung haben und ein bisschen was dazu lernen wollen, um eben nicht immer von anderen Abhängig zu sein. Wenn dann jeder nur etwas sinnvolles dazu beiträgt, ist doch schon viel geholfen.
__________________________________________________________________________________________________________________________Zitat von: Pierre74736)
Und du meinst wirklich das du jetzt die Große Hilfe mit deinen Vorschlägen bist?
Wie soll er das anfangen, z.B. Stoßdämpfer und Federn prüfen? Das kostet Geld. Hat er nicht.
Da ist mein Vorschlag mit dem Kumpel wohl weit aus attraktiver.
Gruß Uli

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Und du meinst wirklich das du jetzt die Große Hilfe mit deinen Vorschlägen bist?
Wie soll er das anfangen, z.B. Stoßdämpfer und Federn prüfen? Das kostet Geld. Hat er nicht.
Da ist mein Vorschlag mit dem Kumpel wohl weit aus attraktiver.
(Zitat von: uli07)
Es würde mal helfen wenn du schon die Problemstellung richtig lesen würdest. Es geht hier darum, dass die Erstellerin hier selbst tätig werden möchte.
Das Fahrwerk zu begutachten ist dabei sicherlich ein relativ einfacher aber richtiger Schritt. Gerade hier schauen viele Prüfer zu ungenau oder gar nicht nach. Gebrochene Federn, defekte Dämpfer oder ausgeschlagene Gelenke/Lager sind da keine Seltenheit.
Die Lösung mit dem Kumpel ist in dem Moment einfach das falschestes was man hier raten konnte....das wäre in etwa so, wie wenn du jemand der kochen lernen will, raten würdest in ein Restaurant zu gehen, da die es dort besser können....das ist nicht die Lösung des Problems.
Ich denke nicht dass meine Hinweise hier die Welt bewegen werden, aber sie können definitiv helfen, wenn andere auch einen Teil dazu beitragen.
Kleiner Hinweis noch....auch der "Kumpel" war mal ahnungslos. Wenn also jeder deinen Ratschlag befolgt, gibt es keinen mehr, der sich Wissen aneignet....
Gruß Pierre
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.07.2018
Deutschland
14 Beiträge
Tja, was soll man dir da raten? Du hast kein Geld für die Werkstatt, willst alles selber machen weißt aber nicht was und wie. Selbst eine simple Sicherungsüberprüfung fragst du nach. Hast du keinen Kumpel der so was gelernt hat?
(Zitat von: uli07)
Fragen darf ich doch, oder wozu ist ein Forum da... denk mal nach...
Und nein
"z.B. Stoßdämpfer und Federn prüfen? Das kostet Geld. Hat er nicht.
Da ist mein Vorschlag mit dem Kumpel wohl weit aus attraktiver."
Ich lasse es beim ADAC prüfen, und das ist kostenlos für mich :)
Ich kann außerdem das Buch "So wird gemacht" über den e46 empfehlen. Das hilft schon enorm, wenn man selbst was machen will.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.07.2018
Deutschland
14 Beiträge
@Pierre74736
Vielen Dank für hilfreiche Antwort.
Bremsen-Scheiben, Stoßdämpfer, Licht, lass ich beim ADAC immer mal wieder prüfen.Zündkerzen: wie erkenne ich ob die noch gut sind? Wann sollte man die mal wechseln, die habe ich noch nicht gewechselt.
Filter: Welche sollte ich unbedingt mal wechseln? Innenraum habe ich schon.
Keilriemen: gitb es da verschiedene, und dann nur sichten auf porösität? Im Motor selber ist, so gut ich mich erinnern kann ein Zahnriehmen drin, kein Keilriemen?
Vielen Dank
Hi. Wieviel Ahnung hast du denn? Ist schwierig Empfehlungen auszusprechen, wenn man den Kenntnisstand nicht kennt.
Dennoch füge ich noch etwas hinzu:
Kühlsystem durchschauen (Blähkühler, Aufgeblähter Ausgleichsbehälter, Deckel tauschen, Wasserpumpe tauschen)
Wieviel Öl kippst du nach. (Ölfiltergehäusedichtung, KGE tauschen, Motordichtungen prüfen.
Bremsflüssigkeit überprüfen ggf. wechseln
Getriebeöl und Differential Öl ggf. wechseln.
Ist wie gesagt schwierig, wenn man nicht weiß was wann an dem Kfz gemacht wurde.
Hi,
außer Öl-, Luft- und Klimafilter gibt es eigentlich keine Teile, die man ohne Schadens- oder Verschleißbefund nach 3 Jahren wechseln sollte.
