N54 springt nicht mehr an
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.10.2016
Deutschland
12 Beiträge
Hallo, bräuchte mal eure Hilfe.. Bin heute von der Arbeit heimgefahren, alles ohne Probleme. Hab mein Auto dann daheim vor der Garage noch etwas laufen lassen, als ich wieder kam, ca 5 min später war der Motor aus 😑
Hab dann also versucht zu starten, Fahrzeug springt dann auch kurz an, dreht bis etwa 1500 Umdrehungen hoch und geht dann wieder aus.. das alles ziemlich unrund..
Gas nimmt er auch keins mehr an. Fehlerspeicher ist komplett fehlerfrei..
Ich tippe auf Zündspulen, da es auch leicht nach Benzin riecht..
Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich?
Zum Auto: 335xi, N54, 155tkm, Injektoren und HDP bereits gemacht.
Danke!!
Vlg.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Andilan,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "N54 springt nicht mehr an"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 02.04.2016
Oberhausen
Deutschland
152 Beiträge
Kommt zwar komisch rüber, aber hast du mal nachgeschaut ob noch was im Tank ist?
Hi Andilan , wie so hast du ihn eigentlich noch laufen gelassen ? Wo riecht es den nach Benzin ? Vielleicht ist Benzinschlauch kaputt , Benzinfilter zu , Benzindruckregler defekt, Tankpumpe defekt, der hat glaub ich 2 Pumpen, eine die für das Umpumpen der 2 Behälter zuständig ist und die andere die über Filter zum Motor vor pumpt usw. ?
Zündspulen glaube ich nicht, denn die würden im Fehlerspeicher stehen denke ich .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.10.2016
Deutschland
12 Beiträge
Benzin ist natürlich noch ausreichend drin..
wohne direkt an der Autobahn, und nachdem ich nur kurz was aus dem Haus geholt habe und weiterfahren wollte hab ich ihn laufen lassen .. wie gesagt höchstens 5 minuten..
Nach ca 5-6 Startversuchen hatte ich dann starken Benzingeruch wahrgenommen.. aber nur während dem starten..
Pumpe läuft doch mit Kl.15 oder? Also während Zündung ein riecht man nichts.
Man sieht auch kein Benzin am Boden oder so..
Benzinfilter kann ich mir auch nicht vorstellen, wurde zwa seit ca nem Jahr nicht gewechselt, habe aber immer nur Markenbenzin getankt.
Find die Tatsache nur komisch, dass er am Anfang immer anspringt. Kann mir das irgendwie noch nicht ganz erklären.
Hat jemand zufällig ne vernünftige Belegung für die Sicherungen? Bzw weiß jemand ober die Pumpen abgesichert sind?
Danke schonmal!
Ich glaube das riecht in deinem Fall aus dem Auspuff nach Sprit. Nach so vielen Startversuchen. Riech mal hinten dran.
Bearbeitet von: E93335i am 10.02.2017 um 17:46:37
Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.
Hi Andilan , also Sprit bekommt er , sonst würde er nicht nach Sprit riechen , so wie ich deine Schilderung deute . Belegungsplan habe ich nicht, Pumpen sind abgesichert, ich glaube hinten, der hat wenn ich es richtig weiß auch ein Pumpenrelais .
Wenn er kurz anspringt und dann wieder ausgeht, würde ich aber doch eher auf Benzinzufuhr tippen, oder zu geringer Druck .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.10.2016
Deutschland
12 Beiträge
So nach 1,5 std suchen endlich den Fehler gefunden.
So wie ich die Lage gerade deute, habe ich 2 Kraftstoffpumpen. Sprit kam bei "Zündung ein" vorne an, leider jedoch zu wenig, sodass er nach kurzem anlaufen aufgrund von Spritmangel ausging.
Die Sicherung für die eine Pumpe, die funktionierte ist im Belegungsplan als Tankstellensymbol hinterlegt, die hab ich als erstes gecheckt.
Fehler war eine weitere defekte Sicherung die laut Belegungsplan aber bei mir gar nicht vorhanden ist, und für die 2te Pumpe zuständig ist.
