komisches Geräusch im Auto??
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.02.2015
Loissin
Deutschland
13 Beiträge
komisches Geräusch im Auto??
Moin in die Runde,
mir ist heute Morgen aufgefallen das mein e91 n43 320i so komisch tickert, als wäre ein Blatt im Lüfter?
Kann nicht sein dachte ich mir, denn wenn ich Gas gebe wird das Tickern auch schneller (nicht lauter). In der Werkstatt schauen die mich wohl komisch an, wenn ich denen das so schildere, deshalb frage ich hier erst einmal die Runde, hat das wer schon mal gehabt und was könnte das sein?? Das Auto zeigt sonst keinerlei Symtome, es nervt halt mächtig. Danke vorab schon mal.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo sasso,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "komisches Geräusch im Auto??"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Moin!
Wann tritt das Tickern denn auf? Beim Starten, und nach kurzer Zeit ist es weg - oder bleibt es bestehen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.02.2015
Loissin
Deutschland
13 Beiträge
Nein, genau anders rum, wenn er warm ist merke ich ein tickern. nach einem Neustart ist es weg und tritt dann erst nach geraumer Zeit wieder
auf.Wie gesagt,als wäre ein Blatt im Lüfter was ja nun gleichmäßig sein müsste.Wenn ich aber Gas gebe wird es schneller so als würde ein Funken irgend wo rumspringen. Gruß.
Mach doch einfach mal die Haube auf und guck wo das Geräusch her kommt . Kannst es ja vielleicht lokalisieren . Kann zB die Tankentlüftung sein .
Hi Sasso , wie alt ist den dein Motoröl und was für eins ist es den ?
Es tickert nur wenn er warm ist, wenn kalt ist es nicht ?
Neustart bedeutet das der Motor kalt ist ( lau warm ) - oder ?
und wenn er dann warm ist tickert er wieder ?
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.02.2015
Loissin
Deutschland
13 Beiträge
Ist ja von aussen nicht zu lokalisieren, habe ja schon alles ab gehorcht. Aber innen wenn Lüftung und Radio aus ist hört man das tickern ganz deutlich.( Drehzahl niedrig, tickern langsam,,Drehzahl hoch, tickern wird schneller)
Wenn er warm ist meine ich, ist es am deutlichsten zu hören und wenn ich den Wagen nun aus und wieder an mache ist ein Moment Ruhe (1 Minute vllt)
dann ist es wieder da????Öl ist noch 17000 Km Reichweite (dieses Jahr gemacht) und die Tankentlüftung ??wie prüfe ich das?? Ich frage ja hier erst einmal, weil in der Vertragswerkstatt mit solchen Symtomen mal schnell wieder irgend welche Injektoren bzw. Zündspulen fällig werden, bin da nicht so der Schrauber und habe meine Erfahrungen diesbezüglich ( (Teil für Teil tauschen bis der Fehler behoben ist und leider war das letzte Teil für den Fehler verantwortlich))machen dürfen. Meistens kündigt sich ja irgend ein Schaden durch solch spezifische Geräusche vorher schon an? Möchte nur auf Nummer sicher gehen falls was größeres draus wird.Danke !!!
Hi Sasso , nimm mal ein großer Schraubendreher oder ein Metallstab ans Ohr und höre mal den Motor Stelle für Stelle ab , vielleicht findest du die Stelle wo es entsteht, oder kannst sie eingrenzen. Wie viel KM ist der Motor schon gelaufen ? was für Öl ?
Je mehr Daten du nennst je besser kann man etwas beurteilen, sonst gibt es nur ein Rätzel raten !
Gruß Peter
Servus
Du wirst nicht drum herum kommen um bei der Werkstatt vor zu fahren. Es können auch eve Riemen oder Scheiben sein. Denn wenn die Spannung wieder auf der Riemen Scheibe ist, kann wieder Ruhe sein. Was mich allerdings wundert das im kalten Zustand nichts zu hören ist? Gerade dann sollte man etwas hören wenn es am Öl liegen würde. Denn da ist die Schmierung am schlechtesten,falls es daran liegt. Ein Lüftungsrad das schleift wäre auch eine Möglichkeit, allerdings müsste man dieses auch wenn das Auto steht, hören.