Wenn Du kleinere Reparaturen und Inspektionen selbst machen willst, besorge Dir eine
Reparaturanleitung.
Der Compact meiner Frau bekommt jeden Jahr seinen Öl- und Filterwechsel.
Natürlich werden Bremsen, Steuerkette und alle Inspektionspunkte kontrolliert.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.07.2018
Deutschland
14 Beiträge
Noch mal bitte zu den Filtern und Zündkerzen:
Wie oft und welche sollte man die tauschen, und welche Arten gibt es beim 325i.
Luftfilter, Benzinfilter ...
Zündkerzen: wie erkenne ich ob die noch gut sind? Wann sollte man die mal wechseln, die habe ich noch nicht gewechselt.
Ich finde der Kenntnisstand ist so, das ich es nach einer Anleitung selber machen kann, vorausgesetzt die
Anleitung die ich erhalte ist gut :)
Zur Bremssflüssigkeit, wie gesagt die lasse ich prüfen, ja die ist noch OK.
Getriebeöl, wurde vor ca. 4 Jahren gewechselt, auch die Motordichtung, das hat mein Vorgänger gemacht.
Zündkerzen ist so eine Sache. Ich Wechsel die Zündkerzen alle 80-90.000 km. Kommt aber drauf an ob bzw. wieviel Öl dein Motor mit verbrennt.
Wie Zündkerzen aussehen oder nicht aussehen sollten, findest du bei Google Bilder.
Ich Wechsel meinen Luftfilter Jährlich und schau öfter mal nach ziemlich trockenen und staubigen Wochen nach, um ihn ewentuell mit Luft auszublasen.
Mitglied seit: 14.12.2009
Berlin
Deutschland
69 Beiträge
@Franzi.
Also zu meiner zeit hab ich es so gelernt das man bei jedem 3.Ölwechsel den Filter getauscht hat. Also ich hab meinen bei 70.000km getauscht.War auch noch der erste drin.Sollte bei dir noch der erste drin sein könnte man den ruhig mal wechseln. Wieviel km hast den auf dem Tacho?
Gruss
Cakir012
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.07.2018
Deutschland
14 Beiträge
Ja gut, dann würde ich den Luftfilter mal tauschen. Ich habe jetzt ca. 160TKM drauf.
Muss man da auf bestimmte sachen achten, beim Luftfilter tauschen.
Mitglied seit: 14.12.2009
Berlin
Deutschland
69 Beiträge
@franzihartmann
Hallo.
Du ich meinte den Benzinfilter.Der müsste unterm Auto so höhe vom Fahrersitz sein.So ein längliches rundes teil.Mit dem Luftfilter halte ich es so das ich bei jedem Ölwechsel gucke und dann nach bedarf wechsel.
Gruss
Cakir012
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
Genau dazu 4 neue Reifen ...Motor neu und wenn ma schon mal dabei is...Neue kupplung und ne schöne neulackierung.....
Jetzt mal ernsthaft....
Solange die karre TÜV ohne Beanstandungen bekommt und du alle 10000 km nen oelwechsel mit Filter und meinetwegen inklusive bremsflüssigkeit austauschst...
Was willst da Dinge gross tauschen die aktuell noch gut funktionieren??
Ich finde es gar nicht schlimm teile zu tauschen die noch „gut“ sind. Ich fahre selber viele Kilometer im Jahr und bin das letzte mal auch liegen geblieben. Um dem vorzubeugen tausche ich jetzt auch nach und nach.
Mitglied seit: 28.02.2004
Mutterstadt
Deutschland
991 Beiträge
alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit und bei ca 60 000 die Zündkerzen...
meiner bekommt alle 4 Jahre den großen Service mit allen Ölen und Filtern,
jedes Jahr den Ölwechsel und zusätzlich alle 2 Jahre BFK und Pollenfilter mehr gibt es da nicht zu machen alles andere erfährst du vom TÜV.- Prüfer...
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online
Mitglied seit: 21.01.2007
Ruhrgebeat
Deutschland
541 Beiträge
das muss jeder selbst wissen, wieviel geld, zeit und liebe er in sein auto steckt und ob sich das lohnt. im meinem 15 jahre alten 330 ci cabrio mit 260 tausend km habe ich die letzten jahre allein an teile, flüssigkeiten und öle 3.500 € reingesteckt. das meiste selbst in der garage geschraubt.
aber das ding fährt sich mit den km danach auch wie ein neuwagen. und 1.hand garagenwagen lohnt sich das. für die 3 einhalb kriegste sonst nur kernschrott. dann lieber in die erhaltung stecken. meine bescheide meinung.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
@Mr.Low
Da kann ich dir nur zustimmen....da weiß man wenigstens was man hat...