H&r federn tieferlegung e92
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.01.2016
Feldbach
Austria
11 Beiträge
Weiß jemand ob die federn von h&r 60/40 für den bmw e92 320i geeignet sind?
Type 29 183-1/ -2
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 392C_luki_,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "H&r federn tieferlegung e92"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Geeignet sind sie, sehen optisch auch gut aus sind aber knüpplhart.
Welche Dämpfer hast du denn verbaut?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.01.2016
Feldbach
Austria
11 Beiträge
Die dämpfer vom m-sportfahrwerk sind drinnen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.01.2016
Feldbach
Austria
11 Beiträge
Hab mir jetzt nämlich am wochende die eibach prokit Federn verbaut mit 35/25 und naja ich bin eher enttäuscht da sich vorne nicht viel getan hat /: .
Ich fahre die H&R auch mit M-Dämpfern. Sind mit Runflatreifen aber wirklich knüpplhart, brauch demnächst aber eh neue Pneus.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.01.2016
Feldbach
Austria
11 Beiträge
Ok das wäre jetzt nicht so tragisch hauptsache ich komm tiefer 😄
Bekommt man die Federn auch eingetragen?
Guten morgen!
Ich habe da auch eine Frage zu. Kenne mich mit Federn oder komplette Fahrwerke Null aus.
Was bedeutet denn " 60/40"?
60 bzw 40 mm tiefer?
Ich fahre im Sommer die BBS CH004 Felgen ( 8,5 J x19" ET35 ) mit 225 Bereifung vorne und hinten. Hinten sind noch 15mm Spurplatten montiert.
Am Auto ist das normale Standartfahrwerk von BMW verbaut und er sollte auch gerne etwas tiefer kommen ( nicht zu übertrieben, schön dezent )
Was für Federn könnte ich da nutzen, ohne Karosseriearbeiten vornehmen zu müssen?
Meine Problemzone? Tempo 30!
Die 60/40 stehen für die Millimeter die der Wagen runter kommt, ausgehend vom Serien Fahrwerk.
Die erste Zahl steht für die Vorderachse, die zweite für hinten.
Ich empfehle eigentlich immer ein komplett Fahrwerk zu nehmen, den Federn und Dämpfer sollten aufeinander abgestimmt sein. Gleich auch die Domlager mitmachen.
Würde dir zu einem 35/15 oder 40/20 Fahrwerk raten, gibt ein harmonisches Bild und ist in Alltag immer noch Fahrbar.
Alles was noch tiefer geht wird knüppelhard und du kommst über keinen Verkehrshügel mehr.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Servus
Wie Amstrong schon richtig schreibt, nimm dir ein 30mm vorn und hinten10mm. Das langt und dein Auto hat keinen Hängearsch, so beschreiben es hier einige, wenn er hinten zu tief in den Kotflügeln steht.
Wenn du selbst noch keine Erfahrung mitbringen kannst und du niemanden hast der dir helfen oder zumindest es für dich einbauen, bist du bei einem ordentlichen Fahrwerk mit allem schon mindestens 1000 Euro los. So meine Erfahrungen mit Absprache der Werkstätten in der Nähe.
Empfehlung der Fahrwerk Komponenten ist hier sehr gut und meist mit ausführlichen Berichten in den Foren zu lesen.
@392C_luki_: Klar bekommst du die Federn eingetragen, warum auch nicht? Ich habe zusätzlich auch noch die Domlager vom Z4 verbaut, macht auch nochmal 5-8mm.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.01.2016
Feldbach
Austria
11 Beiträge
Ok dann passts. Weil im gutachten von den Federn steht das so kompliziert geschrieben irgendwie.
Danke für die hilfe (:
Hay ich habe an meinem BMW e92 die h&R 50/25 federn verbaut mit dem M sportfahrwerk und 19 Zoll Felgen da gab's auch keine propleme beim eintragen. die sind echt hart muss ich dazu sagen :) eine frage an dich welche FelgenGröße fährst du?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.01.2016
Feldbach
Austria
11 Beiträge
VA: 8,5j et35 225/35/19
HA: 9,5j et35 255/30/19
Danke für die Erklärung ! Jetzt bin ich etwas schlauer und werde mich mal nach einem Fahrwerk umsehen
Meine Problemzone? Tempo 30!