Nox Katalysator Alterung 325i N53
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
Hallo zusammen,
nach der Waschanlage hatte ich heute Ausfall DBC, Anfahrassistent, RPA sowie aller Regel und Bremssysteme. Jackpot dachte ich mir.
Fehlerspeicher sagt ABS Sensor vorne rechts.
Vielleicht durch das waschen gekillt.
Was mich im Speicher allerdings mehr sorgen macht ist die Meldung Nox Katalysator Alterung.
Muss dazu sagen Leistung ist spürbar weniger. Gefühlt sind es 150/160 PS.
Wenn der Kat Defekt wäre würde ich das doch riechen im Stand bei Kaltstart oder ? Den Sensor habe ich bereits vor 3 Jahren gewechselt.
Kennt das jemand vielleicht? In der Suche hab ich nix gefunden.
Fahrzeug 325i N53
Bj 07-2008
Km 84700km
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Toni M,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nox Katalysator Alterung 325i N53"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 30.03.2015
Echternacherbrück
Deutschland
2727 Beiträge
In der Suche nichts gefunden? Ernsthaft?!
Das ist ja wohl mit der meist genannte Fehler bei dem Motor überhaupt.
Auch so: Nichts neues, wurde sogar heute und gestern im Forum noch besprochen...
Fahr mal eine längere Strecke Autobahn mit >120km/h.
Hat gestern schon jemandem geholfen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
Die Kombination Nox Katalysator Alterung hat 0 Treffer ergeben.
Aber danke für den Hinweis.
Mitglied seit: 30.03.2015
Echternacherbrück
Deutschland
2727 Beiträge
Hier mal der Link von Heute:
LinkZugegeben, unter dem Titel nicht zu finden, aber es sollte auch andere geben.
Was mich bei dir wundert: Das mit der Leistung. Das hat womöglich nichts mit dem Fehler zu tun.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
Sag ich ja. Aber ok egal.
Da stand in diesem Zusammenhang auch Leistungsverlust mit dabei.
Ich werd diese regenerationsfahrt nach Wechsel des abs Sensors durchführen
Servus
Genau das selbe Problem hatte ich aber auch und zwar mit dem Nox Sensor .
Auch Leistungsverlust, aber nicht so extrem wie bei dir. Da ist noch was anderes, nur der Nox ist es nicht.
Ich habe diesen Nox Sensor in der Garantiezeit wechseln lassen. War dabei, ist nicht so schwer es selbst zu machen. Hat aber mich nichts gekostet, logischerweise. Normalerweise 378 Euro mit allem.
Meine Vermutung liegt aber im Notlauf Modus.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
Also es ist merklich weniger Leistung da. Von ca 275 PS richtig übel runter. Ob's jetzt gefühlt 150 oder oder 180 weiß ich nicht. Aber trotzdem da.
Sensor habe ich vor 3 Jahren auf Garantie gewechselt und hatte bisher nie Probleme.
Ich Versuch mal die Fahrt nach Wechsel des abs sensors
Dumme Frage
Hast du jetzt eigentlich einen 325i oder 330i?
325i = 218 PS
330i = 272 PS
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
:)) ich habe ne optimierten 325
Andere Frage, zufällig ein e93? Oder e92
Denn beim e93 gibt es das Problem mit dem eindringen von Wasser im Kofferraum bzw bei der Batterie. Dadurch gibt es öfters Probleme mit defekten.
Wo hast du die Optimierung durchführen lassen und was hat die gekostet?
Bearbeitet von: Roterwassermaxx am 19.07.2016 um 21:29:26
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
Ne du. Ich hab ne limo. Aber die macht mir in den letzten Monaten etwas Ärger und verursacht zuviele ungeplante Ausgaben :////
Was war da noch? Denn ich weiß von einem Freund, der hat dasselbe gemacht wie du und hat keinerlei Probleme. Denn derjenigen der das gemacht hat , macht das Professionelle und wirklich super, dementsprechend halt auch etwas teurer.
Ich frage mich ob eve Wasser, doch hinten in den Kofferraum gelangen konnte. Schau doch mal unter der Abdeckung nach.
Mitglied seit: 30.03.2015
Echternacherbrück
Deutschland
2727 Beiträge
Gehört hier nicht her, aber wenn wir schon dabei sind: Seit wann fährst du mit der Leistungssteigerung, also Zeit, Laufleistung und wie wurde das nachgewiesen?
Und zum Topic:
Der NOx Sensor alleine kostet mittlerweile um die 600€. Der Preis dafür dafür ist die letzten Jahre anscheinend stark gestiegen...
