BMW 530d welches ÖL ist zu Empfehlen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.02.2013
Marburg
Deutschland
123 Beiträge
Hallo BMW Freunde,
Ich fahre einen E61 530xd jetzt steht wieder mal Ölwechsel vor der tür. Ich habe davor 0W-30 Öl von castrol genommen. Was haltet ihr von 5W-30 und 5W-40 von Castrol. Welches ist zu empfehlen?
Gruß Santscho
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Santscho,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW 530d welches ÖL ist zu Empfehlen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 30.03.2015
Echternacherbrück
Deutschland
2727 Beiträge
Das, welches auch in der Bedienungsanleitung steht^^
Ansonsten gibt es hier doch doch schon ein paar Threads dazu? Einfach mal da einlesen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.02.2013
Marburg
Deutschland
123 Beiträge
Sind alle drei Longlive 04 freigegeben für BMW
Mitglied seit: 30.03.2015
Echternacherbrück
Deutschland
2727 Beiträge
Ich persönlich bin fast 4 Jahre einen E60 525i VFL gefahren. Jetzt seit einem Jahr einen E61 525i LCI, beide mit 5W30
-> Alles wunderbar
5W30 Mobil 1 ESP Formula, sehr gute Erfahrungen.
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Öl ist immer noch eine Glaubensfrage. Jeder glaubt das beste Öl zu fahren. Von 100 Leuten bekommst du 50 verschiedene Antworten. Benutze das Öl, welches in der BA angegeben ist und du machst keinen Fehler!
Mitglied seit: 12.02.2016
Dortmund
Deutschland
88 Beiträge
Ich nehme bei meinem e61 525dA das Castrol 5W30. Bei meinem ex Fahrzeug dem e46 330CI hab ich es auch immer genommen. Immer super mit gefahren. Nie Probleme gehabt.
0W40 hat generell die besten Spezifikationen
Danach 0W30 dann 5w30
Gruß
Mitglied seit: 28.05.2012
Limburg a.d.Lahn
Deutschland
362 Beiträge
Wichtig ist einfach nur regelmäßig einen Ölwechsel zu machen. Von Longlife halte ich überhaupt gar nix. Hat auch seine Grundlage. Die Schmiereigenschaften halten eigentlich alle Öle 30.000km. Aber die anderen Eigenschaften werden nach so vielen km nicht mehr so toll sein. Ich hatte steinharte Ventilschaftdichtungen bei unserem 545iund die Ventildeckeldichtungen waren brüchig wie Glas. Lag daran das das alte Öl wohl die Weichmacher im Gummi zerstört .Service wurde immer bei BMW gemacht(Longlife) bis ich ihn gekaukauft habe. Rep.kosten 3200€.....dafür kann man viele Ölwechsel machen. Heute benutze ich das gute alte CASTROL GTX High Melange. Und fester Ölwechselinterwall 15.000km oder jedes Jahr.So eie Entscheidung muss aber Jeder selbst enscheiden. Ich spreche nur aus meiner Erfahrung und die meiner Kundschaft.
Gruß Ingo
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.02.2013
Marburg
Deutschland
123 Beiträge
Bedank mich schon mal für die ganzen antworten.
Mein E61 hat jetzt 161.000 km auf dem Tacho. Bis jetzt alles top. Kein Wartung schtau. 0W-30 von Castrol verwendet.
Ich sehe ein Problem bei Longlife Ölen nur im Kurzstreckenbetrieb. Da sollte man definitiv auf Festintervall Max.15.000km /Jahr setzen ! Die erhöhte Anzahl an Wasser, Ruß und Sprit im Öl verschlechtern die Viskosität stark, TBN/Basenzahlen gehen zu Grunde und somit werden alle Reserven eines Öles verbraucht. Schäfft man diese 30.000km locker in einem Jahr, könnte man bei Longlife bleiben allerdings halte ich davon auch nicht soviel .
Castrol Öle von Bmw sind nicht unbedingt die besten Öle die es gibt , das erkennt man relativ schnell anhand der Datenblätter verschiedener Schmierstoffe.
Welches Öl für deinen Motor empfehlenswert wäre, kann man nur festlegen wenn du uns dein Fahrprofil beschreibst.
Bist du viel auf der Autobahn, mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs würde ich kein 0W30 fahren. Es besitzt gute Kaltlaufeigenschaften, aber die kinematische Viskosität bei 100 Grad liegt deutlich unter einem 5W40. Letzteres ist somit stabiler .
Hochleistungsschmierstoffe ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.02.2013
Marburg
Deutschland
123 Beiträge
Momentan fahr ich sehr wenig, also Kurzstrecken.
Jede zweite Woche fahr ich 28 km eine Strecke. Ich weis das ist auch sehr wenig für einen 3.0 L.
Bin auch an der Überlegung auf einen Benziner um zu steigen .
Okay. Also da Öl sollte bei solchen Einsatzbediengungen schon aller 15.000km gewechselt werden bzw jährlich.
Hochleistungsschmierstoffe ;)
Nutze immer das 5W 30 Top Tec 4600 von Liqui Moly. Bin seit Jahren sehr zufrieden. Fahrzeuge: 530d LCI, 118d VFL
Nutze immer das 5W 30 Top Tec 4600 von Liqui Moly. Bin seit Jahren sehr zufrieden. Fahrzeuge: 530d LCI, 118d VFL
(Zitat von: TK567)
Das TopTec 4600 von Liquid ist in der Longlife 04 Klasse auch kein schlechtes Öl! Wie lange fährst du bis zum Ölwechsel und wie ist dein Fahrprofil ?
Hochleistungsschmierstoffe ;)
Okay. Also da Öl sollte bei solchen Einsatzbediengungen schon aller 15.000km gewechselt werden bzw jährlich.
(Zitat von: RtTechnik)
So, schreibt BMW das auch vor? Bei wieviel Kilometer ist die Grenze? Dürfen das dann nur Sommer Kilometer sein oder darf im Winter auch gefahren werden?
Gruß Uli
Ob die Kilometer im Sommer oder im Winter zusammen kommen ist relativ egal . Bmw will davon nichts wissen, schwört auf sein Intervall und wird immer sagen das die heutigen Öle diese Belastung abkönnen. Mir ist noch kein Mitarbeiter gegenüber getreten, der von Öl Ahnung hatte und deshalb Intervalle herabsetzt, auf 15.000km.
Sehe 1Jahr/15.000km als relativ gutes Intervall an.
Hochleistungsschmierstoffe ;)
Mitglied seit: 28.05.2012
Limburg a.d.Lahn
Deutschland
362 Beiträge
RtTechnik hat eigentlich alles zu diesem Thema gesagt. Möchte nur nochmal an die V8 Motoren mit ihren VSD erinnern. Denen ist es nämlich egal ob Kurz oder Langstrecke. Durch die Zyliderspreizung und (Bauart) stehen die Schäfte immer voll mit Öl. Dadurch härten die VSD viel leichter aus als bei 6 oder 4Zylindern. Da würde ich generell auf Longlive verzichten.
Gruß Ingo