E91 Fahrwerk, Domlager, VA Sturz
Hallo Leute,
mein E91 320d VFL hat mitlerweile 200k km runter und vorne rechts gibt so langsam der Daempfer auf.
Da ich mir jetzt schon schicke neue Felgen gekauft habe, liegt die Ueberlegung nahe, anstatt wieder Originalteile zu verbauen, einfach auf ein Bilstein/Eibach B12 Pro Kit aufzuruesten. Denn gehts ja gleich auch etwas tiefer.
Habe bisher nur positives darueber lesen koennen, oder gibt es da noch andere Empfehlungen?
Ich werde auf jedenfall kein SWP einbauen...
Die Tieferlegung ist mit 30/25 denke ich ganz gut und vorallem im alltaeglichen Gebrauch nicht hinderlich.
Was meint ihr dazu?
Domlager vorne/hinten erneuert man bei der Laufleistung vermutlich auch direkt in einem Zug oder?
Desweiteren wollte ich, um dem Untersteuern in Kreiseln/Autobahnauffahrten etc. entgegenzuwirken, auch direkt den Zentrierdorn der VA Domlager entfernen und komplett nach Innen stellen - oder beeinflusst dies schon das Abfahrverhalten der Reifen? Achvermessung kommt ja in jedem Fall nach dem Fahrwerkumbau, wobei da bestimmt wieder viele Werkstaetten sagen werden, man koenne den Sturz an der VA beim E9x nicht einstellen...die Frage ist auch hier was die Verstellung der Domlager nach ganz Innen bewirkt und ob das schon ausserhalb der Toleranz ist.
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Entschuldigung wegen den Umlauten, habe hier gerade keine deutsche Tastatur :)
Gruesse