Der Einbau zum Glück wohl nicht der Rede wert.
ABER:
Mit dem Thema habe ich mich jetzt schon auch länger befasst. Ein defekter Sensor gibt nach allem was ich bisher gelesen habe eine andere (eigene) Meldung ab!
Den Sensor würde ich also vom eigentlichen Kat trennen.
Und genau da liegt auch die Krux bei der Sache...
Normalerweise würde man ja mit dem kleinen, kostengünstigeren Teil anfangen, sprich beim Sensor.
Wenn der aber schon bei 600€ liegt und die Möglichkeit besteht, dass es an ihm nicht gelegen hat, und dann der Kat an sich für über 2000€ ersetzt werden muss, dann überlegt man sich das vorher nochmal gründlich.
@Toni:
Versuch die Suche mal nur mit "NOx". Klar kommen dann auch Beiträge über den Sensor, aber vielleicht überzeugt das auch dich dann davon, dass es bei dir eher nicht am Sensor hängt. Ich würde die Suche zudem nicht auf ein Unterforum reduzieren. Der Motor arbeitet schließlich in mehreren Modellen.
Das erste was ich wie gesagt machen würde: Die Regenrationsfahrt. Hat gestern bzw. heute wie gesagt bei jemanden die Meldung verschwinden lassen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
Kofferraum habe ich vorhin geprüft. Alles trocken.
Naja, in den letzten 5 Wochen habe ich folgendes machen müssen:
Bremsen komplett vorne und hinten
Handbremsbacken
Kupplung
Bremssattel
Hat mich alles inkl Arbeit um die 1600 gekostet mit Differenzialöl wechsel.
Zur Leistungssteigerung: ich habe das bei einem machen lassen, der seit Jahren ein VLN Team betreut und da für die Motoren zuständig ist. Die kennfelder wurden individuell angepasst. Anpassen, fahren messen, anpassen fahren messen bis das Gesamtpaket in sich stimmig war.
Ich hatte abe Werk schon keine 218 PS und 270 nm sondern lag knapp 10% drüber. Genaue Zahlen müsste ich jetzt aber selber suchen. Meine es wären 229 PS uns 283 nm oder so.
Nach Anpassung lag er bei 274,x PS und 313,xx nm.
Gemacht habe ich es letztes Jahr im August und habe seitdem um die 15tkm gemacht.
Zur Nox Geschichte: als mir der Sensor damals kaputtging hatte ich die motorlampe an. Hier hatte ich überhaupt keine Lampe an. Außer den anderen erwähnten Geschichten.
Die Regenerationsfahrt werde ich definitiv machen nachdem der abs Sensor gewechselt wurde. Hoffe das Ding kostet mich nicht allzu viel. Und wenn der Nox kat wirklich soviel kostet muss man überlegen ob es nicht sinnvoll ist den Wagen zu verkaufen da er nicht jünger wird und andere Verschleißteile in Zukunft auch erneuert werden müssen
Das war ja auch meine Frage
Zuviel KURZSTRECKE?
Regenerationsfahrt wäre natürlich auch eine Lösung. Allerdings frage ich mich warum das ausgerechnet nach der Wäsche kommt? Für mich hört sich das wirklich nach einem Wasserschaden an. Gut , da ich 0 Ahnung habe was wirklich passiert ist, allerdings ist auch das eine Möglichkeit. Doch mal schauen ob es irgendwo eingedrungen ist, vielleicht ein paar Tropfen in einem Steuergerät oder Kurzschluss?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
Ich habe ca 13 km fahrt zur Arbeit hin. Sind also schon mal 26 km und das zu 90% auf Landstraße. Das gilt schon als Kurzstrecke würd ich sagen.
Ich weiß es nicht wegen dem Wasser. Vielleicht war es einfach jetzt nur Zufall dass der Fehler im Speicher abgelegt war weil es Zeit war wg Kurzstrecke.
Wenn's wirklich der Kat sein sollte und die Fahrt nix bringt muss er weg. So sehr in das Auto liebe (mein 5jähriger Sohn wird mich hassen weil er mir verbietet ihn jemals abzugeben), aber das wären dann in Summe über 3000€ und da hört der Spaß dann auf bei mir
Wo kommst du her? Vielleicht können wir ja uns ihn mal ansehen. Denn ich habe ein paar Kollegen, die mir auch hier geholfen haben.
Solche Jungs, wie sie hier uns auch helfen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
Zu deiner vorherigen Frage was da noch für Fehler waren. Schau in den ersten Eintrag von mir in diesem Thread.
