ich bedanke mich im voraus auf eure Hilfe und Bemühungen. Ich habe mich jetzt angemeldet hier weil ich nicht mehr weiter komme. Habe sonst immer Antworten hier gefunden. Jedoch habe ich mir jetzt einen BMW X6 zugelegt und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Jedoch zu Problemlösungen sieht es sehr düster aus im Netz was den X6 angeht. Zu dem Auto :BMW X6 40D e71 , bj: 01.2012 mit ca. 22000 km gelaufen.
Die letzten Paar Wochen war es immer wieder kälter so das der dicke schlecht startete er musste 1 bis 2 mal vorglühen damit er ansprang nichts ungewöhnliches ich dachte das vlt die Glühkerzen defekt sind oder das Glühsteuergerät . Ich habe eine App auf mein Handy mit der ich Fehler auslese ist jetzt nichts Professionelles aber ab und an hilft es schon weiter. Ich habe über einen OBD2 Adapter die Fehler mit der App ausgelesen,
dabei kam das raus :
Engine / Motor Info-Partikelfiltersystem Code: 00452A
Engine / Motor Fahrerwunschmoment Pegel größer als 1 auf Stufe 2 Code: 004586
Konnte leider mit den Code's nichts anfangen. Muss demnächst von einem freund mit einem richtigen Diagnosegerät auslesen lassen. Vlt kennt ihr euch besser mit den Fehlern aus.
Im ganzen, nichts was auf ein defektes Glühsteuergerät oder auf die Glühkerzen deutet. War anscheinend einfach zu kalt.
Jedoch paar Tage später merkte ich das es im Motorraum ein komisches klackern gibt, ob ich im stand gas gebe oder wen das Fahrzeug bewegt wird. Wenn man Berg rauf im Niedrigen Drehzahlbereich fährt verstärkt sich das klackern. Um so höher der Drehzahlbereich umso weniger wird das Geräusch.
ich versuch es mal besser aufzunehmen wen ich zu zweit fahre.
Das klackern/klopfen kommt so ab 600- 1500 U/min
Ich weiß einfach nicht was es sein kann. Bitte hängt mich nicht gleich auf wen ich was falsch gemacht habe oder nicht richtig beschrieben habe. Vielen dank.
Hi Leotrim , dann kann es ja das Getriebe gar nicht sein, da es sich ja im Stand nicht dreht. Höre doch mal am Motor wo das Geräusch herkommt .
Spannrolle, Riemen, drehendes Teil Lima, Klima, Umlenktolle usw. , wenn aus dem Motorinneren herkommt, dann großer Schraubendrehen an das Ohr und diverse Stellen am Motor abhören, so kann man es etwas eingrenzen .
Hi , auf dem Video hat sich das nicht so angehört, aber es war auch im Innenraum aufgenommen, während der Fahrt und das nützt wenig wenn es auch im Stand ist , deshalb mein Verdacht . Wenn du meinst das es ein Lagerschaden ist ( Pleuellager ) würde ich den nicht mehr laufen lassen, vielleicht kann man ihn noch Rep. ohne größeren Aufwand. Wie alt ist den das Motoröl ? Wie oft wurde es schon gewechselt ? Hast du die Möglichkeit eine Manometer für den Öldruck anzuschließen um zu sehen wie der sich verhält bei diversen Drehzahlen ?
Mit einem Metallstab geht das auch , ein Ende mit der Hand ans Ohr, anderes Ende an diverse Stellen vom Motor.