318i M43 Motor - Überdruck im Kühlkreislauf!?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
Zur Vorgeschichte.
Als ich vor ca. 2 Wochen die Heizung betätigen wollte, viel mir auf das meine Heizung nicht, oder nur teilweise lauwarm wird.
Jetzt habe ich festgestellt das ca. 2 Liter Wasser gefehlt haben,das habe ich sofort nachgefüllt, dabei habe ich festgestellt das der
obere Dicke Kühlerschlauch am Flansch zum Motorblock minimal aber stetig Wasser heraus drückt und der Schlauch sehr hart ist,
so als ob ein Überdruck im Kühlkreislauf herrscht.
Er verliert auch weiterhin Wasser obwohl der Motor nicht überhitzt war und die Temperaturanzeige immer konstant in der Mitte stand,
auch habe ich keinerlei Problem beim Starten oder Fahren, oder mit sonstigen Nebenwirkungen.
Woran könnte das liegen, hatte schon mal jemand dieses Problem?
Die suche hier im Forum hatte leider keine Erfolg.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo BMWBT52,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i M43 Motor - Überdruck im Kühlkreislauf!?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das kühlsystem braucht überdruck sonst könnte das wasser nicht über 100 grad haben. Sofern der kühlerdeckel funktioniert ist dieser zuständig für druckverringerrung. Bis zu diesem punkt sollte das system dichthalten. Ich denke der schlauch ist einfach undicht bzw. schlauchschelle nachziehen. wo genau tritt denn wasser aus ? zwischen stutzen und schlauch ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
ja genau zwischen den stutzen am motorblock und dem schlauch, es ist nur minimal aber solange der druck da ist tropft es halt.
wie kann ich feststellen ob der deckel in ordnung ist.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
kann man da nicht nachziehen oder warum ist das ? das sollte doch nicht so sein, werde da nicht schlau draus was nun dein problem ist, du weisst ja wo es tropft. deckel probehalber tauschen mit einem anderen.
Bearbeitet von: samy01 am 27.09.2016 um 19:54:11
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
ja natürlich habe ich das nachgezogen, aber nach fest kommt ab.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Hi BMWBT52, mach die alte Schelle ab und eine Neue dran, oder noch besser, zieh den Schlauch auch runter, mach den Stutzen sauber, vielleicht ist Schmutz dazwischen und dann mit neuer Schelle erneut fest, entlüften und fertig.
Gruß Peter
Und endlüften musst du ihn bestimmt auch wenn schon zwei Liter gefehlt haben
Normalerweise dürfen dir Schläuche nicht zu hart sein wenn er Betriebstemperatur hat so viel Druck baut das Kühlsystem nicht auf
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
Normalerweise dürfen dir Schläuche nicht zu hart sein wenn er Betriebstemperatur hat so viel Druck baut das Kühlsystem nicht auf
(Zitat von: Thomas D e36)
genau so sehe ich es auch, ich vermute der druck ist viel zu hoch und dann drückt das wasser irgendwo heraus,
am thermostat sind auch geringfügige spuren vom kühlerwasserverkrustungen, aber es gibt keinen hinweis worauf das zurück zuführen wäre.
enlüftet habe ich ihn.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Wie hoch ist denn die Laufleistung? Riecht das Wasser nach verbrennungsgasen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
er hat ca. 185tkm drauf, nein es sind keine abgase wahrnehmbar, er läuft ja auch ohne probleme.
auch kein öl im wasser, oder wasser im öl.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
probiere mal was. wenn er kalt ist, kühlerverschlußdeckel runter, der wasserstand sollte so relativ mittig sein im behälter, motor starten und im standgas laufen lassen , innerhalb von 5min sollte es nicht passieren das es dir wasser oben raus drückt, oder gar anfängt zu sprudeln
Ich hatte das Problem nur wenn er nicht richtig endlüftet war ansonsten würde ich auch auf die kopfdichtung tippen.aber den Kühlkreislauf hast du getestet also wenn er warm ist muss er am einfüllstutzen Ein kleiner Strahl raus kommen bei offenen Deckel
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
Ich hatte das Problem nur wenn er nicht richtig endlüftet war ansonsten würde ich auch auf die kopfdichtung tippen.aber den Kühlkreislauf hast du getestet also wenn er warm ist muss er am einfüllstutzen Ein kleiner Strahl raus kommen bei offenen Deckel
(Zitat von: Thomas D e36)
ja der kleine strahl oben am einfüllstutzen kommt.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Hi BMWBT, ist der undichte Schlauch jetzt dicht ? Was passiert jetzt mit der Temperatur und dem Wasserstand ?