Finde das zwa sehr merkwürdig aber hab dann ne neue Sicherung rein und Fahrzeug sprang sofort an.
Komisch find ich auch, das er kein Fehler geschrieben hat.. Kraftstoffdruck sollte doch eigl schon überwacht sein.. dachte ich zuminders.
Naja egal, Fahrzeug läuft auch wenn vlt bisschen Glück dabei war 😄
Danke an euch!

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Hi Andilan , erst mal Glückwunsch das den Fehler gefunden hast . Ja da ist schon sehr vieles merkwürdig verlegt, aber wir sollen ja nicht alles verstehen !
Ich habe ja vorher schon etwas zur 2ten Pumpe geschrieben .
Was ich an deiner Stelle noch machen / zumindest beobachten oder gar ergründen würde, ist der Grund zu finden , warum die Sicherung rausgeflogen ist, da muss ja irgend etwas passiert sein !
Vielleicht ist auch die Pumpe defekt und deshalb ist die Sicherung raus. Wir hatten das letztens auch, Sicherung war draus, Neue reingemacht nach 8 min war sie wieder draus, Benzinpumpe lief aber direkt gebrückt 1/2 Std. ohne Probleme. Nach langem hin und her, dann festgestellt das die Pumpe einen weck hatte, neue Pumpe rein und alles war in Ordnung.
Der Druckfehler wird vielleicht erst registriert wenn er etwas länger vorhanden ist, da war aber der Motor bereits schon aus .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.10.2016
Deutschland
12 Beiträge
Danke KW-Muffel, hast mir wahrscheinlich eine ziemlich hohe Werkstattrechnung mit deinem Tipp erspart! :)
War heute beruflich mit dem Auto circa 150km unterwegs, alles ohne Probleme und Sicherung hebt sich.
Weißt du zufällig noch wo sich die Pumpe im Auto versteckt? Hab mal den Motorraum abgesucht aber jetzt nichts gefunden. Vermute das die sich im Tank selbst befindet. Würde gerne den Stecker noch kontrollieren, sofern man nicht das ganze Auto zerlegen muss 😄
Vlg.
Mitglied seit: 02.04.2016
Oberhausen
Deutschland
152 Beiträge
Die beiden Pumpen befinden sich unter der hinteren Sitzbank.
Hallo liebe BMW Fans.
Ich bin Neuling hier und hoffe das ist des richtige Thema hier))
Ich bin ein absoluter BMW Liebhaber und ein Mechatroniker der nicht einfach teile tauscht;) doch leider bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich hoffe jemand kann mir helfen mein Schätzchen zu retten🙂
Bei meinem BMW habe ich folgende Sachen/Teile repariert und ausgetauscht: ZK und Ventile sowie die Sitze und ventilschaft aufgebessert, ZKD erneuert(die war fratze), Kettesatz und Zündkerzen ausgetauscht. Beide MV gereinigt und verbaut. Also alles in einem alles ist so wie es sein soll, Kompression ist vorhanden und DVT ist Top. Nun zu meinem Größten Problem:
Nach der Reparatur hat er sich mal ausgehustet und trotz der MKL lief er rund bis auf das er keine Leistung hatte aufgrund von Fehlermeldung, hoffe ich:))
Am nächsten Tag jedoch hat er ab der ersten Sekunde angefangen Weis zu qualmem. Wasser und Öl ist im grünen Bereich. Schläuche und andere diversen Leitungen sind jedenfalls in Ordnung und dicht. Jetzt weis ich einfach nicht mehr weiter, ich hoffe wirklich das ich hier jemand mir ein Ratschlag geben kann was es wohl sein kann✌🏼✌🏼✌🏼😁
PS: werde jetzt erstmal die MV bestellen rund einbauen damit hoffentlich der Fehler erstmal weg ist))
Ach ja der hatte eine blöde Software drauf, die das alles verursacht hat, wie die ganze Verkokung an den Ventilen😰
Danke nochmal im Voraus an Euch allen✌🏼