BMW E60/E61 - 530D - Wo liegen die Preise?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.07.2012
Deutschland
21 Beiträge
BMW E60/E61 - 530D - Wo liegen die Preise?
Ich bin auf der Suche nach einem 530d, ob Limo oder Kombi spielt erstmal keine Rolle. Wichtig wäre mir der 235PS Motor, Automatik, Facelift und ein gepflegter Zustand mit Historie. Wo muss man sich da preislich orientieren?
Mit freundlichen Grüßen
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo ntph,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E60/E61 - 530D - Wo liegen die Preise?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
Un wie immer ist die Antwort ...Mobile.de etc da kannst du innerhalb von 5 Minuten dran orientieren wie die Lage ist sprich die Angebot Nachfrage Situation abchecken ....
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.07.2012
Deutschland
21 Beiträge
Anhand von Mobile kann ich Angebot und Nachfrage einsehen? Das erläutere mal.
Anhand von Mobile kann ich Angebot und Nachfrage einsehen? Das erläutere mal.(Zitat von: ntph)
Hi,
anhand von Mobile kannst Du das Angebot einsehen - Erklärung überflüssig, oder?
Anhand von Mobile kannst Du die Nachfrage einsehen, musst nur 2-3 Wochen die Angebote beobachten.
Da Du keine Vorstellungen von Ausstattung und Laufleistung abgibst - woran sollen wir uns preislich orientieren???
Meistens kann man realistischen Preise über die Angebotspanne abschätzen.
Ausreißer wie Schrottkarren, Rechtslenker und sauteures Luxustuning streichen, Preisspanne bilden.
unteres Drittel: realistische Preise
mittleres Drittel: etwas zu hoch angesetzt, wird nur in Ausnahmefällen bezahlt
oberes Drittel: überteuerte Händlerpreise, Privatverkäuferphantasien
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.07.2012
Deutschland
21 Beiträge
Laufleistung sollte maximal 150000km sein, wenn einige Dinge bereits erledigt wurden, die in dem Kilometerbereich auftreten, dann können es auch 160000km sein.
Ausstattung habe ich bereits die Automatik erwähnt, Teil oder Vollleder, Sitzheizung, Xenonlicht, Facelift usw. Ich denke viele 5er BMWs haben bereits eine gute Ausstattung vom Hause aus. Dinge wie Standheizung oder Sitzheizung im Fond sind kein Kriterium, wenn sie vorhanden sind, ja dann ist es in Ordnung. Wenn nicht, dann wäre es auch kein Problem.
Aktuell finden sich viele Modelle mit xDrive, wäre ich prinzipiell nicht abgeneigt, allerdings kommen da wieder Mehrkosten auf mich zu, wenn dort doch mal was kommen sollte. Muss also nicht sein. Kann da jemand berichten?
Es ist nicht so, als ob ich mich nicht informiert hätte. Habe einige Modelle geparkt zwischen 10.000 - 13.000 Euro. Baujahr ab 2008, allerdings nur von Händlern. Privat habe ich mich beim letzten Auto angeschissen, meinen E46 vom Händler war wiederum in Ordnung. Daher einfach mal die Frage im Raum ob der oben genannte Preis "realistisch" wäre oder ob einer in letzter Zeit einen gekauft hatte.
X-Drive sollten auf jeden Fall genau überprüft werden, da das Verteilergtriebe eine Schwachstelle ist.
Wenn das Budget entsprechend liegt am besten das letzte Baujahr mit EU5 nehmen.
N57 Motor.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Hi,
das mit dem Diesel würde ich mir nochmal überlegen.
Musst Du nicht in die Städte?
Wenn nicht - ok, Preise für gebrauchte Dieselfahrzeuge gehen im Moment nur nach unten.
Wenn doch, wird es - sollten Fahrverbote kommen - heißen: "alle Diesel außer Euro-6".
Und die werden außerhalb Deines Budgets liegen.
Meine Schwester hat sich gerade einen neuen Benziner gekauft.
Der Diesel-Benziner Vergleich ergab eine Amortisierung in 10 Jahren - bei 30tkm jährlicher Laufleistung.
Ich frage mich, wie sich die ganzen Dieselkäufer die Sache immer schönrechnen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.07.2012
Deutschland
21 Beiträge
Hallo Carsten,
tendenziell würde ich bei meinem Arbeitsweg von ca. 50km eventuell keinen Diesel brauchen. Aber wo bleibt da das Verhältnis zwischen Ersparnis und Spaß? Ich hatte letztes Jahr einen Benziner und hatte einen Verbrauch zwischen 7-8 Liter Benzin, sicherlich keine große Sache, aber da bin ich aktuell mit einem 2,5er TDI und habe mehr Durchzug.
Die nächste große Stadt wäre für mich abseits der 100km und da treibt es mich nicht so oft hin, das kann man an einer Hand abzählen. Falls dem so sein sollte, kann ich mit dem Benziner meiner Frau dort hinfahren.
Wenn es denn ein Diesel sein muss der nicht Euro6 erfüllt, würde ich abwarten bis die Fahrverbote eintreten, die Preise dramatisch abstürzen und dann erst einen kaufen. Sonst wird der Wertverlust krass sein....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.07.2012
Deutschland
21 Beiträge
Die Überlegung hatte ich auch angestrebt, aber wann wird das sein? In einem Monat, in einem Jahr?
Das kann keiner genau sagen außer, dass es ein blöder Zeitpunkt ist um über 10.000 € für einen unter Euro6 Diesel auszugeben.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!