Komfortzugang und ZV ohne Funktion
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2016
Deutschland
4 Beiträge
Komfortzugang und ZV ohne Funktion
Hallo zusammen,
fahre E91 320D Bj. 2009.
Bei mir liegt folgendes Problem vor:
Komfortzugang funktioniert nicht mehr. Das Fahrzeug öffnet sich nur mit Notfallschlüssel und nur die Fahrertür. Verriegeln des Fahrzeuges am Armaturenbrett unter der Warnblinkleuchte funktioniert einwandfrei. Das Steuergerät zeigt keine Fehler an und die Sicherungen sind alle in Ordnung. Es ist auch kein Kabel Bruch vorhanden, das habe ich bereits geprüft. Das Problem ist auch bei beiden Schlüsseln vorhanden. Akkus von beiden Schlüsseln sind OK.
Wo kann das Problem liegen?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo DM7777,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Komfortzugang und ZV ohne Funktion"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Dann Fehlersuche betreiben.
Prüfen, ob die Signale der Funkschlüssel ankommen und weiter geleitet werden.
Geht das Begrüßungslicht und Innenlicht an, wenn Du die Funkschlüssel betätigst?
Wenn Du von Innen den Taster der ZV drückst, geht dann die ZV?
such mal in der Suche nach Diversity.
Können dann nur 2 Sachen sein: Diversity im Spoiler oder eben doch ein Kabelbruch
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2016
Deutschland
4 Beiträge
Hallo, danke für die schnelle Reaktion.
Die ZV mit dem Schlüssel geht nicht wie von außen sowie von innen. Nur die Taste am Armaturenbrett funktioniert einwandfrei. Ich habe mal gelesen dass die nur für die Verriegelung des Fahrzeugs zuständig ist. Mit dem Komfortzugangsschlüssel sperrt man das Fahrzeug. Sind so wie es scheint zwei unterschiedliche Systeme. Jedoch wäre es schwachsinnig ein Türschloss mit zwei Servomotoren auszustatten, d.h. dass es wahrscheinlich über die Software und Verkabelung getränt wird.
Meine Vermutung liegt bei den Schloss oder Diversity. Den letzten habe ich schon 2-mal visuell geprüft. Er ist Trocken und sieht wie neue aus. Die Leitungen zw. Kofferraumdeckel und Fahrzeug sind alle OK. Das habe ich auch geprüft.
Software Rheingold sagt mir das ab Bj. 2009, die Schosser anders aufgebaut sind und der Wechsel nicht ziefernd ist. Also bleibt nur der Diversity oder kann es irgendwas anderes sein?
Eine Frage noch wenn der Diverssity kaputt ist, wird der Fehler im Speicher sichtbar oder nicht?
Ist der Fehler in CAS oder FRM Modul abgelegt?
Bei mir ist auch rechte Standlicht defekt. Die zwei Sachen sind zusammen aufgetaucht. Es ging eines Tages nicht mehr. Dann ein Tag später, gerade bevor ich zum TÜV musste ging wieder alles. Ein Tag später nach dem TÜV und bis heute sind die beiden ohne Funktion.
Hallo , schau mal hinter das handschuhfach da ist der sicherungskasten . Schau da nach der Sicherung für die zentralverriegelung. Gruß Päddy
Hallo, schau mal die Sicherung von der zentralverriegelung nach 😉
Gruß Päddy
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2016
Deutschland
4 Beiträge
Hallo,
ja das habe ich schon. Alle Sicherungen sind OK. Meine nächste Aktion sind die Massenbänder an Heckklappe. Es kann eventuell als eine Ursache sein. Die sind beide durch.
Gruß
Mitglied seit: 07.11.2011
Dorsten
Deutschland
45 Beiträge
Hallo,
schau dir mal lieber noch einmal den Kabelstrang rechte Seite an der Heckklappe an. Das war bei mir so :-(
Also von den Symptomen her exakt das gleiche. Heckklappe nur Sporadisch zu öffnen. Heckscheibe ging garnicht mehr und Standlich rechts ausgefallen. Einige Adern waren bei mir durch. Daher keine Verbindung zur Diversety Einheit.
Ist leider eine Krankheit -.-
Massebänder haben meines Wissens nach nichts mit dem Empfang der Funkfernbedienung und Komfortzugang zu tun.
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2016
Deutschland
4 Beiträge
Hallo zusammen,
ich bin der Sache auf dem Grund gegangen. Die Zuleitungen waren alle OK. Es war kein Kabelbruch. An diversity hatten beide äußere Pins ca. 11V geliefert und beiden mittlere lieferten kein Strom. Bei genauerem Hinschauen habe ich an der Platine paar Fellerstellen entdeckt. Die Leiterbahnen waren an paar stellen wie weggeätzt. Also bin ich zur BMW und habe mir für 250€ ein neuen diversity gekauft. Es hat sich gelohnt. Meine Fernbedienung funktioniert jetzt wider. Jedoch öffnen des Fahrzeugs mit dem Not Schlüssel funktioniert nicht so ganz. Also es geht nur die Fahrertür auf und zu. ZV mit dem Schlüssel ist weiterhin ohne Funktion.