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
der schlauch ist in ordnung ich habe auch die rohrschelle etwas nachgezogen,
aber es drück hier nach wie vor heraus und der schlauch ist überhart.
die temeratur ist konstand etwas über der mitte wie immer.
das wasser wird natürlich durch den verlust am schlauch weniger.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
könnte vielleicht das thermostat das problem sein?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Hi BMWBT , Was schreibst du den da ?
Der Schlauch ist doch nicht in Ordnung wenn Wasser austritt, oder der Stutzen ist defekt !
Was willst du jetzt, Hinterrad wechseln mit der Hoffnung, das er dann kein Wasser mehr verliert ? !
Nach fest kommt ab, wenn man es richtig macht nicht !
Wechsle die Schlauchschelle wie ich dir das geschrieben habe, alles andere ist Nutzlos.
Klar kann auch ein Thermostat ein Problem sein, aber wenn der Schlauch undicht ist, hast du keinen konkreten Anhaltspunkt .
Was heißt der Schlauch ist überhart ? Meinst du das Gummi oder wegen dem Druck ?
Wird der Schlauch unten zum Kühler heiß ? Wenn nicht macht das Thermostat nicht auf, was aber an der Luft liegen kann, die im System ist.
Deshalb erst , Schlauch dicht , dann entlüften und dann fühlen ob Schlauch zum Kühler unten heiß wird .
Also neue Schlauchschelle drauf, dann entlüften, dann siehst du was er macht. Habe ich aber schon mal geschrieben, machen musst du es .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
Hi BMWBT , Was schreibst du den da ?
Der Schlauch ist doch nicht in Ordnung wenn Wasser austritt, oder der Stutzen ist defekt !
Was willst du jetzt, Hinterrad wechseln mit der Hoffnung, das er dann kein Wasser mehr verliert ? !
Nach fest kommt ab, wenn man es richtig macht nicht !
Wechsle die Schlauchschelle wie ich dir das geschrieben habe, alles andere ist Nutzlos.
Klar kann auch ein Thermostat ein Problem sein, aber wenn der Schlauch undicht ist, hast du keinen konkreten Anhaltspunkt .
Was heißt der Schlauch ist überhart ? Meinst du das Gummi oder wegen dem Druck ?
Wird der Schlauch unten zum Kühler heiß ? Wenn nicht macht das Thermostat nicht auf, was aber an der Luft liegen kann, die im System ist.
Deshalb erst , Schlauch dicht , dann entlüften und dann fühlen ob Schlauch zum Kühler unten heiß wird .
Also neue Schlauchschelle drauf, dann entlüften, dann siehst du was er macht. Habe ich aber schon mal geschrieben, machen musst du es .
Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)
der schlauch ist in ordnung, er ist weder rissig noch verhärtet.
ich kann doch die schlauchschelle nicht so fest zu drehen bis sie überdreht oder.
der schlauch ist durch den enormen durck hart, ohne druck ist er geschmeidig.
wie ich oben schon geschrieben habe, hat sich am thermeostatgehäuse sind auch geringfügige spuren vom kühlerwasserverkrustungen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Hi ,
wenn das Gehäuse auch undicht ist, musst du es halt wechseln, durch das schreiben wird es nicht dicht !
Durch was der Schlauch hart, oder überhart wird , kann ich durch den PC nicht sehen !
Auch ob er vielleicht zu hart wird weiß ich nicht, dann musst du halt den Druck messen, oder messen lassen und dann hat man eine Aussage, mit der man was arbeiten kann.
Schlauch und Schelle halten locker 2 - 3 Bar Druck aus und soviel hat er nicht, weil da vorher das Überdruckventil im Nachfülldeckel aufmacht.
Wahrscheinlich ist die Schelle defekt, wird nicht mehr richtig fest ,deshalb habe ich ja geschrieben, mach eine Neue dran .
Aber wenn das nicht gemacht wird was man schreibt, dann bekommt man auch kein Ergebnis.
Wenn der Druckaufbau zu groß ist, alles andere aber i. O. ist, dann kann dein Zylinderkopf gerissen sein, aber dagegen spricht für mich, die mehr oder weniger konstante Temperatur.
Nochmal, wird der untere Schlauch zum Kühler heiß oder nur warm, wenn warm ,dann ist vielleicht doch auch dein Thermostat defekt .
Wenn du nicht Stück für Stück die Fehler abarbeitest, kommst du nie zu einem richtigen Ergebnis und wir schreiben noch an Weihnachten.
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2009
Franken
Deutschland
3796 Beiträge
das problem ist gelöst, es war der platikflansch, der anschluss war im schlauch nach der 3 rippe gebrochen und auch sonst fing er an sich aufzulösen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!