Komme aus dem Sauerland. Ist nicht eure Ecke glaub ich gell?
Net wirklich, ich bin aus Rheinland-Pfalz also Weinland. ;)
Pälzer is das HÖCHSTE was en Menschen wärre kann.
Hahahaha
Aber bei dir um die Ecke gibt es doch ganz schön viele . Da hat bestimmt einer von den Jungs zeit . Hast du schon mal gesucht bzw geschaut ob irgendwie Wasser drin ist? Gibt's was anderes neues?
Bearbeitet von: Roterwassermaxx am 20.07.2016 um 14:23:46
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.08.2012
Deutschland
369 Beiträge
ja, das ist ein ganzes stück weg von mir.
was gibt es bei mir um die ecke viel ? leute die sich damit auskennen ? ich kenne zumindest jetzt keinen und müsste dann wohl zu bmw direkt um zu sehen was die sagen (vorausgesetzt die regenerationsfahrt bringt nix, wovon ich mal ausgehe um nicht zu viele hoffnungen zu machen).
ich hab jetzt mal andere foren länger durchstöbert. oftmals wird so ein Fehler abgelegt und die motorleuchte kommt direkt inkl. leistungsverlust. bei mir habe ich ja keine meldung über das i-drive und auch keinen hinweis über die MKL. war eher zufall dass ich das gesehen habe.
wassereintritt habe ich nie gehabt bei diesem fahrzeug (in diesem fall auch nicht). kann mir auch nicht vorstellen, dass - wenn ich nen minimalen hätte - ausgerechnet nur der kat was abbekommt und a.) keine info erfolgt und b.) sonst nix anderes betroffen ist.
deswegen schließe ich das eigentlich aus.
neues ? habe mit jetz nen ABS-Sensor für vorne rechts bestellt. ich hoffe damit ist es erstmal erledigt was die 4x warnmeldungen angeht. teil hat mich 49,xx EUR gekostet. hole ich heute ab und baue ich bis samstag ein. ich hoffe ich muss nicht die nabe wechseln inkl. lager usw. weil das schon an die 300 gehen wird.
wenn ich wieder ABS, DBC usw. habe werde ich (wahrscheinlich samstag direkt) die regenerationsfahrt machen.
die meisten sagen 30 minuten würd reichen bei minimum 120 km/h. ich werd wohl ein stündchen machen. schaden wirds nicht denke ich. und danach sind wir schlauer...und wenns wirklich so kommt, dass der kat echt ersetzt werden muss, werde ich mich wohl oder übel vom fahrzeug trennen müssen. werde mit sicherheit keine 2000 nur in die teile stecken und auf den nächsten defekt warten.
Habe einen 325i Limo 3,0l 218 PS.
Habe mit dem verfluchten NOX- Kat das selbe Problem.
Rheingold sagt NOX- Kat Alterung.
Habe die Regenerationsfahrt schon mehrfach gemacht. Hilft aber nicht.
Vorher war schon 2 mal der NOX- Sensor kaputt.
In keinem der Fälle war bei mir eine Warnlampe an, Auto lief ganz normal.
Ich hab das immer durch Zufall beim Auslesen gemerkt.
Das mit dem Kat werde ich so lassen, solange keine Warnlampe an ist,
soll er eben einen knapen Liter mehr Sprit brauchen. ASU war auch kein Problem,
es geht halt nur die Schichtladung nicht mehr.
ABS Lampe habe ich auch gerade. Bei mir steht im Fehlerspeicher:
Stromversorgung Pumpenmotor
Stecker Pumpenmotor
Pumpenmotor.
Hab jetzt rausgefunden das in dem Motor wahrscheinlich die Kohlen hängen.
Wenn ich leicht draufklopfe läßt sich der Fehler löschen.
Reparatur soll bei BMW über 2000 Euro kosten.
Oder reparieren lassen bei einer Werkstatt die nur solche Geräte machen für 400 Euro.
Und wenn hier im Forum immer von Kurzstreckenfahrten berichtet werden wegen dem NOX- Kat.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre mit dem Auto ausschlieslich Langstrecke.
Dieser Dreck mit dieser Schichtladung funktionirt einfach nicht richtig bei den N43 und N53.
Habe keinen Bekannten der nicht auch Probleme damit hat.
Man darf nicht vergessen was diese Autos mal neu gekostet haben
und dann diese Preise für die Teile.
Hatte vorher alle anderen Dreier, aber solche Probleme gabs noch nie.
Diesen nicht richtig funktionierenden Mist kann man bei anderen Herstellern für weniger kaufen.
Bei mir wirds wohl kein BMW mehr.