Was auch immer das Auto hat, lasse es jetzt so wie es ist und hoffe dass der diversity dieses mal länger lebt.
Gruße an alle!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 33 Monaten
Hallo zusammen hab ne e92, bj 2007
Bei mir liegt folgendes Problem vor:
Komfortzugang funktioniert nicht mehr. Das Fahrzeug öffnet sich nur mit Notfallschlüssel und nur die Fahrertür. Verriegeln des Fahrzeuges am Armaturenbrett unter der Warnblinkleuchte funktioniert einwandfrei. Das Steuergerät zeigt keine Fehler an und die Sicherungen sind alle in Ordnung.
Hab den antennen diversity modul ausgebaut bei pin 1 und 6 liegen 4,5V an und bei pin 3 (12V) an und führsich sieht das modul ganz ok aus. Habt ihr ne idee was ich als nächste schritt machen soll das modul kostet 270€ will mir sicher sein das es kaputt ist bevor ich ne neue einbau.
Mit freundlichen Grüßen
Habe eins bei eb.y für 30€ gekauft.
Ausprobiert, hat nix gebracht, zurück geschickt , Geld wieder bekommen.
Das ist das einfachste.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 19 Monaten
Mitglied seit: 19.09.2020
Deutschland
1 Beitrag
Hi Leute,
vielen Dank für die Infos hier im Thread.
Wie bekomme ich genau heraus, welches Diversity ich für meinen BMW brauche (Teile Nr.), ohne dass ich erst alles aufschrauben muss.
Modell: E91 325d EZ 10/2009
Vielen Dank im Voraus!
Wenn Du auf folgender Seite zur Suche Deine Fahrgestellnummer eingibst bietet die die Webseite genau die Teile an, die zu Deinem Fahrzeug (Baujahr, Typ, Ausstattung) passen
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/
Mitglied seit: 19.09.2020
Deutschland
1 Beitrag
Hab gesucht und finde es leider nicht. Kannst du einen Link schicken?
Genau, Du musst die gleiche Teilenummer kaufen, die bei Dir verbaut ist.
Mitglied seit: 19.09.2020
Deutschland
1 Beitrag
Genau, Du musst die gleiche Teilenummer kaufen, die bei Dir verbaut ist.
(Zitat von: thbo0508)
Roger! Meine Güte, so ein Auto ohne ZV ist echt einfach nur ätzend... vor allem mit Kleinkind. Hoffe, dass ich das Problem ohne BMW-Service lösen kann. BMW wollte alleine für die Diagnose, die ich ja schon selber vorgenommen habe (Sicherungen gecheckt, Schlüsselakku getauscht), 100-150 EUR. Dann können sie angeblich erst einen Kostenvoranschlag machen. Ich schätze mal, dass die Diagnose mit Diversity-Austausch um die 700 - 800 EUR kosten würde. Dann lieber erstmal alleine versuchen...
Danke für die Hilfe und einen schönen Sonntag!
P.S.:
Jetzt hoffe ich nur, dass es doch kein Kabelbruch ist, aber das Kofferraumlicht funktioniert - nur nicht das rote kleine unten an der Heckklappe.
Wenn zwei Sachen in der Heckklappe nicht funktionieren würde ich ohne den Kabelbaum zu prüfen kein einziges Ersatzteil kaufen. Kontrollier den Kabelbaum. Wenn der wirklich heile ist kannst immer noch ein Diversity kaufen.
Gruß Uli
Mitglied seit: 19.09.2020
Deutschland
1 Beitrag
Wenn zwei Sachen in der Heckklappe nicht funktionieren würde ich ohne den Kabelbaum zu prüfen kein einziges Ersatzteil kaufen. Kontrollier den Kabelbaum. Wenn der wirklich heile ist kannst immer noch ein Diversity kaufen.
(Zitat von: uli07)
Wie überprüfe ich den Kabelbaum möglichst effizient? Bin leider noch ein Noob auf dem Gebiet.
Hab auch ein kleines Gerät zum Fehlerspeicher auslesen. Verbinde es mit dem iPhone und der App "Car Scanner". Da kommen aber immer so Nummern als Fehler raus, die man erstmal googeln muss und die Liste ist lang... Manche Fehler sind zusätzlich zur Nr. etwas näher spezifiziert. Würde ein Fehler im Kabelbaum (oder Diversity) dort auftauchen? Vielen Dank und Beste Grüße
Um einen Kabelbruch feststellen zu können solltest du schon ein ganz ganz wenig Vorkenntnisse in Elektrik haben.
Carly brauchst du dafür nicht sondern ein einfaches Messgerät.
Gruß Uli