Wissenswertes zu 1er bmw (e87)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.01.2016
Deutschland
13 Beiträge
Wissenswertes zu 1er bmw (e87)
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen bezüglich der E87 Baureihe und hoffe, ihr habt ein paar Antworten zu meinen Fragen. :)
Also ich möchte mir in den nächsten zwei Monaten ein neues Auto und wie es der Zufall möchte, einen 1er Bmw zulegen. Das Auto wird kein Neuwagen sein, weil hierzu einfach das Budget fehlt. Daher ist es mir umso wichtiger zu wissen, auf was ich vielleicht bei der 1er-Baureihe vielleicht besonders achten soll. Ich habe jetzt einiges schon gelesen, vorallem über die Steuerkette. Ich bin etwas verunsichert jetzt und hoffe auf ein paar ermutigende Worte, dass ich meinen Traum von einem schicken Flitzer unbeängstigend erfüllen kann. 😃
Vielleicht wichtig zu wissen: soll ein 118i, 118d oder 120i, 120d werden 😉 (Baujahr 2004-2006)
Ich danke euch schonmal im Voraus
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Lilly25,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wissenswertes zu 1er bmw (e87)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
Walter Röhrl
118d oder 120d würde ich nicht kaufen. Die haben den N47 Motor welcher Steuerkettenprobleme hat.
Würde dir auch einen 125i empfehlen, wenn der im Budget liegt. Da 6 Zylinder, der hat keine Probleme mit der Kette.
118d oder 120d würde ich nicht kaufen. Die haben den N47 Motor welcher Steuerkettenprobleme hat.
Würde dir auch einen 125i empfehlen, wenn der im Budget liegt. Da 6 Zylinder, der hat keine Probleme mit der Kette.
(Zitat von: MrBlingBling)
der 118d & 120d baujahr 2004-2006 haben den
M47 verbaut, der hatte meines wissens keine steuerkettenprobleme, die probleme kamen erst mit dem
N47 ab baujahr 2007 (LCI)
den E87 (fünftürer!) gibt es nicht als 125i (auch erst ab 10/2007 im coupe/ cabrio)
wenn beim E87 ein sechszylinder gewünscht ist, dann gehts mit der bezeichnung 130i los.
Nu mal los....

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Das mit 2004-2006 hab ich überlesen.
Beim VFL gabs aber aber auch Probleme mit der Steuerkette (Benziner).
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.01.2016
Deutschland
13 Beiträge
Hey zusammen,
Erstmal Dankeschön für eure Antworten. Also erstmal muss ich euch enttäuschen für einen 125i wird es nicht reichen.
Ich muss bei einem 118 oder 120er bleiben. Abgesehen davon habt ihr mich jetzt etwas verunsichert 😅 ihr dürft nicht vergessen, dass ihr es hier mit einer Frau zu tun habt... Wenn es einer mit dem Baujahr 2004-2006 wird, auf welche Motoren muss ich dann achten bzw soll ich meiden? Zudem würde ich gerne wissen, ob es eine Rolle spielt bzw wie gut oder schlecht es ist, wenn die Steuerkette bereits ausgetauscht wurde. Hat der Motor dann damals einen Schaden bekommen ? Ich meine, es muss ja dann kurz vor einem Motorschaden gekommen sein... Außer es war natürlich ein Besitzer der mit der Austausch Aktion von bmw Glück hatte...
Danke schonmal im voraus😊
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.01.2016
Deutschland
13 Beiträge
Und was bedeutet VfL? 😄
Und was bedeutet VfL? 😄(Zitat von: Lilly25)
VFL = Vor Facelift
FL oder auch LCI genannt = Facelift oder life cycle invetory
Wenn die Steuerkette bereits getauscht wurde, dann vermutlich nur wegen Geräuschen. Wenn die Kette erstmal gerissen ist, ist das ein kapitaler Motorschaden, wo nur mehr ein Motorausch weiterhilft.
Wieso muss es eigentlich genau einer vom BJ 2004-2006 sein? Und nicht einer von z.B 2008 (das wäre dann das FL Modell) Wenn dann aber nur ein Benziner ;) Die Dieselmaschine mit der Motorbezeichnung N47 würde ich meiden.
Bearbeitet von: MrBlingBling am 08.01.2016 um 19:03:28
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.01.2016
Deutschland
13 Beiträge
Danke mr blingbling für die Aufklärung :)
Nunja aus den Baujahren sind sie nicht so teuer mehr. Wie gesagt habe leider nur ein begrenztes Budget und für 7000 Euro werde ich keinen neueren bekommen 😔 aber ich hoffe doch einen, der mich zuverlässig von a nach b bringt 😄
Also wenn ich mir jetzt einen in diesen Baureihen hole, dann kein Diesel weil sie diesen Motor eingebaut haben ?
Wie schon oben beschrieben haben die kleinen Diesel dieser Baureihe entsprechende Probleme noch nicht. Der 118d hat zudem noch keine Drallklappen, was sonst schon mal zu weiteren Problemen bzw Aufwand führen kann. Solch einen fährt meine Frau. Mittlerweile hat er ca 220000km runter, wovon sie rund 140000km gefahren ist. Der Motor ist kein Renner, zieht für seine 122PS aber richtig gut! Verbrauch ist ebenso top! Kann darüber nichts schlechtes sagen. Im übrigen bekommt dieser auch ohne Partikelfilter die grüne Plakette - weshalb auch immer. Spart aber auch wieder Wartungskosten. Kurzum: Suchst du keinen Rennwagen, aber ein zügiges Auto, dann ist der 118d aus benannten Baujahren ne echte Empfehlung!
Fahre selber einen 118d. Und kann nur zustimmen. Habe bis jetzt 247.000 auf der Uhr und keine Probleme. Baujahr 06 m47 Motor.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.01.2016
Deutschland
13 Beiträge
Jiiipppiii also dann halte ich mal nach einem 118d Ausschau und hoffe, dass er auch so fleißig ist 😄 ich danke euch vielmals :)
Der 118d Vorfacelift mit M47TU2 ist ein Dauerläufer.
Kann ich so nur bestätigen. Hat zwar nur 122 PS aber reichen für normalen Fahrstil vollkommen aus.
Wenn man in mobile.de oder auf autoscout24 nachschaut, sieht man, dass es Fahrzeuge mit Laufleistungen bis 300.000 und mehr gibt.
Der Vorteil des 118d mit M47 ist auf jeden Fall, dass je nach Baujahr kein Dieselpartikelfilter verbaut ist.
Das heißt konkret, dass es keine anfallenden Kosten geben wird bei hohen Laufleistungen. Zudem ist der fehlende DPF auch ausschlaggebend auf den Turbolader. Kein beladener Partikelfilter durch ggf. nicht passendes Fahrprofil, kein Turboladerschaden durch Axialspiel der Welle.
Ich hatte bei meinem ehemaligen 118d bei über 150.000 gefahrenen Kilometern, kein einziges Problem mit dem Motor. Am Ende stand der Tacho bei 220.000.
Gruß
Hoffe du berichtest mal über deinen kauf für was du dich letztendlich entschieden hast.
Würde denke ich mal einige interessieren;)
Hoffe man konnte dir helfen.
Also m47 Motor ohne Steuerketten probleme und n47 Motor zum teil mit Problemen; )
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.01.2016
Deutschland
13 Beiträge
Hey Erkan klar werde ich auf jedenfall machen, Bilder folgen sicher auch irgendwann 😁
Mitglied seit: 02.12.2015
Berlin
Deutschland
20 Beiträge
Na auf die Bilder bin ich dann ja auch mal gespannt